Kernel 4.13.12 Keine Nvidia-Unterstützung mehr?

Aktuell habe ich 4.13.11-1.g0526da3-default mit dem Nvidia-Treiber 384.90-26.1, damit ist soweit alles i. O.

Installiere ich aber den Kernel 4.13.12 (Repo ist download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/standard) ist es damit vorbei.

Der Bootvorgang hängt vor einem login und der Bildschirm flackert wie irre. Eingaben sind nicht sinnvoll möglich.

Ist das

] bekannt?
] gewollt?
] ein temporäres Problem?

Du hast aber den Treiber neu gebaut?
In RL 3 mit dem neuen Kernel starten und neu bauen?

Und benutzt nicht den Treiber aus irgendeinem Repo?

In der Vergangenheit habe ich unmittelbar nach der Installation der Kernelpakete den Treiber aus dem Nvidia-Repo “refresht”. Das hat bislang immer geklappt. Diesmal aber nicht.

Der ist aber nur für Tumbleweed und nicht für den kernel aus kernel:stable…

Ich habe hier einmal

http://http.download.nvidia.com/opensuse/leap/42.3

und
https://download.nvidia.com/opensuse/leap/42.3

die m. E. auf denselben Server führen. Anhand der Namensgebung sehe ich nicht, dass diese Repos für Tumbleweed sind. Und wieso hat es bislang bei allen Kernels bis zum 4.13.11-1 funktioniert und jetzt nicht mehr?

im Nvidia Repo für Leap 42.3 sind Module vorhanden, die gegen den Auslieferungs-Kernel von Leap 42.3 gebaut worden sind, in diesem Fall 4.4.76.
Diese Module bauen normalerweise auch für die Kernel aus dem Update Repo von 42.3.

Sie können auch noch gegen den kernel aus kernel:stable bauen, aber wenn dort eine größere Änderung bei einem neuen Kernel eingebaut wird, ist Schluss mit lustig…
Selbst der Treiber aus dem Nvidia Tumbleweed Repo kann laufen, muss aber nicht.

Daher wird bei dem Kernel aus kernel:stable immer der Treiber von der Nvidia-Homepage empfohlen.

Na, das kann ich mir nicht so vorstellen. Seit 4.4 hat Nvidia -zig neue Treiberversionen veröffentlicht und auch der im angegebenen Repo ist so alt auch nicht, es ist man gerade die vorletzte Linux-Version. Die aktuelle auf der Nvidia-HP ist von Anfang November.

Aber sei’s drum, deshalb fragte ich ja, ob das so bekannt/gewollt ist, bzw. ein vorübergehender Zustand. Denn bei irgendeinem Stand (der 1. oder 2. 4.13er?) war das kurz auch mal so und dann gings doch wieder. Wimre mit haargenau derselben Treiberversion.

Dann lebe damit.

Für den Kernel aus kernel:stable wird immer nur der Nvidia Treiber von der Homepage empfohlen.

Alles andere kann funktionieren, muss aber nicht.
Egal ob du es verstehst oder nicht.

hallo

ich denke das passt hier her.

ich habe eine gforce 970GTX

ich hab leap 42.1 online auf 42.3 aktualisiert.

das 42.3 nvidia repo war/ist aktiv

wenn ich jetzt aber starte bekomme ich einen schwarzen bildschrim. und ich finde im grub2 nicht die moeglichkeit das rescue system zu starten.

wenn ich jetzt eine andere console ( ueber strg+F2)… bleibt der monitor schwarz. sonst haette ich den nvidia treiber so neu installiert!

kann mir zufaellig jemand helfen? DANKE

Am 10.11.2017 um 14:16 schrieb muldertbb:
(…)
> ich denke das passt hier her.
Nein, tut es nicht!
Neuer Fall → Neuer Thread
Was Du tust nennt sich glaub’ ich Thread-hijacking …

>
> ich habe eine gforce 970GTX
>
> ich hab leap 42.1 online auf 42.3 aktualisiert.
Hab ich auch gerade gemacht :slight_smile:
Allerdings andere nVidia-Karte
>
> das 42.3 nvidia repo war/ist aktiv
>
> wenn ich jetzt aber starte bekomme ich einen schwarzen bildschrim. und
> ich finde im grub2 nicht die moeglichkeit das rescue system zu starten.
>
> wenn ich jetzt eine andere console ( ueber strg+F2)… bleibt der
> monitor schwarz. sonst haette ich den nvidia treiber so neu
> installiert!
>

Was sagt:

zypper lr -Eup

?

Bernd

@muldertbb

Dies hat mit dem hier beschriebenen Problem gar nichts zu tun.

Eröffne einen neuen Beitrag!

Mit den entsprechenden Infos.

@malbat

Eventuell hilft auch die Installation von libelf-devel

zypper in lebelf-devel