Kein Login möglich nach Upgrade von 11.0 auf 12.1 (mit zypper)

Hallole,

Nach Upgrade auf 12.1 ist ein Login über die Konsolen (tty1 bis tty6) nicht möglich, d.h. Eingabe user/pw eines users und root geht zwar, dann erscheint nach kurzer Denkpause nur ‘Modul ist nicht bekannt’ und es gibt einen Rücksprung auf den login.

Habe schon mit knoppix an der menue.1st geschraubt (root auf /dev/sda und /dev/hda2) aber ohne Erfolg. Auch /var/log/messages bzw. boot.msg zeigen keinen Fehler zu der Meldung - googeln gibt dazu auch nicht (viel) her :frowning:

Hat jemand eine Idee? … Ich nutzt die Kiste als Fernseher, Videorecorder (vdr), Foto, Video etc. Und würde nach der langen Upgrade Prozedur mit zypper ungern mit der Sicherung auf 11.0 zurück.

Danke im Voraus!!

Hi,

verstehe ich richtig - Du hast direkt von 11.0 auf 12.1 geupdatet?
Ohne 11.1, 11.2, 11.3, 11.4 als Zwischenschritte kann da nur Chaos rauskommen.

Hi matchi,

Wieso? Ich hab zuvor Alles von 11.0 auf den aktuellen Stand gebracht und zypper hatte beim Aufbau der Depots nur 3x um Entscheidung gebeten :slight_smile:
Suse fährt ja auch sauber hoch und dass es in runlevel 5 switcht is auch ok, denn ich musss den Nvidiatreiber neu bauen (neuer Kernel). Ich vermute, es hängt nur an einer Kleinigkeit, vieleicht hängts mit dem neuen grub zusammen.

Das Problem müsste doch schon mal je,and gehabt (und gelöst) haben :wink:

Grüße
Jan

Hi Jan,

wie bringst Du den boot manager mit fehlenden PAM Modulen in Verbindung?

Ich zitiere hier einfach mal aus dem offiziellen openSuSE Wiki:

Der unterstützte Startpunkt ist die letzte openSUSE-Version mit allen Aktualisierungen.

Jetzt kannst Du natürlich weiter ins Blaue hineinraten oder darauf hoffen, dass Dein Problem “schon mal jemand gehabt (und gelöst)” hat, und dann auch noch hier im Forum aktiv ist UND deutsch spricht UND Dir antwortet.
Oder Du spielst einfach Dein backup ein und führst die einzelnen upgrade Schritte durch.
Oder Du spielst 12.1 frisch auf und spielst Deine Nutzerdaten ein…es gibt so viele Varianten :slight_smile:

Hallo Matchi,
Gut, gut. Ich wüsste nur eben gern, was diese Meldung aussagt. Wie kommst du darauf, dass die Ursache fehlende PAM Module sind? Die Meldung (Modul ist…) kommt erst nach der erfolgreichen! Prüfung des Logins.

12.1 einspielen hatte ich zuerst versucht, aber ich konnte danach weder den Treiber für die Nvidia Karte bauen, noch X configurieren und sax/2 ist ja leider nicht mehr dabei :frowning:

Aber du hast schon recht - ich werd’s wohl nochmal step by step tun, hatte nur die Hoffnung, dass das Problem leicht behoben werden kann.

Grüße
Jan

Hi,

PAM ist ein Mechanismus, der direkten Einfluss auf den login Prozess bei Linux hat, und er ist modular aufgebaut.
Anhand Deiner Fehlerbeschreibung schließe ich auf ein PAM Problem. aber wie gesagt, es wäre sehr aufwändig, den genauen Fehler zu finden.

Solltest Du diesen Fehler noch haben, wenn Du “sauber” aktualisiert hast, schauen wir uns das natürlich weiter an.

PS: Für den NVIDIA Treiber gibt es fertige Pakete: SDB:NVIDIA-Grafiktreiber – openSUSE

Hi,

Bin jetzt ‘step by step’ bei 12.1 angekommen. Dann nach reboot nochmal mit zypper nach updates geschaut ( war nichts zu tun) und nochmal neu gebootet funzt der login aber erst nach 30 sek. In der Zeit versucht systemd bzw. dbus den console-kit-daemon.service zunaktivieren, was fehl schlägt:
/usr/lib/libdbus-glib-1.so.2: undefined symbol: g_variant_is_object_path
… Erst nach dem timeout von dbus-daemon bin ich drin.

Das ganze passiert beim booten schon einmal direkt vor dem network startup mit selbem Fehler.

Ich mach jetzt mal ne Sicherung und bau dann weiter an Grafik etc. Beim booten gibt es noch weitere unschöne Fehler (vdr, cups, cifs).

Soll ich auf initv zurück?

Grüße
Jan
Dann

Hi,
hier das message log:

Mar 24 08:04:36 hush avahi-daemon[1005]: Network interface enumeration completed.
Mar 24 08:04:36 hush avahi-daemon[1005]: Registering HINFO record with values ‘I686’/‘LINUX’.
Mar 24 08:04:36 hush avahi-daemon[1005]: Server startup complete. Host name is hush.local. Local service cookie is 3002349708.
Mar 24 08:04:36 hush avahi-daemon[1005]: Service “hush” (/etc/avahi/services/udisks.service) successfully established.
Mar 24 08:04:36 hush avahi-daemon[1005]: Service “hush” (/etc/avahi/services/ssh.service) successfully established.
Mar 24 08:04:36 hush avahi-daemon[1005]: Service “hush” (/etc/avahi/services/sftp-ssh.service) successfully established.
Mar 24 08:04:36 hush auditd[1012]: Init complete, auditd 2.1.1 listening for events (startup state disable)
Mar 24 08:04:36 hush auditd[999]: Starting auditd …done
Mar 24 08:04:36 hush dbus-daemon[1015]: dbus[1015]: [system] Activating via systemd: service name=‘org.freedesktop.ConsoleKit’ unit=‘console-kit-daemon.service’
Mar 24 08:04:36 hush dbus[1015]: [system] Activating via systemd: service name=‘org.freedesktop.ConsoleKit’ unit=‘console-kit-daemon.service’
Mar 24 08:04:36 hush console-kit-daemon[1069]: /usr/sbin/console-kit-daemon: symbol lookup error: /usr/lib/libdbus-glib-1.so.2: undefined symbol: g_variant_is_o
bject_path
Mar 24 08:04:36 hush systemd[1]: console-kit-daemon.service: main process exited, code=exited, status=127
Mar 24 08:04:36 hush systemd[1]: Unit console-kit-daemon.service entered failed state.
Mar 24 08:04:36 hush network[960]: Setting up (localfs) network interfaces:
Mar 24 08:04:37 hush network[960]: lo
Mar 24 08:04:37 hush ifup: lo

und dann nach login:

Mar 24 08:05:02 hush haldaemon[3526]: Shutting down HAL daemon…done
Mar 24 08:05:30 hush systemd[1]: Startup finished in 6s 791ms 919us (kernel) + 1min 14s 907ms 995us (userspace) = 1min 21s 699ms 914us.
Mar 24 08:05:41 hush systemd-logind[947]: New user jan logged in.
Mar 24 08:05:41 hush systemd-logind[947]: New session 1 of user jan.
Mar 24 08:05:41 hush dbus-daemon[1015]: dbus[1015]: [system] Activating via systemd: service name=‘org.freedesktop.ConsoleKit’ unit=‘console-kit-daemon.service’
Mar 24 08:05:41 hush dbus[1015]: [system] Activating via systemd: service name=‘org.freedesktop.ConsoleKit’ unit=‘console-kit-daemon.service’
Mar 24 08:05:41 hush console-kit-daemon[3597]: /usr/sbin/console-kit-daemon: symbol lookup error: /usr/lib/libdbus-glib-1.so.2: undefined symbol: g_variant_is_o
bject_path
Mar 24 08:05:41 hush systemd[1]: console-kit-daemon.service: main process exited, code=exited, status=127
Mar 24 08:05:41 hush systemd[1]: Unit console-kit-daemon.service entered failed state.
Mar 24 08:06:06 hush dbus[1015]: [system] Failed to activate service ‘org.freedesktop.ConsoleKit’: timed out
Mar 24 08:06:06 hush dbus-daemon[1015]: dbus[1015]: [system] Failed to activate service ‘org.freedesktop.ConsoleKit’: timed out
Mar 24 08:06:21 hush su: (to root) jan on /dev/tty1

Hope, that helps :wink:

Grüße
Jan

Hi Jan,

zeig mir mal bitte Deine aktuelle repository Konfiguration:

zypper lr -d

Auf meinen workstations gehört das file zu folgendem RPM:

rpm -qf /usr/lib/libdbus-glib-1.so.2
dbus-1-glib-0.98-2.1.2.i586

Hallo Matchi,

sorry für die späte Antwort - musste arbeiten :wink:
… nu aber:

Hier meine Repos, nur das Update Repo für 12.1; Ich habe die Versions-Upgrades nur mit den jeweiligen Suse Repos gemacht, also ohne Packman und weitere Repos für KDE etc.

| Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | PrioritÀt | Typ | URI | Dienst

—±----------------------±----------------------±----------±--------------±----------±-------±--------------------------------------------------------------------------------±------
1 | 11.0_1 | 11.0 | Nein | Ja | 99 | rpm-md | http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/SuSE/11.0 |
2 | AnyDistro | AnyDistro | Nein | Ja | 99 | rpm-md | ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-jengelh/AnyDistro |
3 | KDE | KDE | Nein | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3A/KDE3/openSUSE_11.0/ |
4 | Kernel | Kernel | Nein | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/Kernel%3A/SL110_BRANCH/openSUSE_11.0/ |
5 | Packman_1 | Packman | Nein | Ja | 150 | rpm-md | ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/11.0/ |
6 | openSUSE-11.0-Updates | openSUSE-11.0-Updates | Nein | Ja | 99 | rpm-md | Index of /update/11.0 |
7 | openSUSE_11.0 | openSUSE_11.0 | Nein | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3A/Backports/openSUSE_11.0 |
8 | openSUSE_11.0_1 | openSUSE_11.0 | Nein | Ja | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/drivers%3A/webcam/openSUSE_11.0/ |
9 | openSuse_11.1_non-oss | openSuse_11.1_non-oss | Nein | Nein | 99 | yast2 | Index of /distribution/11.1/repo/non-oss |
10 | openSuse_11.1_oss | openSuse_11.1_oss | Nein | Nein | 99 | yast2 | Index of /distribution/11.1/repo/oss |
11 | openSuse_11.1_update | openSuse_11.1_update | Nein | Nein | 99 | rpm-md | Index of /update/11.1 |
12 | openSuse_11.2_non-oss | openSuse_11.2_non-oss | Nein | Nein | 99 | yast2 | Index of /distribution/11.2/repo/non-oss |
13 | openSuse_11.2_oss | openSuse_11.2_oss | Nein | Nein | 99 | yast2 | Index of /distribution/11.2/repo/oss |
14 | openSuse_11.2_update | openSuse_11.2_update | Nein | Nein | 99 | rpm-md | Index of /update/11.2 |
15 | openSuse_11.3_non-oss | openSuse_11.3_non-oss | Nein | Nein | 99 | yast2 | Index of /distribution/11.3/repo/non-oss |
16 | openSuse_11.3_oss | openSuse_11.3_oss | Nein | Nein | 99 | yast2 | Index of /distribution/11.3/repo/oss |
17 | openSuse_11.3_update | openSuse_11.3_update | Nein | Nein | 99 | rpm-md | Index of /update/11.3 |
18 | openSuse_11.4_non-oss | openSuse_11.4_non-oss | Nein | Nein | 99 | yast2 | Index of /distribution/11.4/repo/non-oss |
19 | openSuse_11.4_oss | openSuse_11.4_oss | Nein | Nein | 99 | yast2 | Index of /distribution/11.4/repo/oss |
20 | openSuse_11.4_update | openSuse_11.4_update | Nein | Nein | 99 | rpm-md | Index of /update/11.4 |
21 | openSuse_12.1_non-oss | openSuse_12.1_non-oss | Nein | Nein | 99 | yast2 | Index of /distribution/12.1/repo/non-oss |
22 | openSuse_12.1_oss | openSuse_12.1_oss | Nein | Nein | 99 | yast2 | Index of /distribution/12.1/repo/oss |
23 | openSuse_12.1_update | openSuse_12.1_update | Ja | Nein | 99 | rpm-md | Index of /update/12.1 |
24 | repo-debug | openSUSE-11.0-Debug | Nein | Nein | 120 | NONE | http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/debug/ |
25 | repo-non-oss | openSUSE-11.0-Non-Oss | Nein | Nein | 120 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/non-oss/ |
26 | repo-oss | openSUSE-11.0-Oss | Nein | Nein | 120 | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/oss/ |

rpm -qf /usr/lib/libdbus-glib-1.so.2 führt bei mir zum selben Ergebnis, allerdings habe ich in dem Verzeichnis einen Link auf die libdbus-glib-1.so.2.2.2:

lrwxrwxrwx 1 root root 23 23. MÀr 21:45 /usr/lib/libdbus-glib-1.so -> libdbus-glib-1.so.2.2.2
lrwxrwxrwx 1 root root 23 23. MÀr 21:44 /usr/lib/libdbus-glib-1.so.2 -> libdbus-glib-1.so.2.2.2
-rwxr-xr-x 1 root root 154580 29. Okt 16:16 /usr/lib/libdbus-glib-1.so.2.2.2

Hilft das weiter?

Viele Grüße
Jan

Hi,

das sieht schon ordentlich aus, die alten repos kannst Du ja der ÜBersicht halber mal entfernen.
Zum console-kit-daemon bzw. der lib…ich erhalte mit LDD folgende infos zu der Datei:

ldd /usr/lib/libdbus-glib-1.so.2
	linux-gate.so.1 =>  (0xffffe000)
	libdbus-1.so.3 => /lib/libdbus-1.so.3 (0xb783b000)
	libgio-2.0.so.0 => /usr/lib/libgio-2.0.so.0 (0xb76f2000)
	libgobject-2.0.so.0 => /usr/lib/libgobject-2.0.so.0 (0xb76a2000)
	libglib-2.0.so.0 => /usr/lib/libglib-2.0.so.0 (0xb75a7000)
	libpthread.so.0 => /lib/libpthread.so.0 (0xb758b000)
	libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xb741e000)
	librt.so.1 => /lib/librt.so.1 (0xb7415000)
	libgmodule-2.0.so.0 => /usr/lib/libgmodule-2.0.so.0 (0xb7410000)
	libz.so.1 => /lib/libz.so.1 (0xb73f8000)
	libselinux.so.1 => /lib/libselinux.so.1 (0xb73da000)
	libresolv.so.2 => /lib/libresolv.so.2 (0xb73c2000)
	libgthread-2.0.so.0 => /usr/lib/libgthread-2.0.so.0 (0xb73bc000)
	libffi.so.4 => /usr/lib/libffi.so.4 (0xb73b4000)
	libpcre.so.0 => /lib/libpcre.so.0 (0xb7376000)
	/lib/ld-linux.so.2 (0xb78cb000)
	libdl.so.2 => /lib/libdl.so.2 (0xb7371000)

Wie sieht das bei Dir aus?

Hallo Matchi,

danke für Deine Hife!
Ich hab inzwischen 12.1 neu installiert, weil ich ja auch noch das Grafikproblem hatte. Dabei musste ich auch meine /home-Partition platt machen, weil offenbar auch bei einer Neuinstallation irgendwelche Einträge von kde(3?) eine saubere Neuinstallation verhinderten.
Nur mit sauberem /home ließ sich 12.1 mit nouveau-Treiber nach Abschluss der Inst. mit Grafik sehen.
Übrigens: Nach Änderung des nouveau-Treibers zum nvidia-Treiber stimmt die Auflösung nicht, zumindest nicht bei mir mit einem Samsung TV als Display. Hier hilft nur der Eintrag:

Option “DPI” “96 x 96”

in der xorg.conf, die vor der Konfiguration per nvidia-settings mit nvidia-xconfig angelegt werden muss.

Wenn’s wichtig ist, würde ich zum weitertesten nochmal die Sicherung mit dem upgradeproblem einspielen. Was meinst du?

Grüßle

Hi,

nein, wichtig ist das für mich nicht. Man kann davon ausgehen, dass Dein altes System einfach überoptimiert war, und das update dies nicht verkraftet hat.
Ein Einzelfall also…

Weiss nicht, Suse und Upgrades, ging bei mir nie, nicht mal ein OpenSuSe 12.2m2 auf 12.2m3 ging richtig.
Ich mache nur noch Neuinstallationen, geht genausolange wie wenn ich wider ein upgrade bastel/reparieren muss.
ich hab ein sicherungspartition die ich einfach den einbinde und inner ne stunde hab ich wider mein eingerichtetes system wie ich es haben will.