Micro SDHC

Hallo Leute,

ich bin ein wenig am verzweifeln (schlechtes deutsch, ich weiß).

Zum Problem, ich habe auf Suse 11.4 umgestellt (von 11.3). Anfangs lief alles gut und jetzt, seit ein paar Tagen, erkennt der Rechner meine Micro SD nicht mehr. Ich habe keine Ahnung warum. Im Telefon wird sie erkannt unter windoof (auf einer anderern Partition läuft win7) erkennt selbst diese die Karte aber unter Suse nichts, nada, nothing, rien, nikkes.

Habe ich etwas falsch gemacht oder warum ist das wohl so?

Ich weiß, leider kann ich keine weiteren Informationen posten, daher scheint meine Frage auch bestimmt schwierig zu beantworten. Aber trotzdem, ich bin wie eine Schwangere, guter Hoffnung.

  • schnork,

wenn die Karte im Rechner steckt, mach mal eine Konsole auf, dann “sudo /sbin/fdisk -l”. Taucht die Karte hier auf?

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Also, jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Ich habe nach Deiner Mail die Kart in den Slot gesteckt und plötzlich zeigt Suse mir diese an und fragt was ich damit machen möchte (Du weißt, den Hinweis, daß Geräte verfügbar sind).

Ich habe dann die Konsole geöffnet und Deinen Befehl eingegeben. Hier meine erhaltene “Antwort”:

Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x91b62d71

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 2048 209729535 104863744 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 209729536 331786995 61028730 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 331788286 976771071 322491393 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5 331790336 511703039 89956352 83 Linux
/dev/sda6 511705088 657372426 72833669+ 83 Linux
/dev/sda7 657373184 661587967 2107392 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda8 661590016 703535103 20972544 83 Linux
/dev/sda9 703537152 976752639 136607744 83 Linux

Disk /dev/sdb: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 19457 Zylinder, zusammen 312581808 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x4c1d604e

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 63 20482874 10241406 27 Hidden NTFS WinRE
/dev/sdb2 * 20482875 166802894 73160010 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb3 166802895 248734394 40965750 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb4 248734395 312576704 31921155 7 HPFS/NTFS/exFAT

Disk /dev/sdc: 16.0 GB, 16012804096 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 1946 Zylinder, zusammen 31275008 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 8192 31275007 15633408 c W95 FAT32 (LBA)

Was passiert bzw. was muß ich tun, sollte Suse die Karte zukünftig nicht wieder erkennen?

Gruß

didi

Eine Möglichkeit: das Ding ist in “Windoof” nicht gut abgeschlossen. Nächste Windoof Session hat es gefixt, also jetzt kein Problem mehr.

Hi,

das verstehe ich jetzt nicht. Wer hat was gefixt und was ist jetzt kein Problem mehr?

  • schnork wrote, On 05/17/2011 07:36 AM:
    > das verstehe ich jetzt nicht. Wer hat was gefixt und was ist jetzt kein
    > Problem mehr?

openSUSE ist etwas empfindlich, was solche Dinger angeht: Wenn Du so eine Karte (oder einen USB-Speicherstick) in einem Windowsrechner hattest und ihn danach einfach abgezogen hast, ohne vorher im Explorer, rechte Maustaste “Auswerfen” auszuwählen, merkt Dein Linux das und will die Karte oder den Stick nicht mounten.

Falls das wieder passiert, kannst Du aber in der Konsole mounten. Konsole auf,

su
fdisk -l
mount /dev/sdc1 /mnt
umount /dev/sdc1

Danach einfach ausstöpseln und wieder einstöpseln, das hilft bei mir in aller Regel. Oder wieder in eine Windowskiste stecken und richtig auswerfen.

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

ganz lieben Dank für Deine Info. Also, irgendwie ist es wirklich komisch. Suse erkennt jetzt die Microkarte problemlos und somit fällt mir natürlich ein Stein vom Herzen.

Nochmals ganz lieben Dank für Deine Antwort und Hilfe.

Gruß

didi