Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob es die KDE’ ler mit bekommen haben, aber es war ja (M-Liste) schon mal bei bzw vor der Freigabe der oSS-11.4 die rede davon das KDE: ‘Phonon-Backend-Xine’ zu entfernen. Dafür sollte dann das Backend-VLC bzw -Gstreamer verwendet werden, siehe einen entsprechenden Artikel im Wiki. Der Grund für das entfernen des Xine-Backends ist, das wohl die Entwicklungsmöglichkeiten des Xine scheinbar ausgereizt sind. Nun hatte man das bei 11.4 (zum Glück) noch nicht durchgezogen!
Auch wenn es nicht mehr in 11.4 umgesetzt wurde, steht nichtsdestotrotz das Thema nun wieder an wie im letzten Meeting (01. Juni 2011) des KDE Projektes angesprochen. Dies bedeutet das nun für oSS-12.1 das Xine-Backend wohl endgültig raus soll.
So wäre es sehr gut wenn alle Anwender die sich dazu in der Lage fühlen Testen und überprüfen ob die Ersatz-Anwendungen (Backends -Gst/-VLC) ausreichend gut in Funktion und integriert sind um ein entferntes Backend-Xine auszugleichen.
Je mehr Anwender dabei helfen, desto weniger negative Überraschungen gibt es in der kommenden 12.1 wenn KDE’ s Amarok keinen funktionierenden Equalizer mehr hat, oder das Backend-VLC die Ressourcen frisst die andere Anwendungen gut brauchen können.
Wer des engl. mächtig ist, kann beim Wiki-Artikel (Diskussion) seine Einträge hinterlassen. Jene Anwender die der engl. Sprache nicht so zugetan sind, können auch hier einen Kommentar hinterlassen welcher dann den Entwicklern (Mailingliste, Wiki-Diskussion) zugänglich gemacht wird.