Kein Zugriff auf das lokale Heimnetzwerk OS 13.1

Hallo NG,

bisher klappte die Verbindung in mein Heimnetzwerk immer problemlos.
Jetzt wurde mir ein größeres Update von OS 13.1 angeboten, welches ich
auch durchgeführt hatte. Seitdem funktioniert der Zugriff ins
Heimnetzwerk nicht mehr. Bekomme bei Suse die Fehlermeldung “Das
Heimnetzwerk ist nicht bekannt, dies könnte an einer aktivierten
Firewall liegen”.
Im Win 8.1 PC wird ein verweigerten Zugriff auf die Resource
diagnostiziert.
Wie ich der Update-Historie entnehmen kann, war darin auch ein Update
des Samba-Servers enthalten. Und hier vermute ich auch den Fehler.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Ausschalten der Firewall hat nicht geholfen.


Gruß Sigi

Hallo,
mir ist etwas Ähnliches passiert: Nach dem Update am Sonntag, 5.1.14 funktionierte hatte ich plötzlich keinen Internetzugang (über LAN/WLAN) mehr. Mit einem anderen Labtop funktioniert das Internet; es wird auch das LAN im Network-Manager als “verbunden” angezeigt. Das Internet funktioniert weder im Firefox noch im Konqueror. Ich habe auch efolglos das Ein- und Ausschalten der Firewall ausprobiert.
Gruss
Volker

Am 07.01.2014 17:56, schrieb volkerzimm:
>
> Hallo,
> mir ist etwas Ähnliches passiert: Nach dem Update am Sonntag, 5.1.14
> funktionierte hatte ich plötzlich keinen Internetzugang (über
> LAN/WLAN) mehr.
…]
>
Hallo Volker,

die WLAN-Verbindung ins Internet ist nicht das Problem, die funktioniert.
Der Zugriff in mein lokales Netzwerk, um z.B. Daten mit einem anderen PC
im Netzwerk auszutauschen ist nicht mehr möglich.
Vielleicht bin ich der einzige, der dieses Problem hat?


Gruß Sigi

Da sollte man dann einmal die Namensauflösung überprüfen:
Wenn:

ping -c5 8.8.8.8

funktioniert und

ping -c5 google.com

nicht, dann sollte in /etc/resolv.conf ein Nameserver a la:

nameserver 85.214.20.141

eingetragen werden.

Netzwerk neu starten bzw. Neustart des PC´s

Zum eigentlich wahrscheinlichen Problem des TE mit samba kann ich jedoch nichts sagen, da samba bzw. Windows-Freigaben frei.

Daher sind solche Anhängen an andere Beiträge mit “fast demselben Problem”-Threats nicht gerade sinnvoll. Es wird hier jetzt unübersichtlich.

Am 07.01.2014 schrieb Sauerland:

…]
> Zum eigentlich wahrscheinlichen Problem des TE mit samba kann ich jedoch
> nichts sagen, da samba bzw. Windows-Freigaben frei.
…]

Verstehe Deine Aussage nicht.
Was bedeutet “da samba bzw. Windows-Freigaben frei”?


Gruß Sigi

Ist anscheinend ein Problem mit apparmor:
z.B.
https://forums.opensuse.org/showthread.php/493834-smbd-and-nmbd-have-stopped-working-on-64-bit-13-1?highlight=apparmor
http://www.opensuse-forum.de/gel%C3%B6st-appamor-deaktivieren-wegen-samba-netzwerk-internet/themen-f9/t9746-f14/

Am 09.01.2014 19:06, schrieb Sauerland:
>
> Ist anscheinend ein Problem mit apparmor:
> z.B.
…]
> http://tinyurl.com/nhqljbv
>
>

Hallo Sauerland,

dieser Tipp brachte die Lösung:
Einfach als root
“logprof”
ausführen und die von SMB und NMB geforderten Berechtigungen zulassen.

Besten Dank für Deine Hilfe.

Gruß Sigi