Für den Zugriff auf sicherheitskritische Web-Benutzerkonten im benutze ich OpenSuse KDE Live 11.3 und 11.4 auf CD gebrannt oder auf (schreibgeschütztem) USB-Stift.
Jedes Mal, wenn ich das System hochfahre und Firefox öffne, konfiguriere ich zunächst Firefox, um ihn meinen (Sicherheits-) Vorstellungen anzupassen. Das artet immer in eine etwas längere Konfigurationsorgie aus, und das natürlich jedesmal nach dem Hochfahren des Live-Systems.
Diesen Konfigurationsprozess möchte ich gern abkürzen.
Die Änderungen an der Konfiguration muss Firefox ja irgendwo speichern, wahrscheinlich in einer oder wenigen Dateien (irgendwo auf einer RAM-Disk), denn nach jedem Schließen und erneuten Öffnen von Firefox während derselben OpenSuse KDE Live-Sitzung sind die Konfigurationsänderungen ja noch vorhanden.
Wo genau speichert Firefox diese Konfigurationsänderungen (von about:config, Lesezeichen, usw.)?
Meine bisherigen Suchen waren hier leider erfolglos.
(Zum Vergleich: Bei Windows werden diese Konfigurationsänderungen u.a. in Datei
C: \Users[Benutzername]\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles[Firefox-Profil]\prefs.js
gespeichert.)
Wenn ich weiß, wo unter OpenSuse KDE Live diese Konfigurationsdateien sind, speichere ich dann je eine Kopie auf einem externen Speichermedium und beim nächsten Hochfahren werden anstatt Konfigurationsorgie diese Kopie(n) einfach nur ins System zurückkopiert.
Danke im Voraus für die Auskünfte.