KNetworkmanager und UMTS Modem

Hallo

Seit ich auf Suse 11.4 upgedatet habe, habe ich das Problem das der KNetworkmanager zwar meinen O2 Surfstick erkennt, allerdings beim Anklicken die Option fehlt die konfigurierte Netzwerkverbindung auch zu aktivieren. Dieses geht nur wenn ich “Automatisch verbinden” anwähle, was ich eigentlich nicht möchte.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegt. Bis Suse 11.3 gab es dieses Problem nicht.

Gruß

Mario

Seit 11.4, besser gesagt seit dem dabei mitgelieferten KDE, funktioniert der KNetworkManager nicht mehr richtig mit MobileDevices. Dafür entwickelt der Entwickler wohl das Programm als so genanntes “Miniprogramm” oder “Applet” weiter.
Suche es, indem Du “Neue Miniprogramme holen” anklickst und suche nach “Netzwerkverwaltung”.
Das Applet funktioniert bei mir auch mit MobileDevices. Allerdings habe ich (und das schon immer und auch mit dem neuen Applet) bei manchen Sticks/Providern Probleme mit dem Setzen der DNS-Server in der /etc/resolv.conf, weswegen ich für jeden Provider eine eigene resolv.conf angelegt habe und dann die entsprechende umkopiere. (Früher, z.B. bei 11.3 hatte ich übrigens auch Probleme mit der route, die nicht automatisch richtig auf das UMTS-Devices gesetzt wurde.)

Mehr Hinweise zum KNetworkManager findest Du bestimmt, so wie ich auch, in verschiedenen Foren - die Links dazu habe ich aber leider nicht mehr im Kopf.

Viel Erfolg.

Hallo,

ich habe heute mit einem Aldi Surfstick auch das Problem gehabt - Verbindung im Einstellungsdialog vorhanden, im Applet aber nicht wählbar. Habe dann mal das Paket Networkmanager-kde4 gegen plasmoid-networkmanagement getauscht. Dieses muss nach Neustart noch über “Einstellungen für Systemabschnitt der Kontrollleiste” > “Netzwerkverwaltung” aktiviert werden. Und dann sehe ich auch meine eingegebene Verbindung.

Grüße, user2304.

Danke

Bin seit .SuSE 6.3 dabei. Kenn’ mich aus, aber hatte mit 11.4 gleiches Problem mit Aldi und O2.

ifup-UMTSMON oder NWM kein Erfolg.

aber dann:

Standard NWM mit “YAST-Software installieren” durch Plasmoid-Networkmanager ersetzt,

Plasmoid-Networkmanager über Minianwendung hinzufügen auf’n Desktop holen

SuSE-Online-Update und schon funzt das Erstellen der Verbindung.

Alte Verbindungen vorher löschen!!!

So leicht war es noch nie

cu

Mad

vom Aldi-Stick aus :slight_smile:

Ich habe das gleiche Problem aber die Lösung funktioniert bei mir nicht.

Mit dem Knetworkmanger kann man zwar die UMTS Verbindung konfigurieren, ist aber nur für externe UMTS Sticks praktikabel. So funktioniert die Verbindung nur wenn diese auf “automatisch verbinden” konfiguriert wurde. Bei eingebauten UMTS Devices muss die UMTS Verbindung von Hand aktiviert werden können, wie beim WLAN. Die meisten Notebooks (z.B. HP 6730b ) besitzen einen Schalter für WLAN, WWAN und BT zum Ein- und Ausschalten. Also kann man nicht steuern ob jetzt eine WLAN oder UMTS Verbindung aufgebaut werden soll.

Beim Plasmoid-networkmanager stürzt nach dem Eintragen der UMTS Verbindung der komplette Plasma Desktop ab. Es stürzt dann auch direkt nach dem erneuten Anmelden wieder ab. Es hilft nur noch das Löschen der Configs damit ich wieder den Desktop bekomme.