ich habe die Kontrollleiste senkrecht am Rand des Bildschirms (Der ist ja
viel breiter als hoch, warum sollte ich da ausgerechnet von der Höhe noch
etwas für die Kontrollleiste abknabbern?)
Allerdings rutschen die Fenster -wenn sie maximiert sind- ‘unter’ die
Kontrollleiste. Es macht keinen Unterschied was ich in den Einstellungen
vorgebe. Wenn die Kontrollleiste am Boden liegt passiert das nicht. Ebenso
war das in den vorhergehenden Versionen (13.2/KDE4) & (12.3/KDE4).
Ich habe bei mir allerdings 3 Schirme zu einer Oberfläche zusammengebunden. Auf dem Schirm rechts außen rutschte kein Fenster unter die dort rechts platzierte Kontroll-Leiste. Sehr wohl aber auf allen anderen Schirmen - also zum Beispiel auf dem mittleren (das ist mein Hauptschirm), wenn dort rechts oder links eine Kontrollleiste hinzugefügt wurde. Also gibt es mindestens mal Umstände unter denen der von dir beschriebene Effekt auftritt.
Ich hatte jedoch den Eindruck, dass die Kontrolleiste am äußeren rechten Rand der gesamten Desktopfläche beachtet wurde. Auf einen einzigen Schirm übertragen sollte das eigentlich bedeuten, dass die Anwendungen nicht unter eine Kontroll-Leiste am rechten Desktoprand rutschen sollten. Es sei denn, deine Desktop-Oberfläche ist aus irgendwelchen Gründen größer als der Schirm definiert. (Bei Nvidia gibt es das sog. Paning, das sowas möglicherweise erlaubt).
Ich wollte das Ganze auch mal ausprobieren, wenn ich 2 der drei Schirme deaktiviere. Leider stürzte bei Versuch, die 3 eben hinzugefügten Kontrollleisten erstmal wieder wieder zu löschen, der Plasma-Desktop ab. Es gibt wohl noch viele Ungereimtheiten und auch Instabilitäten unter KDE5 …
moench wrote on Donnerstag, 21. Januar 2016 19:06 in opensuse.org.de.hilfe-
helfen.desktop.kde :
(…)
> Ich habe bei mir allerdings 3 Schirme zu einer Oberfläche
> zusammengebunden. Auf dem Schirm rechts außen rutschte kein Fenster
> unter die dort rechts platzierte Kontroll-Leiste. Sehr wohl aber auf
> allen anderen Schirmen - also zum Beispiel auf dem mittleren (das ist
> mein Hauptschirm), wenn dort rechts oder links eine Kontrollleiste
> hinzugefügt wurde.
(…)
Das kann sein. Hier ist es ein NB was mit einem externen Monitor betrieben
wird. Beide Monitore sind dabei aktiv. Und so sitzt die Leiste quasi in der
Mitte des (Gesamt-)Bildschirms … Dann ist das wohl ‘wörks as dieseint’.
Schön wäre natürlich wenn es bei den unzähligen KDE-Optionen auch dafür
einen Schalter gäbe mit dem man dieses Verhalten beeinflussen könnte.