ich habe wegen ständigen Abbruch beim Aktualisieren der Software eine nicht mehr gültige Libre Office (libreoffice-l10n-en-7.0.1.2-1.1.noarch) deinstalliert.
Die aktuelle erhältliche Libre Office Version ist 7.0.2.2-2.2… Beim Istallieren kommt wieder die Meldung;
libreoffice-icon-themes = 7.0.2.2 benötigt von libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 wird nirgends zur Verfügung gestellt
Was installiert man aktuell für Tumbleweed (32 bit) um Libre Office zu haben?
Danke für Infos dazu.
Also alles posten incl. der kompletten Eingabezeile.
Ebenso:
Code:
zypper lr -d
#### YaST2 conflicts list - generated 2020-11-08 13:20:28 ####
libreoffice-icon-themes = 7.0.2.2 benötigt von libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 wird nirgends zur Verfügung gestellt
] libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten brechen
[x] libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 nicht installieren
#### YaST2 conflicts list END ###
~> zypper lr -d
# | Alias | Name | Aktiviert | GPG-Überprüfung | Aktualisierung | Priorität | Typ
| URI | Dienst
--+----------------------------------------+---------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+-----
---+-----------------------------------------------------------------------+-------
1 | download.nvidia.com-tumbleweed | nVidia Graphics Drivers | Ja | (r ) Ja | Nein | 99 | rpm-
md | https://download.nvidia.com/opensuse/tumbleweed |
2 | download.opensuse.org-non-oss | Haupt-Repository (NON-OSS) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-
md | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/non-oss/ |
3 | download.opensuse.org-oss | Haupt-Repository (OSS) | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-
md | http://download.opensuse.org/tumbleweed/repo/oss/ |
4 | download.opensuse.org-tumbleweed | Hauptaktualisierungs-Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-
md | http://download.opensuse.org/update/tumbleweed/ |
5 | openSUSE-20200528-0 | openSUSE-20200528-0 | Nein | ---- | ---- | 99 | rpm-
md | cd:/?devices=/dev/disk/by-id/ata-ATAPI_iHBS112_2_3772512007_216035501 |
6 | opensuse-guide.org-openSUSE_Tumbleweed | libdvdcss repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-
md | http://opensuse-guide.org/repo/openSUSE_Tumbleweed/ |
7 | packman.inode.at-openSUSE_Tumbleweed | Packman Repository | Ja | (r ) Ja | Ja | 99 | rpm-
md | http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Tumbleweed/ |
8 | repo-debug | openSUSE-Tumbleweed-Debug | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE
| http://download.opensuse.org/debug/tumbleweed/repo/oss/ |
9 | repo-source | openSUSE-Tumbleweed-Source | Nein | ---- | ---- | 99 | NONE
| http://download.opensuse.org/source/tumbleweed/repo/oss/
Wie versuchst du denn genau zu aktualisieren und installieren?
Ich verwende normaler weise Yast um gezielt zu in-/destallieren. Für Softwareaktualisierungen nehme ich die Benachrichtigung von Plasma (KDE).
Meine Frage war: Was ist das aktuelle Libre Office Package? Das Package das ich in den offiziellen Quellen finde lässt sich nicht installieren.
Ist das das derzeit gültige Package libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586? Wie installiere ich das mit zypper?
So nebenbei:
Ich sah gerade, dass das Nvidia-Repositorium nicht automatisch aktualisiert/aufgefrischt wird, dieses kannst du ändern, indem du als Root/su
Yast zu benutzen um gezielt zu installieren oder deinstallieren ist kein Problem.
Aber:
du benutzt Tumbleweed und ein Update bei Tumbleweed funktioniert nur, ich wiederhole nur mit
Code:
zypper dup --allow-vendor-change
–allow vendor change kann dir dabei viel Probleme vom Hals schaffen.
Das Applet solltest du nur als Anzeigeinstrument betrachten, über kurz oder lang wird es sonst zu Probleme führen.
Und wie gesagt:
Dies gilt nur für Tumbleweed.
Ja, danke für die wiederholte ausführiche Erklärung. Damit habe ich das auch eindeutig verstanden.
**#** zypper in libreoffice
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Paketabhängigkeiten werden aufgelöst...
Problem: libreoffice-icon-themes = 7.0.2.2 benötigt von libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 wird nirgends zur Verfügung gestellt
Lösung 1: libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 nicht installieren
Lösung 2: libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten brechen
**Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie (a)b [1/2/a/d/?] (a): **a
Mit zypper besteht das gleiche Problem wie mit Yast. Für Tumbleweed (32 bit) gibt es kein lauffähiges Libre Office?
So nebenbei:
Ich sah gerade, dass das Nvidia-Repositorium nicht automatisch aktualisiert/aufgefrischt wird, dieses kannst du ändern, indem du als Root/su
Code:
zypper mr -f download.nvidia.com-tumbleweed
ausführst.
Das Nvidia Repo benötige ich eigentlich nicht, da die Grafikkarte auf diesem PC keine Unterstützung mehr von Nvidia erhält. Die Grafikkarte läuft mit Nouvau.
zypper ar -f -p 70 http://suse.uni-leipzig.de/pub/ftp.opensuse.org/opensuse/tumbleweed/repo/oss/noarch/libreoffic
e-icon-themes-7.0.2.2-2.2.noarch.rpm OSS-duplicate
Repository 'OSS-duplicate' hinzufügen ................................................................................................[fertig]
Repository 'OSS-duplicate' erfolgreich hinzugefügt
URI : http://suse.uni-leipzig.de/pub/ftp.opensuse.org/opensuse/tumbleweed/repo/oss/noarch/libreoffice-icon-themes-7.0.
2.2-2.2.noarch.rpm
Aktiviert : Ja
GPG-Überprüfung : Ja
Automatische Aktualisierung : Ja
Priorität : 70 (erhöhte Priorität)
Repository-Prioritäten treten in Kraft: (Siehe 'zypper lr -P' für Details)
70 (erhöhte Priorität) : 1 Repository
99 (Standard-Priorität) : 6 Repositorys
Danach ein
Code:
zypper in -f --allow-vendor-change libreoffice
**#** zypper in -f --allow-vendor-change libreoffice
Metadaten von Repository 'OSS-duplicate' abrufen .....................................................................................[Fehler]
Repository 'OSS-duplicate' ist ungültig.
[OSS-duplicate|http://suse.uni-leipzig.de/pub/ftp.opensuse.org/opensuse/tumbleweed/repo/oss/noarch/libreoffice-icon-themes-7.0.2.2-2.2.noarch.
rpm] Keine gültigen Metadaten bei dem festgelegten URL gefunden
Verlauf:
- [OSS-duplicate|http://suse.uni-leipzig.de/pub/ftp.opensuse.org/opensuse/tumbleweed/repo/oss/noarch/libreoffice-icon-themes-7.0.2.2-2.2.noar
ch.rpm] Repository type can't be determined.
Überprüfen Sie, ob die für dieses Repository bestimmten URIs auf ein gültiges Repository verweisen.
Warnung: Repository 'OSS-duplicate' wird aufgrund des obigen Fehlers übersprungen.
Einige der Repositorys konnten aufgrund eines Fehlers nicht aktualisiert werden.
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Installation von 'libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586' aus Repository 'Haupt-Repository (OSS)' wird erzwungen.
Paketabhängigkeiten werden aufgelöst...
Problem: libreoffice-icon-themes = 7.0.2.2 benötigt von libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 wird nirgends zur Verfügung gestellt
Lösung 1: libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 nicht installieren
Lösung 2: libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten brechen
**Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie (a)b [1/2/a/d/?] (a): **a
In dem neuen Repo ist anscheinend auch nicht das richtige zu finden?
**#** zypper clean -a && zypper ref
Alle Repositorys wurden bereinigt.
Metadaten von Repository 'nVidia Graphics Drivers' abrufen ...........................................................................[fertig]
Cache für Repository 'nVidia Graphics Drivers' erzeugen ..............................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'Haupt-Repository (NON-OSS)' abrufen ........................................................................[fertig]
Cache für Repository 'Haupt-Repository (NON-OSS)' erzeugen ...........................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'Haupt-Repository (OSS)' abrufen ............................................................................[fertig]
Cache für Repository 'Haupt-Repository (OSS)' erzeugen ...............................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'Hauptaktualisierungs-Repository' abrufen ...................................................................[fertig]
Cache für Repository 'Hauptaktualisierungs-Repository' erzeugen ......................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'libdvdcss repository' abrufen ..............................................................................[fertig]
Cache für Repository 'libdvdcss repository' erzeugen .................................................................................[fertig]
Metadaten von Repository 'Packman Repository' abrufen ................................................................................[fertig]
Cache für Repository 'Packman Repository' erzeugen ...................................................................................[fertig]
Alle Repositorys wurden aktualisiert.
Code:
zypper ar -f -p 70 http://suse.uni-leipzig.de/pub/ftp.opensuse.org/opensuse/tumbleweed/repo/oss OSS-duplicate
**#** zypper ar -f -p 70 http://suse.uni-leipzig.de/pub/ftp.opensuse.org/opensuse/tumbleweed/repo/oss OSS-duplicate
Repository 'OSS-duplicate' hinzufügen ................................................................................................[fertig]
Repository 'OSS-duplicate' erfolgreich hinzugefügt
URI : http://suse.uni-leipzig.de/pub/ftp.opensuse.org/opensuse/tumbleweed/repo/oss
Aktiviert : Ja
GPG-Überprüfung : Ja
Automatische Aktualisierung : Ja
Priorität : 70 (erhöhte Priorität)
Repository-Prioritäten treten in Kraft: (Siehe 'zypper lr -P' für Details)
70 (erhöhte Priorität) : 1 Repository
99 (Standard-Priorität) : 6 Repositorys
Code:
zypper in -f --allow-vendor-change libreoffice
**#** zypper in -f --allow-vendor-change libreoffice
Metadaten von Repository 'OSS-duplicate' abrufen .....................................................................................[fertig]
Cache für Repository 'OSS-duplicate' erzeugen ........................................................................................[fertig]
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Installation von 'libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586' aus Repository 'OSS-duplicate' wird erzwungen.
Paketabhängigkeiten werden aufgelöst...
Problem: libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 benötigt libreoffice-icon-themes = 7.0.2.2, kann jedoch nicht zur Verfügung gestellt werden
Nicht installierbare Anbieter: libreoffice-icon-themes-7.0.2.2-2.2.noarch[OSS-duplicate]
Lösung 1: Downgrade von libreoffice-icon-themes-7.0.3.1-1.1.noarch zu libreoffice-icon-themes-7.0.2.2-2.2.noarch
Lösung 2: libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 nicht installieren
Lösung 3: libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten brechen
**Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie (a)b [1/2/3/a/d/?] (a): **1
Abhängigkeiten werden aufgelöst...
Paketabhängigkeiten werden aufgelöst...
Die folgenden 16 NEUEN Pakete werden installiert:
libixion-0_16-0 liborcus-0_16-0 libreoffice libreoffice-base libreoffice-base-drivers-firebird libreoffice-calc libreoffice-draw
libreoffice-filters-optional libreoffice-impress libreoffice-l10n-de libreoffice-l10n-en libreoffice-mailmerge libreoffice-math
libreoffice-pyuno libreoffice-qt5 libreoffice-writer
Das folgende Paket wird durch eine ältere Version ausgetauscht:
libreoffice-icon-themes
1 Paket wird zurückgestuft, 16 neue.
Gesamtgröße des Downloads: 199,4 MiB. Bereits im Cache gespeichert: 0 B. Nach der Operation werden zusätzlich 380,0 MiB belegt.
**Fortfahren? [j/n/v/...? zeigt alle Optionen] (j): j
----!! Installation der Pakete hier nicht angezeigt !!----
**[FONT=monospace]Überprüfung auf Dateikonflikte läuft: ................................................................................................[fertig]
( 1/17) Installieren: libixion-0_16-0-0.16.1-1.1.i586 ................................................................................[fertig]
( 2/17) Installieren: libreoffice-icon-themes-7.0.2.2-2.2.noarch .....................................................................[fertig]
( 3/17) Installieren: liborcus-0_16-0-0.16.1-1.1.i586 ................................................................................[fertig]
( 4/17) Installieren: libreoffice-l10n-en-7.0.2.2-2.2.noarch .........................................................................[fertig]
( 5/17) Installieren: libreoffice-7.0.2.2-2.2.i586 ...................................................................................[fertig]
( 6/17) Installieren: libreoffice-writer-7.0.2.2-2.2.i586 ............................................................................[fertig]
( 7/17) Installieren: libreoffice-qt5-7.0.2.2-2.2.i586 ...............................................................................[fertig]
( 8/17) Installieren: libreoffice-pyuno-7.0.2.2-2.2.i586 .............................................................................[fertig]
( 9/17) Installieren: libreoffice-math-7.0.2.2-2.2.i586 ..............................................................................[fertig]
(10/17) Installieren: libreoffice-l10n-de-7.0.2.2-2.2.noarch .........................................................................[fertig]
(11/17) Installieren: libreoffice-impress-7.0.2.2-2.2.i586 ...........................................................................[fertig]
(12/17) Installieren: libreoffice-draw-7.0.2.2-2.2.i586 ..............................................................................[fertig]
(13/17) Installieren: libreoffice-calc-7.0.2.2-2.2.i586 ..............................................................................[fertig]
(14/17) Installieren: libreoffice-base-drivers-firebird-7.0.2.2-2.2.i586 .............................................................[fertig]
(15/17) Installieren: libreoffice-mailmerge-7.0.2.2-2.2.i586 .........................................................................[fertig]
(16/17) Installieren: libreoffice-filters-optional-7.0.2.2-2.2.i586 ..................................................................[fertig]
(17/17) Installieren: libreoffice-base-7.0.2.2-2.2.i586 ..............................................................................[fertig]
%posttrans scripts werden ausgeführt .................................................................................................[fertig]
Es werden Programme ausgeführt, die immer noch die durch kürzliche Upgrades gelöschten oder aktualisierten Dateien oder Bibliotheken verwenden
. Starten Sie die Programme neu, um die Aktualisierungen zu nutzen. Mit 'zypper ps -s' erhalten Sie eine Liste dieser Programme.
[/FONT]
Die Installation von LibreOffice hat geklappt. Zur Überprüfng habe ich kurz Libreoffice Writer geöffnet.
Vielen Dank Sauerland, war wieder ganze Arbeit. Vielen Dank auch dem Forum, ohne deren Hilfe ich oft nicht weiter kommen würde.