Ich möchte den Performance Analyser Intel vTune verwenden.
Dafür habe ich nach Anleitung den Treiber für meinen 4.4.3 Kernel ohne Fehlermeldung gebaut. Wenn der Treiber geladen wird, stürzt das System bei der Verwendung durch vtune augenblicklich ab. Alles ist tot, auch die Maus und 2 LEDs über dem Ziffernblock blinken.
Die Anleitung von Intel beschreibt, wie man den Treiber verifizieren muss:
To verify the driver configuration:
-
Make sure the kernel version is 2.6.28 or later.
-
Make sure the following options are enabled in the kernel configuration for hardware event-based sampling (EBS) collection:
- Make sure that following options are enabled in the kernel configuration for EBS collection with stacks:
Aus https://software.intel.com/en-us/sep_driver
Wie kann ich meine Kernel Konfiguration ermitteln? Ich verwende ganz normal TW und mache fleißig meine Updates.
Danke! 
Woher stammt der Intel vTune Code?
Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Wenn man vTune installiert werden die Treibersourcen mit installiert. In https://software.intel.com/en-us/sep_driver wird beschrieben, wie man den Treiber baut.
Ich habe eben die letzte Version von vTune installiert. Es geht auch auch nicht, wenn ich den vtune Treiber mit rmmod-sep3 -s entferne. Es könnte sein, dass es die Performance Measurement Features vom Kernel sind?! Hat jemand damit Erfahrung?
Nochmal die Frage: Wie kann ich ermitteln, mit welcher Konfiguration der TW-Kernel gebaut wurde? Bzw. hat jemand einen Link, damit ich mir selbst einen konfiguriere?
Danke!
Wo ist der Download Link zu vTune?
??? Ich habe eine akademische Floatinglicense
Mit Leap geht es (Kernel 4.1.15). Wie kann ich mit Tumbleweed einen älteren Kernel installieren? Hat jemand einen Link?
Danke
Da ich die SW benutze, habe kenne ich die Seite natürlich.
Ich habe den 4.2.1er Kernel installiert, damit funktioniert es jetzt bei mir.
Die findest du in der “Datei” /proc/config.gz .
Den aktuellsten Leap Kernel (4.1.x) gibts in folgendem Repo:
http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/openSUSE-42.1/standard/
Da das Repo nur den Kernel enthält, solltest du es auch problemlos mit Tumbleweed nutzen können.
Vielen Dank für die Info! Schon wieder was gelernt 
mit dem 4.2.1er geht jetzt vTune. Dass meine KDE-Wetter Widges wieder einen gestörten Hintergrund haben ist zu verschmerzen.
Ich bin mal gespannt, was beim nächsten TW-Kernelupdate passiert. Bzw. ob ich auch security patches für meinen 4.2.1er bekomme.
Wohl kaum. Woher auch?
Der 4.2er Kernel wird nicht mehr unterstützt (und 4.2.1 ist sowieso eine sehr alte Version, die letzte ist 4.2.8).
Außerdem updated sich der Kernel auch nicht selber.
Der aktuelle longterm-Support Kernel ist 4.1.x (momentan auf 4.1.19), den Leap 42.1 verwendet. Da bekommst du auch Updates.
Allerdings musst du ein Repo hinzufügen um automatisch Updates zu bekommen.
Wenn du den Kernel selbst gebaut hast, musst du auch manuell neuere Versionen downloaden und selbst bauen.