Hallo,
gibt es eine Möglichkeit dauerhaft KSnapshot gegen die Wiederherstellung von Spectacle abzusichern? Hintergrund: Nach einem (vermutlich) openSuse-Update heute Morgen konnte ich das System eben nicht mehr hochfahren, weil irgendetwas mit dem Bootloader passiert ist. Die Kiste blieb da einfach hängen. Also habe ich die Installations-CD eingelegt und ein “Upgrade” gefahren. Dabei wurde dann allerdings wieder einmal KSnapshot deinstalliert und dieses völlig beknackte Spectacle installiert, dem man jedes Mal sagen muss, dass man weitermachen will, dem man jedes Mal den Speicherpfad neu eingeben muss neben anderen Nettigkeiten.
Grüße
In YaST das Paket auf “Tabu - Niemals verändern” setzen, oder “sudo zypper al ksnapshot” ausführen.
Allerdings ist das Absicht das ksnapshot ersetzt wird.
ksnapshot ist tot, spectacle ist der offizielle Nachfolger.
dieses völlig beknackte Spectacle installiert, dem man jedes Mal sagen muss, dass man weitermachen will, dem man jedes Mal den Speicherpfad neu eingeben muss neben anderen Nettigkeiten.
Das sollte man doch in den Einstellungen festlegen können, oder?
Allerdings ist die Version in 42.1 auch schon recht alt, bin mir jetzt nicht sicher ob das da schon möglich war oder erst später dazukam.
Das sollte man doch in den Einstellungen festlegen können, oder?
Dann hätte ich das gemacht.
Allerdings ist die Version in 42.1 auch schon recht alt
Na ja, so alt nun auch wieder nicht.
Benutze doch einfach shutter…
Und in meinem Repo liegen auch die entsprechenden Perl-Pakete, sodass du nicht 2 verschiedene Repos einbinden musst…
Immerhin ein Jahr.
Und das war damals die erste veröffentlichte Version (15.12), frisch von neu auf geschrieben.
Inzwischen gabs 3 Feature Releases und jeweils 3 weitere Bugfix Releases von KDE Applications.
Der Punkt war aber dass ich nicht sicher war ob das in 15.12 schon möglich war/ist.
In der aktuellen Version 16.12.2 (die ich hier installiert habe) kann man das jedenfalls, und man kann auch einstellen dass der Speichern-Knopf sich die zuletzt gewählte Methode merkt (also “Speichern & Beenden”, “Speichern” oder “Speichern unter”), ich glaub das war auch noch nicht möglich in 15.12.
Ansonsten sehe ich nichts “völlig beknacktes” an Spectacle, es sollte alle Features von ksnapshot haben (und sogar mehr) und es funktioniert (im Gegensatz zu ksnapshot auch unter Wayland).
PS: es sollte auch funktionieren, spectacle to locken/tabuisieren um dessen Installation zu verhindern.
zypper al spectacle
Shutter benötigt einige Perl-Pakete, mittlerweile gibt es diese aber im OSS, das war früher nicht der Fall, deswegen hab ich diese vor einiger Zeit in meinem Repo gebaut.
Also einfach:
Du kannst spectacle deinstallieren und shutter sowie shutter-lang installieren.
shutter einmal aufrufen und einstellen und gut.