-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Meinung über OpenSuse
Datum: Fri, 09 Mar 2012 13:16:03 GMT
Von: laloune <laloune@no-mx.forums.opensuse.org>
Organisation: forums.opensuse.org
Newsgruppen: opensuse.org.de.hilfe-helfen.installation-administration
Hallo ihr alle,
I bin auf diesem Forum neu da ich eine Meinung über OpenSuSe
braüchte. Anbei meine Geschichte: ich brauche, eine distro auf meinem
beruflichem PC zu installieren (ich bin kurz von einem anderem Geschäft
beschäftigt, und als standard kam ein PC mit windows 7. Iiiik. Zu Hause
habe ich ein Laptop mit Ubuntu drauf (gnome 2 noch). Ich möchte nicht
Ubuntu nochmal installieren (da es ab jetzt mit Unity oder gnome 3
kommt… bin aber kein Fan). Deswegen suche ich eine andere Distro.
Warum nicht openSuSe dann ?
Ich hätte dann ein paar Fragen dazu:
- Ist die rpm Architektur wirklich unterschiedlich von der deb
Architektur ? Wird das viel eine Einfluss haben, für mich den nur mit
Ubuntu gearbeitet habe ?
- Da ich nicht Unity und Gnome 3 nicht mag, möchte ich jetzt auf KDE
arbeiten… Ist das wahr, dass opensuse die beste Integration von KDE
zur Zeit hat ?
- ein Kumpel von mir hat mir gesagt, dass opensuse “die wenigste
opensource Distro war, sowie die schwache Community”. Was denkt ihr
davon ? Ist das nur ein Troll ?
Vielen Dank vorab für eure Rückmeldung!
laloune
–
laloune
laloune’s Profile: http://forums.opensuse.org/member.php?userid=66509
View this thread: http://forums.opensuse.org/showthread.php?t=473244
Erst einmal:
Laloune, mit etwas Verspätung willkommen hier auf forums.openSUSE.org
und besonders auch in dem deutschsprachigen Teil der Foren.
Ich werde mal zunächst zu dem ersten Teil Deiner letzten Deiner Frage
versuchen, eine Antwort zu geben:
openSource:
Ich denke persönlich openSUSE liegt da in der sinnvollen Mitte:
Und wenn Du eine Installation einer Linux-basierten Distribution
geschäftlich auf einem Arbeitsplatzrechner nutzen möchtest (also im
Desktopeinsatz), könnte ich mir denken, dass der völlige Verzicht auf
Closed-Source-Software nur sehr schwer denkbar ist - wogegen dies bei
einem Server doch sehr viel eher möglich ist. Aber das ist nur meine
amateurhafte Einschätzung.
Allerdings merkt man bei openSUSE schon, dass auf Freiheit in der
Sorftware (Free[/Libre] Open Source Software - FLOSS/FOSS) Wert gelegt
wird. Insbesondere die Installation von proprietären Treibern und
Firmware geht nicht von selbst ist aber wohl oftmals dennoch möglich.
Ob dies nun als Vorteil oder Nachteil angesehen wird, ist wohl
Betrachtungssache und hängt meiner Ansicht nicht nur davon davon ab, wie
wichtig man den Gedanken der Freiheit mit Software nimmt, sondern auch,
wie viel man sich als Nutzer selbst helfen kann oder sich seine Hardware
und die Daten, die man nutzen muss, aussuchen darf und kann.
In dem Wireless-Forum im englischsprachen Teil dieses Forums werden
beispielsweise sehr viele Fragen direkt von Larry Finger beantwortet.
Dieser war und ist als Kernel-Entwickler auch daran beteiligt, noch mehr
offene Treiber für WLAN zu konstruieren und zu verbessern. Dies mag zwar
für den normalen Nutzer manchmal anstrengender sein, als wenn eine
Installationsroutine ihm automatisch einen proprietären Treiber samt
Firmware aufdrücken würde, ohne dass er viel davon merkt. Aber im Sinne
der Qualität der Software und der Ideale der FLOSS halte ich es für
sinnvoller. Falls dieser Weg der Freiheit der Software aber nicht zum
gewünschten Ergebnis führt, werden noch immer andere Nutzer versuchen,
Dir mit proprietärer Software aus dem Packman-Repository oder beim
Kompilieren proprietärer Software aus verfügbaren nicht-freien Quellen
zu helfen. Und auch für die üblichen Probleme durch die
Grafikkartenhersteller AMD (früher ATI) und Nvidia gibt es meist Abhilfe.
Und ich denke, dass es etwas mit Freiheit und Offenheit zu tun hat, dass
man in dem mit openSUSE verbundene Projekt Open Build Service auch
Pakete für andere Distributionen wie Debian, Fedora, RedHat, Centos,
Mandriva und Ubuntu bauen kann und darf.
Zu weiteren Informationen siehe:
http://en.opensuse.org/Portal:Build_Service
http://software.opensuse.org/121/de
http://en.opensuse.org/openSUSE:Packaging_guidelines#Licensing
http://de.opensuse.org/Paket_Repositorys#Packman
http://packman.links2linux.de/
http://de.opensuse.org/SDB:NVIDIA
http://de.opensuse.org/SDB:AMD/ATI-Grafiktreiber
Beste Grüße
Martin