Ok, in der Datei /etc/X11/xorg.conf.d/10-nvidia-brightness.conf ist scheinbar ein Tippfehler.
Hast du aber ja schon gelöscht inzwischen…
und die xorg.conf (mit der es eigentlich funktionierte, vorher…)
Diese xorg.conf zwingt Xorg dazu einen generischen Fallback Treiber zu verwenden (fbdev oder vesa). Das ist normalerweise nicht was du willst.
Diese xorg.conf schaut mir nach der aus die im “Wiederherstellungsmodus” verwendet wird.
die Ausgabe von:
/sbin/lspci -nnk | grep -EiA3 'vga|3d|display'
lautet:
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Device [8086:5916] (rev 02)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:39f4]
00:14.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation Sunrise Point-LP USB 3.0 xHCI Controller [8086:9d2f] (rev21)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:3825]01:00.0 3D controller [0302]: NVIDIA Corporation GM100M [GeForce 940MX] [10de:134d] (dev a2)
Subsystem: Lenovo Device [17aa:39f4]
Kernel driver in use: nvidia
Kernel modules: nouveau, nvidia_drm, nvidia
Eindeutig Optimus, der Desktop läuft also auf Intel (außer du benutzt suse-prime).
gerade beim letzten Eintrag fällt mir auf, dass “Kernel driver” nvidia ist… müsste da dann nouveau hin? Und wie und wo mache ich das?
Das heisst dass noch Reste von nvidia installiert sind.
Wird vermutlich auch das OpenGL Problem verursachen.
PS:“systemctl get-default” hatte nichts gebracht.
Natürlich nicht.
Das Kommando zeigt an in welches systemd target gebootet wird.
Auch nicht mit “mkinitrd” was ich mal in Verbindung mit “systemctl enable bumblebeed” & “systemctl enable dkms” verwendet hatte… hat das eigetlich was mit Kernel-Bau zu tun?
mkinitrd erstellt die initrd, die notwendige Kernel Module fürs booten enthält.
dkms dient dazu Kernel-Module neu zu bauen wenns ein Kernel-Update gibt.
In openSUSE werden aber normalerweise kmp Pakete verwendet die fertige (bereits compilierte) Kernel-Module enthalten, daher brauchst du dkms normalerweise gar nicht.
PPS: startx hatte noch nie so richtig funktioniert… also da passierte nix, bis auf Fehlermeldungen… ich versuche die nachher mal zu posten…
startx funktioniert nur als root, nicht als gewöhnlicher Benutzer…