KDE4-openSuSE 13.1 64-Bit bootet mehrmals ...Startparameter?

Hallo Linuxgemeinde!
Frage: Gibt es eine Möglichkeit, wie ich sehen kann, wo der Startprozess unterbrochen wird?

  • Beim Booten wird oft gestartet und dann wieder und wieder,…bis endlich das System richtig bis zu Ende voll hochfährt. Ich denke, dass es eine fehlerhafte Kernel bzw. Bootprozedur gibt. Beim Starten mitlesen ist zu kurz…da muss man ja ne Kamera draufhalten und dann Slow-Play Video oder…

Kann man den Startprozess in einer Logdatei lesen? Sprich, so dass man die fehlerhaften Bootoptionen entfernen kann. Oder muss man tüfteln?

MFG! (Laptop System, openSUSE 13.1-64-Bit)

Wie?
Er startet ein paar Mal automatisch wieder neu und dann gehts irgendwann?

Kann man den Startprozess in einer Logdatei lesen? Sprich, so dass man die fehlerhaften Bootoptionen entfernen kann. Oder muss man tüfteln?

Welche “Bootoptionen” hast du denn? Ich musste schon seit Jahren keine Bootoptionen bei irgendeinem meiner Systeme mehr hinzufügen.
Funktionierts im “Recovery Mode”/“Wiederherstellungsmodus”? (unter “Advanced Options”/“Erweiterte Optionen” im Bootmenü)

Die Meldungen vom aktuellen Bootvorgang werden in /var/log/boot.log gespeichert.
Sämtliche Kernel-Messages in /var/log/messages (nur wenn ein syslog daemon installiert ist).
Dann gibts da noch das systemd journal, lesbar mit “journalctl”.

Zum debuggen des Bootvorgangs sh. auch hier:
http://freedesktop.org/wiki/Software/systemd/Debugging/

Es könnte für dich auch die Boot-Option “systemd.confirm_spawn=true” interessant sein, damit fragt systemd vor jeder Aktion nach.
Dafür solltest du aber natürlich den Bootsplash abschalten, entweder indem du das “splash=silent” entfernst, “plymouth.enable=0” hinzufügst oder einfach ESC drückst.
Ganz einwandfrei funktioniert diese Option allerdings nicht (zumindest 13.1), ich habs grade ausprobiert und es kamm immer wieder vor dass der Prompt von nachfolgenden Meldungen überschrieben wurde oder ein Tastendruck nicht registriert wurde.
Also im Zweifelsfall lieber ‘y’ drücken, obwohl systemd auch nach einer Weile automatisch weitermachen sollte wenn keine Eingabe kommt.

Wenn Du mit einer live CD bootest, kannst Du Dir die logfiles Deines root Systems angucken (je nach Partitionierung entsprechend mounten).

/var/log/boot.msg
/var/log/messages

Das sind die auskunftsfreudigsten Dateien.

Diese Datei gibt es nicht (mehr).

Dafür aber /var/log/boot.log wie ich bereits geschrieben habe. Plymouth (der Bootsplash) schreibt alle Meldungen da rein, deshalb gibt es sie aber auch nur wenn Plymouth aktiv ist.