Leistungsschwach

Hallo.

Ich beschäftige mich schon seit ein paar Jahren mir openSUSE, aber mein richtiges Interesse begann mit der 10.* Version. Jetzt hab ich die 11.4 Version installiert, die aber im Vergleich zu 11.3 Leistungsfressender zu sein scheint. Oder einfach gesagt, drei Programme sprengen meinen Rechner.

PC:
AMD x64 300+
1Gb Ram
120 GB Festplatte
265 MB Gforce gt5600
OS oS 11.4 x86_64

Laufende Programme:
Firefox (2tabs)
vlc (livestream)
vbox

Liegt es an der Software, das ich irgendwas einstellen muss, oder einfach nur an zu schwacher Hardware?

Danke.

Was genau ist denn das Problem? System zu langsam, Anwendungen starten nicht oder was?
Welchen Desktop nutzt Du ?

Dietger

Benutzen tu ich KDE. Und mein Problem ist, das nach kurzer Zeit der Desktop sich stark verlangsamt. Die Anzeige ändert sich kaum noch. bzw. per “alt & Tab” langsam. Und das selbst bei weniger als 2 Programme.

Schon mal probiert, jeweils alternative Programme zu benutzen?
LG Martin

Hallo Martin.

Also über Firefox brauchen wir hier mal nicht zu reden. Vlc für onlinestreaming hab ich noch keine externe altrernative noch nicht gefunden. un Vbox… keine Ahnung. Aber wieso hapert es erst seit oS 11.4?

fw Alex

Und mein Problem ist, das nach kurzer Zeit der Desktop sich stark verlangsamt.

Schau Dir mal mit “htop” oder “top” die Prozessor und RAM Auslastung an.

Dietger

zuerst einmal müßte ich wissen wo ich das eingebe. und zum zweiten ist das Problem nach geschlossenen Programm nicht gelößt.

Alex

Hallo Nircardan,

ich schlage vor dass wir Dein Problem mal ein bisschen eingrenzen. Wie Dietger schon vorgeschlagen hatte solltest Du dir mal deine Systemlast ansehen um festzustellen ob dein System nicht einfach zu alt ist. Alternativ zu “top” kannst du der Einfachheit halber auch STRG+ESC drücken. Dann schaust du bei den einzellnen Prozessen nach ob einer davon besonder hohe Prozessorauslastung verursacht. Das sollte aber meiner Meinung nach nicht der Fall sein.

Wenn wir die CPU ausschließen können würde ich das Hauptaugenmerk auf die Grafikkarte richten. Da die GeForce 5 Serie schon ein bischen antikquiert ist könntest Du mal Deinen Rechner öffnen und auf der Grafikkarte mal den Lüfter säubern. Hitzestau kann bei eletrischen Bauteilen zu recht “interessanten” Nebenwirkungen führen. Wenn der Lüfter sauber seien sollte würde ich spontan sagen das ein Problem mit dem Grafiktreiber besteht. Meine persönliche Empfehlung ist der propietäre nVidia Treiber direkt von der nVidia Homepage. Nur dieser Treiber bietet dir volle 3D Unterstützung die bei anspruchsvollen Systemen wie KDE 4.x auch sinnvoll ist.

Du kannst alternativ auch testen ob das Problem nur bei KDE auftritt oder das komplette System betrifft. Testen kannst Du das ganz einfach indem Du beim Loginbildschirm im Menu z.B. LXDE oder XFCE oder WindowMaker (mindestens einer sollte standard mäßig mit installiert sein) auswählst und Dich anmeldest. Dann startest Du einfach 5 mal ein Programm deiner Wahl und schaust nach ob Dein Rechner langsamer wird oder nicht.

Probier das alles mal aus und teile uns Deine Resultate mit. Dann sehen wir weiter.

MfG, Vinyard.

Hallo Vinyard,

also Lüfter ist schon mal nicht. Meine Karte hat nämlich keinen. Ich werd mal die direktern Nvidia Treiber probieren.

Danke.
Alex

Für ein paar Stunden hatte ich keine Probleme mehr. Aber als ich boinc installiert habe trat das Problem wieder auf. Über “strg+esc” stellte ich dann fest, das Nepomuk fast meinen ganze cpu Leistung in beschlag nahm. Aber selbst nach prozesskill reagierte mein Rechner fast gar nicht mehr.

Alex

Schalte Nepomuk doch mal aus wenn Du den nicht brauchst (der ist bei mir immer aus) oder konfiguriere ihn nach deinen Ansprüchen.
KDE Systemeinstellungen>Desktopsuche. Danach solltest Du KDE neu starten.

Dietger

Danke für den Rat. Ich werd ihn anwendewn sobald sich mein neues Problem geklärt hat.

Alex

[Moderier, moderier]: Gemeint sind offenbar die versteckten/verlorenen/hoffentlich wieder herstellbaren Daten in Partition reparieren [/Moderier, moderier]

Viel Erfolg dabei!
Martin
(pistazienfresser)

Richtig Martin. Aber irgendwie ahne ich schlimmes.

Alex

Hallo Nircardan,

klingt für mich so als ob Du das Problem gefunden hast. Gehe einfach auf “Systemeinstellungen” und schalte bei “Desktopsuche” den Nepomuk Dienst ab und das Problem sollte ein Ende haben.

MfG, Vinyard.

Meiner Ansicht nach solltest Du deiner Kiste einfach mehr RAM spendieren.
Ich hatte auch einmal einen 32 - Bit Rechner mit 1GB. Als ich ihn auf 2 GB aufgerüstet habe ist er mehr als doppelt so schnell geworden.

Mfg
Bronski

Hi,
schalte mal die dämlichen Desktopeffekte ab, und Du wirst sehen wie es auf einmal ab geht!

schalte mal die dämlichen Desktopeffekte ab, und Du wirst sehen wie es auf einmal ab geht!

Liest Du hier mit? Nepomuk wurde hier bereits eindeutig als Schuldiger ausgemacht, da muss nicht noch Monate später irgendein ins Blaue geratener Tipp hinterher geschoben werden.

Back to topic (um des topics Willen): Nepomuk / Strigi / Akonadi, kurz: die KDE-Desktopsuche zieht bei der Ersteinrichtung durchaus einiges an Ressourcen und je nach indexiertem Datenbestand kann das auch 'ne Weile dauern. Ich persönlich fände es besser, wenn man Akonadi per default deaktivieren würde und dem Nutzer überlässt, ob er es verwenden will und v.a. welche Verzeichnisse einbezogen werden, denn ansonsten besteht oft Rätselraten darüber, was denn da an der cpu wurschtelt. Nach dieser Ersteinrichtung hält sich Akonadi allerdings vornehm zurück und belastet im Folgenden nur noch beim Start einer Sitzung kurzzeitig die Ressourcen (ab einem Dualcore-Prozessor merkt man davon dann auch nix mehr).