Hallo!
Zuerst bitte ich gleich einmal darum, dass ihr mir mitteilt, welche Infos ihr zur Beurteilung meines Problems braucht. Ich werde sie dann prompt nachliefern.
Mein Problem ist folgendes:
Ich möchte mittels Samba auf freigegebene Ressourcen anderer Rechner in meinem Netzwerk zugreifen.
Einen Samba-Server habe ich konfiguriert, soweit ich das zusammen gebracht habe.
Wenn ich dann in Dolphin auf Netzwerk und Samba-Freigaben gehe, kriege ich folgende Meldung:
Es ist keine Arbeitsgruppe im lokalen Netzwerk auffindbar. Dies könnte durch eine aktivierte Firewall verursacht werden.
Es ist hinzuzufügen, dass das nicht bei allen Rechnern in meinem LAN auftritt.
Tja, probier mal die Firewall in den betroffenen Systemen probeweise abzuschalten. (YaST->Sicherheit und Benutzer->Firewall)
Das SMB Protokoll (entwickelt von Microsoft für Windows) basiert auf Netzwerk-Broadcasts um andere Rechner zu finden, die werden normalerweise von der Firewall unterbunden.
Allerdings ist SMB leider im Ganzen nicht wirklich extrem robust/zuverlässlich…
Probier auch mal direkt auf die entsprechende Freigabe zuzugreifen indem du als Adresse \HOST bzw. smb://HOST (HOST natürlich entsprechend durch Rechnername oder IP-Adresse ersetzen) eingibst.
Hallo!
Danke für eure Tipps! Der Zugriff funktioniert jetzt.
Auf Windows-Freigaben kann ich jetzt problemlos zugreifen.
Ich habe nur noch folgendes Problem: Wenn ich unter Linux in Dolphin einen Ordner freigebe, kann ich da zwar auch zugreifen, aber ich kann mit den Dateien darin nichts anfangen. Ich kann remote in dem Ordner auch keine Datei anlegen.
Muss ich vielleicht das Zielsystem nach einer Freigabe neu starten?
Probier mal lokal mit Dolphin (rechts-klick und “Eigenschaften”) Schreib- und Leserechte für alle Benutzer zu setzen, und zwar für den Ordner und allen Dateien darin.
Muss ich vielleicht das Zielsystem nach einer Freigabe neu starten?