Guten Tag,
Ich brauche zur Installation einer rpm das package “libappindicator”.
Ein einfaches
zypper in libappindicator
hats nicht getan. Dann habe ich nach dem package gegoogled und bin auf folgende Seite gekommen: https://software.opensuse.org//download.html?project=openSUSE%3ALeap%3A42.3&package=libappindicator
Dort habe ich es mit der 1-Klick Installation versucht. Diese hatte einen Fehler (Yast hat mir aber keinen genannt. Nur gesagt, dass die Installation fehlgeschlagen ist).
Die .rpm heruntergeladen. mit
rpm -i libappindicator-12.10.1+bzr20141110-7.3.src.rpm
installiert und es gab keine Rückmeldung. Da ich das terminal normal weiternutzen konnte vermute ich, dass es nun installiert sein sollte.
Wenn ich mein Paket wieder installieren will bekomme ich wieder den Fehler, dass libappindicator gebraucht wird.
Mir sind da schon langsam die Ideen ausgegangen. Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße und danke im Voraus,
ChrizZly
Welches? Da gibts 2, eins für GTK2 und eins für GTK3:
$ zypper se -s libappindicator
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
--+------------------------+-------+-------------------------+--------+----------------
| libappindicator-devel | Paket | 12.10.1+bzr20141110-7.3 | x86_64 | openSUSE-42.3-0
| libappindicator-doc | Paket | 12.10.1+bzr20141110-7.3 | noarch | openSUSE-42.3-0
| libappindicator1 | Paket | 12.10.1+bzr20141110-7.3 | x86_64 | openSUSE-42.3-0
| libappindicator3-1 | Paket | 12.10.1+bzr20141110-7.3 | x86_64 | openSUSE-42.3-0
| libappindicator3-devel | Paket | 12.10.1+bzr20141110-7.3 | x86_64 | openSUSE-42.3-0
Also entweder “zypper in libappindicator1” oder “zypper in libappindicator3-1”.
Die .rpm heruntergeladen. mit
rpm -i libappindicator-12.10.1+bzr20141110-7.3.src.rpm
installiert und es gab keine Rückmeldung. Da ich das terminal normal weiternutzen konnte vermute ich, dass es nun installiert sein sollte.
Nein.
Das ist ein Source RPM, das müsstest du erst kompilieren (mit rpmbuild z.B.).
Es ist aber sowieso in der Distribution enthalten ist (sh. oben).
Wenn ich mein Paket wieder installieren will bekomme ich wieder den Fehler, dass libappindicator gebraucht wird.
Und wie installierst du was genau?
Wenn du ein heruntergeladenes RPM Paket mit “zypper in xxx.rpm” installierst, sollten eigentlich auch alle Abhängigkeiten automatisch mitinstalliert sein.
Falls dein Paket allerdings exakt “libappindicator” als Paketabhängigkeit hat, wirst du Pech haben, das Paket gibts in openSUSE nicht (sondern nur wie oben gezeigt libappindicator1 und libappindicator3-1).
In dem Fall müsstest du es manuell installieren und die Abhängigkeit “ignorieren”.
Hallo,
Ich habe jetzt mit zypper die Abhängigkeit ignoriert. Was tut denn libappindicator genau? Ich finde auf der Package Seite von Suse leider keine Description. Dann würde ich schauen, ob ich einen error forcieren kann. Das Programm startet zumindest und läuft soweit ich es sehe. Und kann ich irgendwie z.B. von libappindicator auf libappindicator3 verweisen? Würde es was bringen?
Danke für die Hilfe
-ChrizZly
Ich sehe auch gerade, dass bei mir jedes Paket doppelt angezeigt wird. Habe ich ein Problem mit meinen repositories oder soll es so aussehen?
S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
---+------------------------+-------+--------------------------+--------+-----------------------
i+ | libappindicator-devel | Paket | 12.10.1+bzr20170215-15.5 | x86_64 | (Systempakete)
v | libappindicator-devel | Paket | 12.10.1+bzr20141110-7.3 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
| libappindicator-doc | Paket | 12.10.1+bzr20141110-7.3 | noarch | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i | libappindicator1 | Paket | 12.10.1+bzr20170215-15.5 | x86_64 | (Systempakete)
v | libappindicator1 | Paket | 12.10.1+bzr20141110-7.3 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | libappindicator3-1 | Paket | 12.10.1+bzr20170215-15.5 | x86_64 | (Systempakete)
v | libappindicator3-1 | Paket | 12.10.1+bzr20141110-7.3 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
i+ | libappindicator3-devel | Paket | 12.10.1+bzr20170215-15.5 | x86_64 | (Systempakete)
v | libappindicator3-devel | Paket | 12.10.1+bzr20141110-7.3 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.3-Oss
christian@linux-k8ie:~/Downloads>
$ zypper info libappindicator1
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Informationen zu Paket libappindicator1:
----------------------------------------
Repository : openSUSE-42.3-0
Name : libappindicator1
Version : 12.10.1+bzr20141110-7.3
Arch : x86_64
Anbieter : openSUSE
Installierte Größe : 84,6 KiB
Installiert : Nein
Status : nicht installiert
Quellpaket : libappindicator-12.10.1+bzr20141110-7.3.src
Zusammenfassung : Application indicators library
Beschreibung :
A library to allow applications to export a menu into the Unity Menu bar.
Based
on KSNI it also works in KDE and will fallback to generic Systray support if
none of those are available.
D.h. es erlaubt GTK-Anwendungen “neue” Systray-Icons zu verwenden, die nativ von Plasma und Unity unterstützt werden.
Für Plasma ist das allerdings seit einiger Zeit weniger wichtig, da es seit 5.5 mit xembedsniproxy kommt das zur Laufzeit old-style (“XEmbed”) icons sozusagen umwandelt.
Und kann ich irgendwie z.B. von libappindicator auf libappindicator3 verweisen? Würde es was bringen?
Auf Paketebene?
Du könntest ein Dummy-Paket namens libappindicator erstellen.
Bringen tuts allerdings absolut nichts, außer dass eben die Paketabhängigkeiten erfüllt sind.
Wenn eine Anwendung die Bibliothek benutzt, benötigt sie die Datei libappindicator.so.1, die in openSUSE eben per Konvention in einem Paket namens libappindicator1 ist.
Eigentlich sollte ein RPM-Paket das auch gar nicht explizit spezifizieren müssen, da rpm solche Abhängigkeiten beim Bauen automatisch passend generiert.
Und normalerweise sollte libappindicator sowieso optional sein soweit ich weiß, d.h. die Anwendung sollte auch ohne laufen (aber evtl. kein Systray-Icon anzeigen, abhänging von der Desktopumgebung)
Du hast von irgendwoher eine Version 12.10.1+bzr20170215-15.5 installiert.
In den Repos ist aber nur 12.10.1+bzr20141110-7.3 …
“zypper se -s” zeigt alle vorhandenen Versionen aus allen konfigurierten Repos (und dem System), daher werden alle “doppelt” angezeigt.
Meine Version habe ich hierher bezogen:
https://build.opensuse.org/package/show/openSUSE:Leap:42.3/libappindicator
Vielen Dank für die Hilfe.
-ChrizZly
Definitiv nicht, denn wie du sehen solltest ist das Version 12.10.1+15.04.20141110.
Die installierte 12.10.1+bzr20170215-15.3 Version ist vermutlich auch der Grund dafür dass der 1-Klick Install nicht funktionierte (das Paket war bereits installiert, und sogar in einer höheren Version).
Du solltest aber einfach zu der Standardversion in YaST->“Software installieren oder entfernen” wechseln können (auf “Versionen” klicken), oder halt einfach mit zypper neu installieren:
sudo zypper in -f libappindicator-devel libappindicator1 libappindicator3-1 libappindicator3-devel
(wobei, die -devel Pakete könntest du wohl auch einfach deinstallieren, die braucht man nur wenn man selber Programme schreiben oder kompilieren will)
Prinzipiell sollte aber auch die momentan installierte Version funktionieren, du bekommst halt keine eventuellen Updates.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gern.