Lenovo T450s - Intel HD5500 Unschärfe

Hallo,

ich habe hier auf einem Lenovo T450s eine Neuinstallation von LEAP 42.2 durchgeführt, es funktioniert auch alles soweit. 42.1 konnte ich wegen Problemen im Multimonitorbetrieb mit Dock nicht einsetzen. Aber das läuft nun auch stabiler.

Allerdings habe ich hier eine leichte Unschärfe unter Plasma 5. Gerade soviel, dass es mich stört. Das ist auch irgendwie unterschiedlich, je nachdem welche Anwendungen laufen. Der Anmeldescreen sieht schon sehr unschön aus. Auch die Fenstertitel oder die Anzeige der laufenden Programme in der Kontrollleiste, insbesondere sehen auch GTK Anwendungen bescheiden aus. So richtig auf eine bestimmte Bibliothek einschränken oder so kann ich das gar nicht. Irgendwie passt es halt nicht.

Ich habe schon etwas herumexperimentiert:

Neuer Kernel, Verschiedene Compositor Einstellungen, Acceleration Method auf UXA statt SNA, Verschiedene Verbindungen vom Dock zu den externen Monitoren (DP aber auch DVI), macht alles keinen Unterschied.

Zuvor hatte ich ein OpenSUSE 13.2 mit einem neuen Kernel laufen (neuer Kernel wegen besserer Hardwareunterstützung für Grafik/Dock/Touchpad) und das sah einfach besser, stimmiger und schärfer aus.

Grafikeinheit ist ein Intel HD5500
Es wird der Intel Treiber verwendet.
Ich verwende eine Dockingstation mit 2 externen Monitoren.

Jemand eine Idee? Ich will eigentlich ungern wieder die alte SSD mit der alten Installation reinbauen müssen.

Was genau ist unscharf? Die Schriftarten?

Versuch mal die Anti-Aliasing Einstellungen in YaST->Fonts zu ändern, insbesondere Subpixel-Hinting.

Ich gehe mal davon aus dass die Auflösung zu der des Monitors passt, oder?
Ansonsten kann die ganze Anzeige unscharf werden, da der Monitor das Bild skaliert.

Anfangs dachte ich, es wäre mehr als “nur” die Schriftarten, aber mittlerweile noch etlichen Versuchen, es so einzurichten, dass ich mit leben kann, denke ich, dass es die Schriftarten sind. Aber ich bekomme es einfach nicht zufriedenstellend hin, das ist leider wirklich sehr frustrierend und auch zeitintensiv.

Beispielsweise habe ich gestern lange an Fonteinstellungen rumgemacht, nur um dann festzustellen (als ich halbwegs mit den GTK und QT Anwendungen leben konnte), das die Schriften innerhalb meiner Java IDE sehr unschön aussehen. Ich versuche mich jetzt irgendwie damit zu arrangieren, aber selbst nach 2 Tagen Nutzung habe ich mich nicht wirklich daran gewöhnen können.

Auflösung passt, das einzige was ich mir an der Stelle vorstellen könnte, dass bei den externen Monitoren irgendwas skaliert werden muss, da die ein 16:10 Format haben und der Laptop 16:9. Das ist aber zuvor nie ein Problem gewesen und von den Proportionen her sieht es auch gut aus.

Ich habe es jetzt so einigermassen hinbekommen. Jetzt fasse ich nichts mehr an. Was ich persönlich etwas verwirrend finde, ist, dass es 2 Einstellorte gibt, einmal in den KDE Plasmaeinstellungen und einmal in Yast selbst. Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, was jetzt eigentlich der Unterschied zur Ausgangskonfiguration ist. In den KDE Plasma Einstellungen habe ich 96 DPI erzwingen drin und in Yast auf jeden fall den Haken bei “Autohinting An erzwingen” raus und auch keinen erzwungenen Hint Style.

Freut mich. :wink:
Also bin ich doch halbwegs richtig gelegen mit meiner Vermutung…

Was ich persönlich etwas verwirrend finde, ist, dass es 2 Einstellorte gibt, einmal in den KDE Plasmaeinstellungen und einmal in Yast selbst.

Tja, das eine ist für die systemweiten Einstellungen zuständig, das andere für die des Benutzers.
An sich nichts neues.

Aber, die Systemsachen und -einstellungen haben sich halt geändert.

Für die einen besser, für die anderen schlechter.

Grade in der Hinsicht ist das sehr subjektiv… (und evtl. sogar vom verwendeten Monitor abhängig, oder welche Schriftarten installiert sind)

Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, was jetzt eigentlich der Unterschied zur Ausgangskonfiguration ist.

Vielleicht wurde auch nur ein alter Font-Cache gelöscht?
Nur so eine Vermutung von mir, sicher sagen kann ichs auch nicht.

Optimal ist es immer noch nicht, jetzt sind die Fensterinhalte in Ordnung, aber die Beschriftung von Browsertabs/Favouritenleiste, Fenstertitel, Kontrollleiste usw. sind irgendwie nicht schön. Das alles gut aussieht habe ich leider nicht geschafft.

Außerdem habe ich jetzt mittlerweile leider einige male den XServer neu starten müssen, weil das Bild einfach eingefroren ist. Vermutlich werde ich doch leider noch ein paar Monate lang auf die alte 13.2 Installationzurückgreifen müssen. Ich denke schon, dass das alles auf einem guten Weg ist, braucht vielleicht noch ein kleines bisschen in solchen Setups.

Jedenfalls danke für die Antworten.

Vielleicht hilft ja ein Screenshot, um zu sehen, ob es die Schriften sind oder der Monitor. Bist du wirklich sicher, dass die Auflösung korrekt ist? Vielleicht schaust du dir auch die Bildwiederholrate an. Ich habe einen alten Monitor und wenn die falsch eingestellt ist, dann ist das Bild tatsächlich unschärfer.

Die Monitore sind noch nicht so alt und es sind 2 ordentliche Eizo Monitore, die vorher auch sehr gut funktioniert haben. Das ist mein Entwicklerrechner auf der Arbeit und momentan fehlt mir etwas die Zeit, genauer drauf zu schauen. Eventuell ist wirklich was mit der Bildwiederholrate oder der virtuellen Gesamtauflösung über alle Screens. Ich habe das Gefühl, dass es schon wieder minimal anders ist, wenn ich den Laptop zuklappe. Ob ein Screen viel bringt, weiß ich nicht, das ist nur minimal und für mich hauptsächlich wegen dem Unterschied zur vorherigen Installation so auffälig.