Laptop aus Bereitschaftsmod aufwecken

Hallo zusammen,

Ich habe eine spezielle Frage:
Ist es möglich einen Laptop aus dem Bereitschaftsmod zu holen, wenn man ihn an den Strom hängt?
Ich wollte eigentlich das mein Laptop bootet wenn man ihn an den Strom hängt. Doch mein Bios unterstützt diese Option nicht und habe kein passendes Update für das Bios gefunden.
Nun eben die nächste Variante, Laptop nicht ganz ausschalten sonden in Bereitschaftmodus setzen und hoffen das es eine Möglichkeit gibt, ihn aufzuwecken wenn man ihn an den Strom hängt.
Können eigentlich kleine Programme im Bereitschftsmodus laufen? Wenn ja, sollte es sicher möglich sein.

Das unter Suse 11.4

Besten Dank im Voraus
Guss
Joel

  • Spank94 wrote, On 10/28/2011 10:13 PM:
    > Können eigentlich kleine Programme im Bereitschftsmodus laufen? Wenn
    > ja, sollte es sicher möglich sein.

Nö. Höchstens vielleicht im S1 Modus, aber da spart man auch praktisch keinerlei Energie.
Wozu brauchst Du die Funktion?

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

Ich habe einen Laptop den ich als Server laufen lassen will. Jedoch soll er nicht an sein und Strom verbrauchen.
Meine erste Idee war ihn an eine schaltbare Steckdosenleiste zu hängen wo ich meine Multimedia Sachen ebenfalls dran habe.
Meistens wenn ich dann zuhause bin, schalte ich diese Leiste ein und Frenseh, Stereo, Modem etc. schalten ein.
Mein super Laptop hat aber ein BIOS das keine Power Management Funktion beinhaltet wo bei Stromanschluss der PC automatisch bootet.

Da kam mir halt die Idee mit dem Bereitschaftsmod. Habe mittlerweilen mich auch ein bisschen in die Powermanagement Sache (Suse Doku) eingelesen. Muss halt schauen ob ich ein spezielles Power Management Schema erstelle. Je nach Belastung… Aber bis ich das mal hinkriege geht das wohl noch eine Weile…

Das ist mein Hintergrund

Gruss
Joel

Hallo nochmals,

Ich habe mal das s2ram zum laufen gebracht und kann meinen Laptop nun in den Suspend mode schicken und per Tastatur oder Power On button wieder wecken. Ohne Probleme. (S2RAM_OPT="-f -s") => Sony Vaio Z1RMP

Nun muss das doch irrgendwie machbar sein, das ich ihn durch anstecken des Stromkabels wecken kann. Im laufenden Betrieb wird ja erkannt ob er am Strom hängt oder nicht. Im suspend mode sehe ich ebenfalls ob das Stromkabel angeschlossen ist oder nicht => Es leuchtet (oder eben nicht) jeweils eine LED am Laptop.
Das heist doch, da muss irrgendwo ein interrupt des AC Power Modul sein. Diesen sollte ich doch dann dem resume Program/Script hinzufügen.

  1. Wie finde ich das heraus? Welcher interrupt? Gibt es ein log file welches die Info enthaltet?

  2. Gibt es irrgendwo ein file, in welchem steht, das der PC mit Tastatur aus dem Suspend mode kommen soll oder mit Power On Button oder eben mein Wunsch hineinfügen kann.

Besten Dank für eure Unterstützung
Gruss
Joel

Am 2011-11-02 23:46, schrieb Spank94:
>
> Hallo nochmals,
>
> Ich habe mal das s2ram zum laufen gebracht und kann meinen Laptop nun
> in den Suspend mode schicken und per Tastatur oder Power On button
> wieder wecken. Ohne Probleme. (S2RAM_OPT="-f -s") => Sony Vaio Z1RMP
>
> Nun muss das doch irrgendwie machbar sein, das ich ihn durch anstecken
> des Stromkabels wecken kann. Im laufenden Betrieb wird ja erkannt ob er
> am Strom hängt oder nicht. Im suspend mode sehe ich ebenfalls ob das
> Stromkabel angeschlossen ist oder nicht => Es leuchtet (oder eben nicht)
> jeweils eine LED am Laptop.
> Das heist doch, da muss irrgendwo ein interrupt des AC Power Modul
> sein. Diesen sollte ich doch dann dem resume Program/Script
> hinzufügen.
>
> 1) Wie finde ich das heraus? Welcher interrupt? Gibt es ein log file
> welches die Info enthaltet?
>
> 2) Gibt es irrgendwo ein file, in welchem steht, das der PC mit
> Tastatur aus dem Suspend mode kommen soll oder mit Power On Button oder
> eben mein Wunsch hineinfügen kann.
>

du suchst an der falschen Stelle.
Wenn der Laptop mit “ext. Netzteil on” booten soll, so ist das
BIOS gefragt. Das hat mit dem OS überhaupt nix zu tun. Ich kenne
kein Laptop BIOS mit dieser Boot-Option. Falls dir einer
begegnet, nenne ihn mal :slight_smile:
Du wirst nicht umhin kommen, etwas zu basteln. Ich würde so
vorgehen: Du greifst die Ausgangsspannung des externen Netzteils
ab und erzeugst daraus einen Wischer mit genügend langer Dauer
(eine Sekunde oder so), der die “Power” Taste des Laptop
betätigt. Etwas aufwändiger mit einem Relais (oder Optokoppler)
und ein bisschen Elektronik; im simpelsten Fall, wenn du die
Polarität an der “Power” Taste kennst, sollten ein zwei
Transistoren, Widerstände und Kondensatoren reichen.

Christoph


email:
nurfuerspam → gmx
de → net