bis etwa 6.10. 2014 konnte ich unter Suse13.1 sowohl via WLAN als auch LAN (kabel) ins Web kommen.
Dann plötzlich nicht mehr.
Auf dem gleichen Rechner habe ich auch eine Ubuntu 12.04 mit der kann ich kabelgebunden ins Netz kommen.
Heute habe ich ein Upgrade (von DVD) auf 13.2 ausgeführt in der Hoffnung das es mit dem wickedd manager gehen wird.
Aber nicht.
Nun ist guter Rat teuer.
Was muß ich überprüfen und womit?
Probier mal ob du Rechner im Internet via der IP-Adresse erreichen kannst:
ping 8.8.8.8
Falls das passt, stimmt vermutlich “nur” was mit den DNS-Einstellungen nicht (meiner Meinung nach das Wahrscheinlichste wenn es plötzlich nicht mehr funktioniert hat).
In dem Fall, probier mal folgendes aufzurufen:
sudo netconfig update -f
Vielleicht hilfts ja…
Und probier vielleicht auch mal auf “NetworkManager” umzuschalten, in YaST->Netzwerkgeräte->Netzwerkeinstellungen->Globale Optionen.
Aber ich lese da heraus dass WLAN immer noch nicht geht?
Zunächst mal, für WLAN solltest du besser NetworkManager verwenden.
Dann wäre hilfreich zu wissen, was für ein WLAN-Gerät das genau ist. (z.B. kannst du das mit “/sbin/lspci -nnk” rausfinden, oder in YaST->Hardware->Hardware Informationen)
Evtl. musst du erst einen Treiber oder Firmware installieren.
Aber wenn es unter 13.1 schon mal funktioniert hat, sollte das ja eh passen bzw. du solltest wissen was du benötigst.
a) ich habe im Yast auf Network Dienst in Globalen Einstellungen (Netzwerk) geschaltet, aber ohne Erfolg. Es war dort die Bemerkung, daß der nn-aplet
manuell gestartet werden soll, so einen habe ich ich gefunden.
Ich benutze kein KDE, sondern xfce-Desktop
b) was bedeutet “kernel-firmware” - was muß man dort machen?
Hm?
Es gibt nur “Wicked Dienst” und “NetworkManager” zur Auswahl (und “Kein Netzwerkdienst”).
Du scheinst aber auf NetworkManager gewechselt haben.
Es war dort die Bemerkung, daß der nn-aplet
manuell gestartet werden soll, so einen habe ich ich gefunden.
Ich benutze kein KDE, sondern xfce-Desktop
Tja, ich glaube XFCE kommt nicht selber mit einem NetworkManager Frontend.
Aber “nm-applet” sollte standardmäßig installiert sein und auch unter XFCE funktionieren. Probier es einfach mal zu starten, in einem Terminalfenster z.B.
Falls es nicht gefunden wird, installier das Paket “NetworkManager-gnome” manuell.
b) was bedeutet “kernel-firmware” - was muß man dort machen?
“kernel-firmware” ist ein Paket dass du evtl. manuell installieren musst. Z.B. mit YaST->Software hinzufügen/löschen.