M11x und 2.6.37 HEAD Kernel

Guten Morgen,

ich habe versucht auf meinem Alienware M11x das 2.6.37 Desktop Kernel aus dem HEAD Repository zu installieren. Jedoch stolpere ich dabei über einen eigenwilligen Bug: Wenn der Bildschirm einmal abgeschaltet wird, geht er nicht mehr wieder an. Sound läuft dabei z.B. ganz normal weiter, also das Gerät freezt nicht oder so.
Es hilft auch nichts in eine der virtuellen Konsolen von X11 weg zu wechseln.

Der Fehler tritt auch auf, wenn ich ein reguläres 2.6.37 Kernel ohne den Patches von OpenSuse verwende und nur die Desktop Konfiguration von OpenSuse dafür nutze.

Mit dem aktuellen 2.6.34.7 Desktop Kernel aus dem Repository geht alles problemlos.

Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat, wie man diesen Fehler beheben kann.

Besten Dank für hilfreiche Antworten!

lG,

Adrixan

Zum Thema Optimus gibt es u.a. diesen Thread:
opensuse 11.3 Nvidia 310M

Läuft bei dir die NVIDIA oder die Intel Grafik?
Angeblich soll es mit manchen Intel GPUs Probleme mit dem Kernel 2.6.37 geben.
Ich würde testweise einmal den Kernel 2.6.38-rc2 probieren.

Hallo,

mein Problem hat nichts mit Optimus zu tun, ich hab die erste Generation von M11x, die noch kein Optimus hatte, sondern die manuell zu wechselnde Grafik.

Ich lass es im Normalfall mit Chipsatzgrafik laufen und deaktiviere die NVIDIA karte mittels acpi_call.

Es ist auch nicht so, dass ich von vorne herein nichts sehe, sondern der Bildschirm geht nur nicht mehr an, wenn er einmal ausgegangen war, das ist ja das für mich total komische an den Verhalten.

lG,

Adrixan

Edit:

Ich werde etwas später mal den 2.6.38er rc probieren, Danke für den Tipp!

Kernel 2.6.38 behebt in der Tat das Problem, hier noch der Output von lspci für meine Chipsatzgrafikkarte:

VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07)

Danke für die Hilfe!

lG,

Adrixan