letzter Versuch AVM GmbH Fritz!PCI v2.0 ISDN (rev 01) zu installieren

Hallo

Ich versuche seit Tagen ein neues System mit Suse 11.x zu installieren und scheitere am ISDN
mit Suse 11.2:
Fritz Card wird erkannt , ISDN log protokolliert, aber kein ippp0

dann habe ich

suse 11.1 versucht, Fritz card wird gar nicht geladen
das Ganze nochmal von vorne,

Suse 11.3 heruntergeladen, es hagelt nur Fehlermeldungen

Jan 13 16:17:39 linux-q3pd udevd-work[7294]: kernel-provided name ‘capi’ and NAME= ‘capi20’ disagree, please use SYMLINK+= or change the kernel to provide the proper name
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.240763] fcpci: module license ‘Proprietary’ taints kernel.
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.240783] Disabling lock debugging due to kernel taint
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.259642] fcpci: AVM FRITZ!Card PCI driver, revision 0.7.2
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.259654] fcpci: (fcpci built on Jan 5 2011 at 23:43:37)
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.259659] fcpci: – 32 bit CAPI driver –
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.259680] Error: Driver ‘fcpci’ is already registered, aborting…
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.422080] fcpci: AVM FRITZ!Card PCI driver, revision 0.7.2
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.422093] fcpci: (fcpci built on Jan 5 2011 at 23:43:37)
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.422098] fcpci: – 32 bit CAPI driver –
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.422120] Error: Driver ‘fcpci’ is already registered, aborting…
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd kernel: 1585.495537] ISDN subsystem Rev: 1.1.2.3/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.2 loaded
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd isdnlog: isdnlog: Can’t open /dev/isdnctrl0 (No such device)
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd isdnlog: isdnlog Version 4.71 exiting
Jan 13 16:17:52 linux-q3pd isdnlog: exit now 2

in yast sehe ich 2 karten, die zweite habe ich manuall ausgewählt, da ich für die erste keinen Treiber laden konnte

                      Fritz!PCI v2.0 ISDN (nicht verbunden)

Das Gerät ist nicht konfiguriert. Drücken Sie Bearbeiten zur Konfiguration.

Findet sich jemand der so nett ist und mir helfen möchte?

obwohl ich schon mal Rechner mit suse 6.3. 7.3. 9.3 und 10.0 eingerichtet hatte, ist mein Wissenstand der eines Anfängers

Besten Dank

./. edit

da ich immer lese, dass nach sowas gefragt wird:

linux-q3pd:/home/werner # uname -a
Linux linux-q3pd 2.6.34.7-0.7-default #1 SMP 2010-12-13 11:13:53 +0100 i686 i686 i386 GNU/Linux

linux-q3pd:/home/werner # lspci
00:0b.0 Network controller: AVM GmbH Fritz!PCI v2.0 ISDN (rev 01)

abort-Meldung bekommst du weg, wenn du in /etc/modprobe.d/50-blacklist.conf einträgst:

blacklist mISDN_ipac
blacklist mISDNipac
blacklist avmfritz

Bin mir nicht sicher, ob die ersten beiden wirklich nötig sind. Habe beide Schreibweisen gefunden, die Einträge scheinen nicht zu scaden, jedenfalls nicht bei mir.

Gruß
Klaus

Hallo Klaus

Besten Dank für Deine Hilfe
Ich habe nicht mehr mit einer Antwort gerechnet, deshalb hat es etwas gedauert

ich bin jetzt einen Schritt weiter

schaut doch gut aus, oder?

ippp0 Link encap:Point-to-Point Protocol
inet addr:192.168.99.1 P-t-P:192.168.99.2 Mask:255.255.255.255
UP POINTOPOINT RUNNING NOARP DYNAMIC MTU:1500 Metric:1

Nun kann ich darangehen den Einwahlserver aufzusetzen, ich hoffe da hat sich seit suse 10.0 nicht allzzuviel geändert