kmail erzeugt sehr hohe Systemlast

Seit einiger Zeit steigt die Systemlast extrem an, wenn neue Mails ankommen, oder Mails angesehen werden (ein Kern wird voll ausgelastet, zweiter zum Teil). Das ist allerdings nicht immer der Fall. Ein Blick in den Systemmonitor zeigt, dass mysqld und akonadi-server die Prozesse sind, die hohe Systemlast erzeugen. Es dauert dann sehr lange (10-20 s) bis der Inhalt der Mails angezeigt wird, oder der Mail-Abruf beendet ist.
Die Mail-Accounts (abgesehen vom sent Ordner) sind alle imap-Accounts, die Mails liegen also auf externen Servern.
Kann das daran liegen, dass sehr viele Mails in den imap-Accounts liegen (ca 26.000 in einem Account und 6.000 in einem zweiten)? Dann müsste ich wohl damit leben oder alte Mails archivieren.
Oder kann ich da was machen?

Hallo,

Versuch bitte erst mal dies:


akonadictl fsck
akonadictl vacuum
akonadictl restart


Aber, wie mehrere kmail Benützer schon bestätigt haben, Postgresql als Database ist schneller, speziel mit mehere IMAP accounts. Wenn das hieroben kein Unterschied macht, können wir dich helfen um zu schalten auf Postgresql. Bei mir gibt’s 8 IMAP Accounts, > 200.000 Emails, und funkzioniert das bestimmt schneller als mit Mysql.

Hallo,

vielen Dank für Deinen Tipp. Hat leider nichts gebracht. Beim Ausführen von

akonadictl fsck

kamen zwar viele Fehlermeldungen

Found unreferenced external file: /home/..... 

aber kmail ist immernoch genauso langsam und die Systemlast ist auch unverändert hoch.
Wie kann man akonadi auf postgresql umstellen? Gibt es dazu irgendwo ein HowTo. Kann dabei was schief gehen?

Zusätzlich kommten folgende Fehlermeldungen bei
akonadictl restart


org.kde.pim.davresource: DavGroupwareResource::onMultigetFinished: Failed to parse item data.  "http://192.168.0.208/egroupware/groupdav.php/user123/calendar/20590.ics"
org.kde.pim.akonadiserver: Subscriber Akonadi::Server::NotificationSubscriber(0x7f796c0abce0) identified as "AgentBaseChangeRecorder - 94709324010848"
org.kde.pim.akonadiserver: Multiple merge candidates:
org.kde.pim.akonadiserver:      ID: 127231 , RID: "http://192.168.0.208/egroupware/groupdav.php/user123/calendar/26409.ics" , GID: "" , Collection: "http://192.168.0.208/egroupware/groupdav.php/user123/calendar/" ( 115 ) , Resource: "akonadi_davgroupware_resource_0" ( 10 )
org.kde.pim.akonadiserver:      ID: 127238 , RID: "http://192.168.0.208/egroupware/groupdav.php/user123/calendar/26409.ics" , GID: "" , Collection: "http://192.168.0.208/egroupware/groupdav.php/user123/calendar/" ( 115 ) , Resource: "akonadi_davgroupware_resource_0" ( 10 )
org.kde.pim.akonadiserver: Error while handling command CreateItem on connection akonadi_davgroupware_resource_0 (0x55a1f5d8f120)
org.kde.pim.akonadicore: Creating/updating items from the akonadi database failed: "Multiple merge candidates, aborting"
org.kde.pim.akonadicore: Error during ItemSync:  "Multiple merge candidates, aborting"

und


org.kde.pim.akonadicore: Failed to open external payload: "/home/user123/.local/share/akonadi/file_db_data/26/329426_r9" "No such file or directory"
org.kde.pim.akonadicore: Failed to open external payload: "/home/user123/.local/share/akonadi/file_db_data/26/329426_r9" "No such file or directory"
org.kde.pim.akonadiserver: ItemRetrievalJob for request 0x7f7920075c00 finished with error: "Unable to retrieve item from resource: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken."
org.kde.pim.akonadiserver: Handler exception when handling command FetchItems on connection kmail2-48271 (0x55a1f5d8d4a0) : Unable to fetch item from backend (collection 115) : Unable to retrieve item from resource: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.
o

und die Einträge vom eGroupware-Kalender erscheinen nicht mehr im KDE Kalender (hat bisher prima geklappt)

Mmm, nicht schön. Genau diese Art Sachen waren für mich Grund um zu schalten auf postgresql. Versuch noch mal das fsck, und restart. Dann logout, login. Mittlerweile such ich mal in meine Notitzen ob ik da irgendwo eine hab für umschalten auf Postgresql.