Kein Internet mehr über WLAN nach Update von 11.2 auf 11.3

Hallo,

ich habe eben zwei verschiedene Rechner aktualisiert von OpenSuSE Linux 11.2 auf 11.3 und beide kommen nun nicht mehr über WLAN ins Internet. Mit LAN funktioniert es dagegen noch jeweils einwandfrei!

Es handelt sich dabei einmal um einen Fritz USB-Stick mit ndiswrapper-Treiber und dann noch um ein Intel Centrino Modul 2200BG. Zuvor unter 11.2 hatte beides noch einwandfrei funktioniert! Was ich komisch finde ist, dass die Netzwerkadapter zwar eine IP-Adresse zugewiesen haben, aber der Ping scheitert (Destination Host unreachable) und erst recht die Namensauflösung.

Irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte? Bei Google finden sich schon eine Menge Threads zu dem Thema. Aber dass es an der resolv.conf liegen würde, kann ich auf meinem System nicht erkennen. Habe auch schon probiert, die Fritz!Box als Nameserver einzutragen, aber das hat leider auch nix gebracht. :’(

Wäre echt dankbar für Hilfe. Habe nämlich absolut keine Lust, die Rechner neu aufzusetzen…

Gut’s Nächtle,
Felix

Hallo,
Schreibe in die /etc/sysconfig/network/ifcfg-wie_deine_Schnittstelle_heisst WIRELESS_WPA_DRIVER=‘wext’ rein, dann sollte es klappen.

wolf

Problem gelöst: statt wie bisher mit der “traditionellen Methode mit ifup” funktioniert es nun auch mit dem NetworkManager. Dies habe ich durch die Neuinstallation auf dem Laptop herausgefunden. Auf dem Desktop funktionierte es dann entsprechend genauso (ohne Neuinstallation).

Gruß,
Felix :slight_smile: