Leap 42.1: Nach dem Update startet die grafische Oberfläche nicht

Hallo, zusammen!

Nach dem Update (letzte Woche, mehere Pakete - ca. 60 Stück) habe ich ein Problem mit der grafischen Oberfläche. Sie startet nicht mehr. Beim Hochfahren starten nur automatisch die beiden Programme (KMail und Firefox), die während des Updates liefen.

Ich habe kein Menü und keine Programmleiste. Auch keine Reaktion auf Rechtsklicks auf dem Desktop. Wenn ich ein Programmfenster versuche zu verschieben, dann geht es nur schrittweise (sieht nach dem Grafiktreiberproblem aus).

Wenn ich beim Hochfahren im “Grub/Advanced Properties” eine frühere Version wähle (z.B. 4.1.38-50-default) - ist alles OK - die Oberfläche ist da.

Ich habe irgendwie keinen Ansatz wie das Problem anzugehen wäre. Hat jemand vielleicht eine Idee?

Und Grafikkarte ist ??

ATI Radeon HD 6850

Und was macht es für einen neuen Benützer ?

Neuen Benutzer angelegt -> automatisches LogIn deaktiviert -> rebootet.
Die Oberfläche startet nicht. Ich bekomme nicht mal den Anmeldebildschirm.
Diesen Standardladevorgang mit der Leuchtbirne und der grünen Echse sieht man auch nicht.

Versuch es einmal mit einer noch unterstützen Version, Leap 42.1 is out of support.

Auf 42.3 würde ich schon gerne updaten.

Kann man es über YAST anstoßen? An YAST komme ich über Strg+Alt+F1.

Also, Apple hardware ?

Nein. Ein normales PC mit Intel Prozessor.

YaST wäre möglich, aber nicht empfehlenswert. Besser ist zypper, ein Kommandozeilentool.
Oder ein Installationsmedium runterladen, davon booten und Upgrade auswählen.

Sh.: [noparse]https://de.opensuse.org/SDB:Distribution-Upgrade[/noparse]

Allerdings sagtest du ja dass dein System mit früheren Kernels in die grafische Benutzeroberfläche bootet. Wo ist dann also das Problem? :wink:
Übrigens, für 42.1 gibts seit Mai keine (offiziellen) Updates mehr. Etwas seltsam also, dass das letzte Woche passiert ist…:
Oder hast du einfach nur seit längerem keine Updates installiert?

Nach dem hin- und her probieren habe ich einfach eine DVD mit 42.2 gebrannt und neuinstalliert. Damit war das Problem erstmal vom Tisch.

@wolfi323
Auch wenn die früheren Kernels booten, ist es kein Grund auf den aktuellen zu verzichten. :wink:
Die Updates habe ich allerdings tatsächlich länger nicht installiert.

Nur zur Klarstellung, ich bezog mich damit auf deine Frage ob du auch mit YaST auf 42.3 upgraden kannst, weil das auch im Textmodus läuft.
Anstatt auf den Textmodus beschränkt zu sein, kannst du ja auch genausogut den alten Kernel booten und das Upgrade machen.

Wobei, wie gesagt, dafür sollte man sowieso eher zypper (ein Kommandozeilentool) nehmen, oder eben von der InstallationsCD/DVD booten.