Nachdem ich bereits problemlos OpenSuse 13.1 auf einem alten Toshiba Notebook und einem ebenfalls nicht ganz taufrischen Amilo- Laptop installiert hatte, wollte ich nun auf meinem neuen Lenovo G500s auf einer extra dafür eingerichteten Partition neben Win7 64bit auch Opensuse 13.1 installieren. (Die Installation von Win7 Ultimate 64bit hat funktioniert und läuft.)
Alles lief zunächst normal bis die automatische Konfiguration erfolgen sollte. Dort stoppte alles bei der Vorbereitung der Konfiguration bei 3%, bei der Erstellung bei 11%.
Auch ein neuer Versuch endete an genau der gleichen Stelle. Ich habe die automatische Konfiguration gewählt, da ich mich als Nicht-Computer-Fachmann nicht fit fühle für eine manuelle Konfiguration und weil die automatische K. bei den beiden alte Laptops problemlos geklappt hatte.
Beim Versuch, von der Installations-Cd per Update statt Neuinstallation weiterzukommen meldet er eine nicht vollständige Installation und empfiehlt, 1 Paket zu aktualisieren.
Nach Abschluß und Neustart von Festplatte startet OpenSuse und fragt nach Benutzer und Passwort.
Gebe ich hier die (wirklich!!) richtigen Daten ein, meldet er “Anmeldung fehlgeschlagen” und gibt das Feld für das Passwort wieder frei für neuen Versuch.
Die ganze Prozedur habe ich einschließlich Formatieren der Festplatte und neuer Partitionierung bereits 2mal durchgeführt - immer mit dem gleichen Mißerfolg.
Der Lenovo ist neu, hat 4Gb Ram und 500GB Festplatte, also von der Technik her erfüllt er die Anforderungen.
Warum geht es einfach nicht???