LVM & ISCSI

Wir hatten folgendes Problem:

Über den LVM wollten wir 2 SAN-Platten einbinden.
Nach einem Neustart des Servers wurden diese nicht automatisch, obwohl eingetragen in der /etc/fstab, montiert.
Es war allerdings möglich, nachdem der Startvorgang abgeschlossen war, diese per Hand zu montieren.
Nach langer Suche haben wir festgestellt, dass das System vor der Konfiguration der Netzwerke versucht, die SAN-Laufwerke einzubinden. In der /var/log/boot.msg waren folgenden Einträge zu finden.

mount: special device /dev/Olat_DATA/Olat_file does not exists

mount: special device /dev/Olat_DATA/Olat_Data does not exists

Anschließend wurden lt. boot.msg die Netzwerke konfiguriert.

Daraus haben wir geschlossen, dass zuerst die Boot-Skripte unter /etc/init.d/boot.d gestartet werden. Darunter auch S10boot.lvm. Erst im Anschluss daran folgen die Skripte unter rc.d.

Folgende Zwischenlösung schaffte Abhilfe:

Am Ende des Skripts /etc/init.d/open-iscsi wurden folgende Zeilen eingefügt:

/sbin/vgscan --mknodes // Scannt nach Laufwerken des LVM

/sbin/vgchange -a y // aktiviert diese Laufwerke

mount -a // mount alle in der /etc/fstab
angegebenen Laufwerke

Gibt es eine Andere Möglichkeit ?
Warum wird erst die Datei S10boot.lvm ausgeführt und dann die Netzwerke eingerichtet ?

Mit freundlichen Grüßen
Michael Jabs
Universität Hamburg
Regionales Rechenzentrum
SEA-IT
Schlüterstraße 64
20146 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 42838 - 3654
Fax : +49 (0) 40 / 42838 - 7159
Mail: michael.jabs@verw.uni-hamburg.de
michael.jabs@rrz.uni-hamburg.de