Die Anleitung sieht gut aus, so ähnlich habe ich es auch gemacht: Skype
Kopete hat ein Plugin, mit dem du über Skype chatten kannst (Telefonieren und Webcam funktioniert noch nicht immer 100%). Aber du musst trotzdem erstmal Skype selber installieren, da das auch mit Kopete-Plugin (zumindest im Hintergrund) laufen muss.
Ich hatte gehofft, man könnte statt dessen mit python-Skype4Py und irgendeiner Linux/openSUSE Applikation etwas ähnliches machen.
Na, dann muss ich wohl mehr oder weniger “normal” skypen…
Weiß denn jemand wozu dieses API (Application Programming Interface) gedacht ist?
Skype ist soweit ganz brauchbar.Aber, …:
Wer von Windows oder Mac gewohnt ist, dass seine Webcam mit int. Mikro gleich geht könnte leicht genervt sein. Im Falle das der Mikroinput noch per Mixer eingestellt werden muss oder weitere libs installiert werden müssen, dann ginge ein Headset sofort.
Sieht aber doof aus und Mädels brauchen dann wieder Stunden für ihre Frisur …
-Also teuere Webcam mit Mikro muss nicht gekauft werden, eher normale Webcam mit Headset (Tipp: zum Unterhängen, wegen Deiner Freundin, Frisur usw.)
Linux wird ja immer besser!-Nicht verzagen! Grüße aus München!
Hallo, ich wollt gerade skype auf suse 11.3 installieren, aber die installatuion bricht wegen “systemfehler” ab. Die Details sagen, dass der Benutzer die Installation abgebrochen hat. Ich habe aber nicht auf abbrechen geklickt.
Habe jetzt versucht die anleitung zu befolgen, die zu Beginn des Threads genannt wurde. als ich die 32-bit bilbiotheken installieren wollte kam folgender fehler:
*
Subprocess failed. Error: RPM fehlgeschlagen: error: db3 error(-30987) from dbcursor->c_get: DB_PAGE_NOTFOUND: Requested page not found
error: error(-30987) setting “” records from Requireversion index
error: db3 error(-30987) from dbcursor->c_get: DB_PAGE_NOTFOUND: Requested page not found
error: error(-30987) setting “” records from Requireversion index*
Da ich mit meinen Fragen am Beginn des Threads einen Link auf den Artikel im EN openSUSE wiki und einen zu dem im DE openSUSE wiki gesetzt hatte, würde sich wohl für einen potentiellen Helfer folgende Frage anschließen:
Welche Anleitung (und damit welche Quelle) hat NewSuser2010 benutzt (vermutlich eine mit nicht-openSUSE Repository Quellen, wenn die abhängigen Pakete von Hand installiert wurden, oder?)?
sowie die üblichen Fragen:
Welche Version (openSUSE 11.3, 11.2, …)?
Welche Desktopumgebung (GNOME, KDE, LXDE, …)?
sowie da es irgendwie noch um 32 Bit geht:
vielleicht auch noch welcher Prozessor und andere Hand- und Software-Daten (vgl. die in meiner Signatur)?
“DB_PAGE_NOTFOUND”
dürfte doch heißen dass die Datenbank/Verzeichnis bzw. die entsprechende Internetseite der DB (DataBase) nicht gefunden wurde - umgezogen? Artikel alt? Versionsgeschichte?
Viel Erfolg beim skypen und beim Helfen der Helfer zu helfen!
pistazienfresser
Danke Fruchtratte, genau das war es! Ich konnte gar nichts mehr installieren, immer dieser DB Fehler. Da hatte es mir wahrscheinlich die DB zerschossen, als ne vorherige Installation abgeschmiert war.