KDEWallet & Wlan Passwort Abfragen nach KDE Start

Hallo zusammen,

habe gerade ganz frisch die neueste OpenSUSE Version mit KDE installiert. Ich bin absoluter Linux Anfänger,
habe noch nie mit dem OS in irgendeiner Form gearbeitet und mache immer noch \ statt /.
Nach einem unkomplizierten Install macht direkt nach dem Start von KDE die Wallet Stress:
nach der Anmeldung kommt ein Prompt, das ein Passwort der KDEWallet will, die ich bisher noch nicht kannte,
nicht eingerichtet habe und daher auch keine Ahnung habe, welches Passwort ich eingeben soll.
Das root-passwort, so viel ist sicher, ist es nicht.

KDE-Dienst für Passwortspeicher

Das Programm "kded5" hat die Öffnung des Passwortspeichers "kdewallet" angefordert. Bitte geben
Sie unten das Passwort ein.


Es muss aber irgendwas mit dem Wlan Passwort zutun haben, das KDE wohl sicher in die Wallet packen möchte,
denn das ist nach jedem Neustart pfutsch und wird, nachdem ich den KDEWallet prompt abgebrochen habe, ebenfalls erneut
erfragt. Wenn ich den WalletManager öffne ist er noch ohne jeglichem Profil, die Einrichtung eines neuen löst das Problem nicht.

Dann dachte ich mir, dass ich die Wallet erstmal einfach nicht nutze, bis ich mich in Linux besser zurecht finde.
In einigen Forenbeiträgen wurde dann ein weg beschrieben,
wonach ich die Wallet in der Benutzersteuerung deaktivieren kann. Da findet sich allerdings außer Passwortänderung, nichts.
Auch im Systemtray gibt es, wie oft gemeint, keinen Shortcut.

Ich finde die Idee der Wallet ja super, nur nicht, solange ich sie nicht beherrschen kann.
Hat jemand eine Anfänger-Anfänger-Anfänger-Hilfe für mich!
Tausend Dank!

Die gibts schon mindestens seit 12 Jahren…
Zumindest verwende ich sie seit damals.

Beim ersten Start von kwallet wirst du nach einem Passwort gefragt, dass du beliebig wählen kannst.
Und genau das musst du jetzt eingeben.

Falls du es nicht mehr weißt, lösche den Ordner ~/.local/share/kwalletd/ um neu zu beginnen (Vorsicht: löscht natürlich auch alle Passwörter die bereits in KWallet gespeichert sind!).
Es ist auch möglich ein leeres Passwort anzugeben, dann wirst du gar nicht mehr gefragt.

Es muss aber irgendwas mit dem Wlan Passwort zutun haben, das KDE wohl sicher in die Wallet packen möchte,
denn das ist nach jedem Neustart pfutsch und wird, nachdem ich den KDEWallet prompt abgebrochen habe, ebenfalls erneut
erfragt. Wenn ich den WalletManager öffne ist er noch ohne jeglichem Profil, die Einrichtung eines neuen löst das Problem nicht.

Per default ist der KDE4 WalletManager installiert (wird mit dem nächsten Update “behoben”).
Du musst kwalletmanager5 manuell installieren, damit du die KF5 Wallets bearbeiten kannst.

Dann dachte ich mir, dass ich die Wallet erstmal einfach nicht nutze, bis ich mich in Linux besser zurecht finde.
In einigen Forenbeiträgen wurde dann ein weg beschrieben,
wonach ich die Wallet in der Benutzersteuerung deaktivieren kann. Da findet sich allerdings außer Passwortänderung, nichts.

Doch sollte dort sein, unter “Benutzerkontodetails”->“KDE Passwortspeicher”. Aber ich glaube der Punkt erscheint nur wenn eben kwalletmanager5 installiert ist.

Aber deaktivieren ist keine gute Idee. KDE’s NetworkManager kann das Passwort nur in KWallet speichern. Wenn KWallet deaktiviert ist wird das Passwort gar nicht gespeichert. Das ist ja genau dein momentanes Problem.

Es gibt aber eine Alternative: Mache aus deiner WLAN-Verbindung eine “Systemverbindung”, d.h. aktiviere “Alle Benutzer dürfen sich mit diesem Netzwerk verbinden” (oder so ähnlich) im Verbindungs-Editor.
Dann wird das WLAN Passwort von NetworkManager systemweit gespeichert, und nicht in KWallet.

Okay, dufte, hat geklappt, danke!
Hmm, nur irgendwie kann ich den WalletManager nicht mehr öffnen!
Das ging aber schon vor deiner vorgeschlagenen Prozedur nicht mehr.
Ich kann zwar auf das Icon klicken, passiert aber nichts.
Soll mir jetzt egal sein denn das nervige Prompt ist weg, alles was ich wollte!

Welches Icon meinst du denn jetzt genau?
Das im Anwendungsmenü?

Wenn du KWallet deaktiviert hast, funktioniert auch KWalletManager nicht mehr, das ist ein Fehler in der KDE4 Version der inzwischen in KWalletManager5 behoben wurde.
Abhilfe: lösche ~/.kde4/share/config/kwalletrc, dann wirds wieder aktiviert und KWalletManager sollte auch wieder funktionieren.

Aber scheinbar benutzt du kwallet4 sowieso nicht, dann würde es vielleicht mehr Sinn machen kwalletmanager5 zu installieren. Aber wie gesagt, das wird mit dem nächsten KDE Update sowieso passieren (dann kann man auch beide installiert haben).