Kein KDE Login nach Kernel-Update

Hallo Forum,

wie in meinem WLAN-Thread weiter unten im Forum angedeutet, habe ich Probleme mit dem neuesten Kernel-Update von 4.12.14-lp150.12.58-default auf 4.12.14-lp150.12.61-default:

Ich starte meinen Rechner (Laptop), da wo der Login zu Plasma erscheinen sollte, habe ich nur einen schwarzen Bildschirm - nur der Mauszeiger ist noch zu sehen. STRG+ALT+F1-6 funktioniert zunächst nicht. Mit STRG+ALT+ENTF komme ich auf den gewohnten KDE-Login Screen, aber nach Passworteingabe geht es weder mit der Enter-Taste noch mit Klick auf “Anmelden” weiter. Es erscheint ein kleines Fenster mit der Meldung “Could not sync environment to dbus”, die man nur mit o.k. bestätigen kann.

Hier kann ich mit STRG+ALT-F3 auf eine Konsole wechseln, mich als root anmelden und einen Neustart anstossen oder ausschalten. In beiden Fällen erhalte ich Meldungen “A stop job is running for”

  • Postfix Mail Transport Agent
  • User Manager for UID 1000
  • Avahi mDMS/DMS-SD Stack

und es dauert bis zu 10 Minuten, bis der Rechner ausgeht (einen reboot habe ich entnervt abgebrochen und über die Power-Taste ausgeschaltet).

Ich kann leider nur halbwegs beschreiben, was vor sich geht und ich weiß nicht, wie ich mit evtl. hilfreichen Logdateien dienen kann, denn einen lauffähigen Rechner habe ich erst jetzt wieder, nachdem ich mit dem Vorgänger-Kernel gebootet und den neuen wieder entfernt habe…

Wo könnte ich anfangen, um Helfern Hinweise zu geben?

Wo könnte ich anfangen, um Helfern Hinweise zu geben?

Poste

zypper lr -d

Bitteschön:

#  | Alias                           | Name                                                    | Aktiviert | GPG-Überprüfung | Aktualisierung | Priorität | Typ      | URI                                                                         | Dienst
---+---------------------------------+---------------------------------------------------------+-----------+-----------------+----------------+-----------+----------+-----------------------------------------------------------------------------+-------
 1 | download.opensuse.org-non-oss   | Haupt-Repository (NON-OSS)                              | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md   | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.0/repo/non-oss/           |       
 2 | download.opensuse.org-non-oss_1 | Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software) | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md   | http://download.opensuse.org/update/leap/15.0/non-oss/                      |       
 3 | download.opensuse.org-oss       | Haupt-Repository (OSS)                                  | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md   | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.0/repo/oss/               |       
 4 | download.opensuse.org-oss_1     | Hauptaktualisierungs-Repository                         | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md   | http://download.opensuse.org/update/leap/15.0/oss                           |       
 5 | install                         | Lokaler Ordner                                          | Ja        | ( p) Ja         | Nein           |   99      | plaindir | dir:///home/gringmuth/install                                               |       
 6 | openSUSE-Leap-15.0-1            | openSUSE-Leap-15.0-1                                    | Nein      | ----            | ----           |   99      | rpm-md   | cd:///?devices=/dev/disk/by-id/ata-MATSHITA_DVD-RAM_UJ8E1_1343TP216683ESR6H |       
 7 | opensuse-guide.org-repo         | Libdvdcss Repository                                    | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md   | http://opensuse-guide.org/repo/openSUSE_Leap_15.0/                          |       
 8 | packman.inode.at-suse           | Packman Repository                                      | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md   | http://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.0/                            |       
 9 | repo-debug                      | openSUSE-Leap-15.0-Debug                                | Nein      | ----            | ----           |   99      | rpm-md   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.0/repo/oss/         |       
10 | repo-debug-non-oss              | openSUSE-Leap-15.0-Debug-Non-Oss                        | Nein      | ----            | ----           |   99      | rpm-md   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.0/repo/non-oss/     |       
11 | repo-debug-update               | openSUSE-Leap-15.0-Update-Debug                         | Nein      | ----            | ----           |   99      | rpm-md   | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.0/oss/                    |       
12 | repo-debug-update-non-oss       | openSUSE-Leap-15.0-Update-Debug-Non-Oss                 | Nein      | ----            | ----           |   99      | rpm-md   | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.0/non-oss/                |       
13 | repo-source                     | openSUSE-Leap-15.0-Source                               | Nein      | ----            | ----           |   99      | rpm-md   | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/15.0/repo/oss/        |       
14 | repo-source-non-oss             | openSUSE-Leap-15.0-Source-Non-Oss                       | Nein      | ----            | ----           |   99      | rpm-md   | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/15.0/repo/non-oss/    |       
15 | x86_64                          | Google Chrome                                           | Ja        | (r ) Ja         | Ja             |   99      | rpm-md   | http://dl.google.com/linux/chrome/rpm/stable/x86_64

Ich wollte noch anmerken, dass ich auch ein 15.0 Livesystem mit KDE problemlos starten kann.

Wäre es eine Idee, auf das nächste Kernel-Update zu warten und zu versuchen, die jetzt aktuelle Version zu überspringen?

Versuch einmal als root das:

zypper install -f -t pattern kde kde_plasma

Sieht ganz so aus, als hätte das geholfen - herzlichen Dank!

Der aktuelle Kernel ist in Betrieb, und der Rechner bootet, rebootet und geht aus wie zuvor gewohnt. Danke nochmal :slight_smile:

Ich muss den Thread nochmal aufwärmen, fürchte ich.

Einige Tage lief der Rechner normal, jetzt geht das eingangs beschriebene Szenario wieder los (mit dem aktuellen Kernel). Wenn ich hiermit

zypper install -f -t pattern kde kde_plasma

erneut eine Neuinstallation von KDE-Bestandteilen erzwinge (< so hab’ ich den Tipp von Sauerland verstanden), baut sich KDE wieder auf wie gewohnt, ich kann den Rechner herunterfahren wie gewohnt, aber beim nächsten Start komme ich wieder nicht über den Anmeldebildschirm von KDE hinaus - schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger.

Was könnte ich noch versuchen?

Ich habe mal einen neuen Benutzer angelegt - der kann sich anmelden und KDE baut sich ganz normal auf.

Daraufhin dachte ich, ich versuche mal, für den alten Benutzer diese Konfigurationdateien umzubenennen:

~/.config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc
~/.config/plasmashellrc
~/.config/plasmarc

Das hat aber nichts gebracht. Der alte Benutzer kann sich nur mit etwas Glück und meist nach mehreren Neustarts anmelden. Wenn’s mal läuft, ist alles gut - bis zum nächsten Start des Rechners…

Die Konfigurationsdateien habe ich wieder zurückgespielt; daran lag es ja scheinbar nicht - mehrere Neustarts kann ich auch mit meinem gewohnten Erscheinungsbild machen.

Was könnte ich noch tun? Ein Upgrade auf 15.1 ist ja mit so einem halb funktionsfähigen KDE wohl keine gute Idee, oder?

Könnte ich die Daten des bisherigen Benutzers auf den neu angelegten übertragen und mit dem weiterarbeiten? Datensicherung ist vorhanden.
Oder kann ich ganz KDE Plasma von 15.0 neu installieren? Wie?
Ansonsten bliebe halt eine Neuinstallation, dann gleich mit 15.1