LDAP setup

Hallo,

ich versuche seit Tagen auf meinem System (11.3) LDAP einzurichten. Ich habe dazu mehrere ANleitungen im Netz und in meinen Büchern gefunden. Keine dieser Anleitungen passt zu meinem System, da die meisten veraltet sind.
Immer wenn ich mühsam einen Schritt geschafft habe, kommt der nächste Fehler und ich suche und suche und suche…
Kann mir jemand einen Tipp geben, wor es eine aktuelle Anleitung für die Einrichtung von LDAP gibt?
Ich wäre sehr dankbar.

Gruß
Heinz

> ich versuche seit Tagen auf meinem System (11.3) LDAP einzurichten. Ich
> habe dazu mehrere ANleitungen im Netz und in meinen Büchern gefunden.
> Keine dieser Anleitungen passt zu meinem System, da die meisten veraltet
> sind.
> Immer wenn ich mühsam einen Schritt geschafft habe, kommt der nächste
> Fehler und ich suche und suche und suche…
> Kann mir jemand einen Tipp geben, wor es eine aktuelle Anleitung für
> die Einrichtung von LDAP gibt?
> Ich wäre sehr dankbar.
>

Hallo,

also ich finde Yast ziemlich übersichtlich im bereich ldap server und
client? Woran scheitert es denn genau?

Grüsse

Vielen Dank für dein Interesse.
Ich habe den Server installiert. Die erste Schwierigkeit für mich ist, was muss in die Dateien ldap.conf und slapd.conf hinein.
Dann hab ich mir eine LDIF-Datei erstellt, die ich mit slapadd in die Datenbank übertragen will (slapadd -lorguser.ldif). Ich bekomme die Fehlermeldung no database configured for that namimg context.
Wenn ich nach dem Start des Servers* ldapsearch objectclass=* *eingebe, fragt er nach einem Passwort. Egal was ich eingebe, er will es nicht.
Das sind zur Zeit die aktuellen Schwierigkeiten. So geht es mirt schon seit einiger Zeit. Ein Schritt nach langer Zeit erfolgreich, kommt schon das nächste Problem. Daher die Frage nach einer aktuellen Anleitung.
Für jede Hilfe bin ich dankbar.
Gruß
Heinz

heinz45 wrote:

>
> Vielen Dank für dein Interesse.
> Ich habe den Server installiert. Die erste Schwierigkeit für mich ist,
> was muss in die Dateien ldap.conf und slapd.conf hinein.
> Dann hab ich mir eine LDIF-Datei erstellt, die ich mit slapadd in die
> Datenbank übertragen will (slapadd -lorguser.ldif). Ich bekomme die
> Fehlermeldung -no database configured for that namimg context-.
> Wenn ich nach dem Start des Servers- ldapsearch objectclass=*
> -eingebe, fragt er nach einem Passwort. Egal was ich eingebe, er will es
> nicht.
> Das sind zur Zeit die aktuellen Schwierigkeiten. So geht es mirt schon
> seit einiger Zeit. Ein Schritt nach langer Zeit erfolgreich, kommt schon
> das nächste Problem. Daher die Frage nach einer aktuellen Anleitung.
> Für jede Hilfe bin ich dankbar.
> Gruß
> Heinz
>
>

Hallo Heinz,

genau das meinte ich :slight_smile:

Starte doch mal dein Yast und wähle den Ldap-Server aus. Eventuell musst du
das yast-ldap-server modul noch installieren.
Dann kannst du das ganze konfigurieren ohne in die bösen *.conf dateien zu
müssen. Für die details findest du hier:

http://www.openldap.org/doc/admin24/quickstart.html

wohl eine kleine Anregung.

Oder den heissen Tip vielelicht auch hier:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=59&t=110649&start=0

Grüsse

heinz45 wrote:

>
> Wenn ich nach dem Start des Servers- ldapsearch objectclass=*
> -eingebe, fragt er nach einem Passwort. Egal was ich eingebe, er will es
> nicht.
Wie hast du denn das Passwort gesetzt (Stichwort slappasswd -­h {MD5})?
Eine Anleitung für os 10.3, die immer noch aktuell sein sollte findest du
hier.

http://www.kania-online.de/workshop.htm
http://www.kania-online.de/workshop/ldap-grundlagen.pdf
http://www.kania-online.de/workshop/ldapsamba-suse-10.3-LAM.pdf


openSUSE 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.5 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
openSUSE 11.3 64 bit | Intel Core2 Duo T9300@2.50GHz | KDE 4.5 | Quadro FX
3600M | 4GB Ram

Vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen. Ich werde mich intensiv damit beschäftigen.
Nochmals danke.
Heinz