Konqueror, Cookie-Einstellungen

Wenn ich unter “Extras”, “HTML-Einstellungen” wähle: “Cookies” dann kommt die Meldung “Die Cookie-Einstellungen lassen sich nicht ändern, da es keine Verbindung zum Cookie-Dienst gibt.”

Leider fehlt jede Angabe welche openSUSE Version du hast.

Bei mir (openSUSE Leap 15.5) finde ich nirgends “Extras” (kann an mir liegen). Aber “Settings” > “Cookies” zeigt verschiedene Konfikurationsmöglichkeiten ohne die von dir erwähnte Meldung.

Wenn man die englische Oberfläche benutzt, dann entspricht “Extras” → “Tools”. Aber ich kann die Fehlermeldung auch nicht nachstellen…

openSuSE Leap 15.5

Ah, habe ich auch. Da ist aber Cookies nur ein checkbox.

Wobei ich nicht ganz verstehe was ich damit ein- und ausschalten kann.

Die Cookies.

Wenn das ein Antwort sein soll au meine Frage

Ja, aber wass? Die Cookies selber kann man nicht ausschalten, die kommen einfach.

  • Überhaupt keine speichern?
  • Oder das konfigurierte Cookie Verfahren zu NIchte machen?
  • Giltet das für den jetzige Seite?

Aber wenn du Sicher bist was es ist, ist das OK. Frage bleibt warum du dann die Meldung siehst (schon gleich, oder erst wenn du ein-/auss schaltest?) und was damit gemeint ist.

Ich gehe davon aus, daß es die Cookies der aktuellen Webseite schaltet.

Die Meldung kommt wenn ich die Cookies einschalten will.

Was die Nutzung einiger Seiten unmöglich macht.

Cookies “schalten”? Du meinst wohl speichern oder nicht?

Also when du nach “Extras”, “HTML-Einstellungen” geht ist das “Cookies” nicht gewählt (mit “V”)? When du dan im Rechteck klickst kriegst du die Meldung?

Merkwurdigerweise ist das bei mir anders.
Bei mir ist das eingeschaltet. When ich auf das V klicke verschwindet das ausgeklapte Menu. Wenn ich dann wieder schaue ist das noch immer mit V versehen. Es passierte anscheinend michts.

Rätsel!

Und wie ist es wenn du versuchst über Einstellungen > Konqueror konfigurieren > Cookies (ich habe English und Niederländisch, also die genaue Wortlaut kann bei dir anders sein) etwas zu ändern versuchst?

Ich meine “Die Funktion abschalten/einschalten”. Nicht speichern.

Genau, wenn ich auf “Cookies einschalten” gehe, kommt diese Meldung.

Welche Version des Konqueror verwendest Du? Bei mir: 22.12.3.

Wenn ich auf Einstellungen, Konqueror einrichten, Cookies klicke ( “>” bedeutet Submenü ) kommt die Meldung: “Das Einlesen der Cookie-Informationen auf Ihrem Rechner ist nicht möglich.”

Welche Funktion? Ich glaube wir leben in verschiedene Welte hier. Aber wir meinen die gleiche Checkbox. Und dir ist klar was das preziese tut. Mir nicht.
Also bei mir ist das eingschaltet (mit V in der Box), kann es aber nicht ausschalten, es passiert einfach nichts und das V ist noch immer da. Bei dir ist das V nicht da, aber wenn du klickst zum einschalten kommt die Meldung.

Bei mir:
Konqueror
Version 22.12.3

Also da ist auch gesperrt. Sehr merkwürdig.

Von ein Cookie Dienst weiß ich überhaupt nichts. Für mich sind das alles einfach Konfigurationsdaten die irgenwo im Home Verzeichnis gespeichert sind. Braucht man doch kein Dienst dazu??

Vierlleicht einfach mal mit einem neuen User Profil testen…

Sicher liegt es an den Einstellungen, also an den im Profil gespeicherten Einstellungen.

Ist das ein Vemüten, oder hast du das bewiesen (wie @hui vorschlug)?

Sorry, wenn ich mich hier einklinke, ohne das eigentliche Problem zu lösen: Konqueror ist unbrauchbar. Konqueror war Mal die eierlegende Wollmilchsau, usprünglich der Dateimanager unter KDE und zugleich Browser, der darüber hinaus als erster alle Sicherheitsstandards einhielt und pfeilschnell war. Dann hat dem Konqueror die Dateimanagerfunktion genommen und für diese Dolphin geschaffen. Das Entwicklungsinteresse am bloßen Browser war gering, sodass Konqueror als Browser mit den üblichen Browsern nicht mehr mithalten konnte. Deswegen meine Empfehlung: Deinstallieren und stattdessen auf die üblichen Browser (Firefox, Google-Chrome nebst Derivaten) zurückgreifen.

Ich gaube die Bemerkungen sind richtig.

Selbst benutze ich Koqueror eigentlich nur um man Seiten zu lesen.
z.B.

man:/ls

in der Adresse.