Hallo
Ich versuche, eine Verbindung zu dem Internet mit dem Aldi SurfStick Huawei 173 mit Suse 12.2 und KDE aufzubauen. Es werden die aktuellen Versionen benutzt, wie sie auf den Suse Repositories angeboten werden. Es ist vermutlich der Plasma Netzwerkmanager.
Das funktioniert aber nur, wenn ich die PIN der Aldi SIM Karte deaktiviere.
Es ist die Tagesflatrate von Aldi gebucht. Bei dem ersten Kontakt wird sogar die Flatrate gebucht, die ich vorher eingestellt habe.
Aber ich möchte auch noch andere SIM Karten nutzen und dann gibt es keine automatische Begrenzung der Nutzung. Deshalb möchte ich gerne die PIN aktivieren. Wenn die PIN aktiviert ist, wird der Stick auch erkannt und ich kann in dem Fenster die Netzwerkverbindung bearbeiten. Wenn bei der PIN der Reiter “immer nachfragen” aktiv ist, kann ich keine PIN eintragen. Das kann ich auch in dem Fenster nicht, das sich öffnet, wenn ich danach die Verbindung zum Aktivieren anklicke. Wähle ich “speichern” (egal ob bei der Einrichtung oder bei der Nachfrage zum Aktivieren), dann kann ich zwar die PIN eintragen und sie wird auch in der digitalen Brieftasche eingetragen, aber der Verbindungsaufbau schlägt jedesmal fehl. Den Eintrag in der Brieftasche habe ich kontrolliert.
Der Verbindungsaufbau funktioniert bei deaktivierter PIN auch dann nicht, wenn das eplus-Passwort im Einrichtungsfenster noch eingetragen ist. Lösche ich es, wird die digitale Brieftasche nicht aufgerufen. Dieses Passwort wird dann bei dem Betrieb ohne PIN gar nicht abgefragt. Was ist wenn eine andere SIM Karte auf dem Passwort besteht?
Entsprechend der Anleitung im Forum habe ich in der Datei /lib/udev/rules.d/40-usb_modeswitch.rules eine Zeile
ATTRS{idVendor}==“12d1”, ATTRS{idProduct}==“1436”, RUN+=“usb_modeswitch ‘%b/%k’”
eingetragen, weil die Ausgabe von lsusb eine Zeile
Bus 002 Device 006: ID 12d1:1436 Huawei Technologies Co., Ltd.
enthält. Das hat aber nichts geändert, die PIN kann ich trotzdem nicht nutzen. Ich habe es mit meiner digitalen Brieftasche und mit einer neu angelegten leeren probiert, keine Änderung.
Hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte und wie ich die PIN zum Betrieb aktivieren kann? Vielen Dank