LAN nicht verfügbar nach Neuinstallation

Habe OpenSuSe 11.4 installiert. (Zuvor Erfahrung mit dutzenden SuSEs mit älteren Versionen, eine SuSe 11.3 läuft problemlos im gleichen Netz).
Alles sieht gut aus.

Wenn ich im Yast die IP-Adresse, Subnet, Gateway eingegeben habe, sollte das System normalerweise im LAN erreichbar sein und pingen können.
Tut es aber nicht.
Ping auf eigene IP: OK
Ping auf andere Rechner in LAN: Destination Host Unreachable
Ping auf andere Netze: Network unreachable

Firewall-aus, Firewall-ein - keine Änderung

ifconfig:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:22:15:27:CC:8B
inet addr:192.168.100.140 Bcast:192.168.100.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::222:15ff:fe27:cc8b/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:9103429 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:4134925 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:7002771319 (6678.3 Mb) TX bytes:10466110328 (9981.2 Mb)
Interrupt:252 Base address:0x4000

Was habe ich bloß vergessen oder was will SuSE-11.4 noch von mir wissen?

Hallo ksausw

Und was gibt

/sbin/route -n

? Prüfe auch gleich mal was in /etc/resolv.conf als nameserver eingetragen wurde.

Danke für die reaktion!

resolv.conf:
search lohmar.com
nameserver 212.79.189.1
nameserver 212.79.190.253

Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.100.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo
0.0.0.0 192.168.100.250 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

Alle Angaben sind mit denen der Nachbarmaschine SuSE-11.3 identisch.
Auf der gleichen Kiste habe ich zuvor schon zum Testen Ubuntu-Client und Ubuntu-Server erfolgreich installiert.

Das sieht an sich gut aus. Geht nur ping nicht oder jede Verbindung im LAN? Ich sehe, dass schon eine Menge an Daten über die Schnittstelle gelaufen sind.

Sorry - das mit den Daten vergiss bitte. Der Einfachheit halber habe ich das vom anderen Server mit Cut&Paste übernommen, weil das richtige Ding ja nur Console hat.

Sieht aber auf dem neuen Server exakt genauso aus - nur, dass keine Daten rübergehen, weder mit ping von innen oder außen noch mit anderen Services.

ifconfig:
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1B:1D:17:CA:1B
inet addr:192.168.100.148 Bcast:192.168.100.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::222:15ff:fe27:cc8b/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets: 0 errors:0 dropped: **64232320 **overruns:0 frame:0
TX packets: 0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 TX bytes:0
Interrupt:252 Base address:0x4000

** Man beachte die dropped Packets! **
Kann man irgendwo in ein Logbuch schauen?

Ich glaube mitlerweile, dass SuSE die LAN-Karte nicht akzeptiert, obwohl sie bei der Einrichtung direkt gefunden wurde. Leider ist das ein Server mit 1HE, in den ich nichts anderes einbauen kann und mit dem OnBoard-LAN leben muss.

Ich möchte nur zähneknirschend auf Spielwiesen-Ubuntu umsteigen…

Das Problem ist insofern gelöst, dass wir eine andere Netzwerkkarte verwenden.
Der OnBoard Chip auf dem MSI-Board funktioniert nicht, obwohl nirgends Fehlermeldungen zu sehen sind.

Mit einer anständigen Intel-Karte läuft alles geschmeidig.

1001 Dank für die Hilfe.

KSausW