**Sehe ich das richtig, oder wurden inzwischen bei KDE Live die Anwendungen fürs Lesen (und Bearbeiten) von PDF-Dokumenten, Tabellenkalkulationen (und anderem?) wegrationalisiert?
Damit wird KDE Live unbrauchbar(er) als Distribution fürs Online-Banking von Otto Normalverbraucher. Man wird sich also in Zukunft hierfür nach etwas anderem umsehen müssen.
Schade, meine Beziehung zu Suse geht ihrem Ende zu.
**
bollila wrote, On 09/07/2012 10:36 PM:
> *Sehe ich das richtig, oder wurden inzwischen bei KDE Live die
> Anwendungen fürs Lesen (und Bearbeiten) von PDF-Dokumenten,
> Tabellenkalkulationen (und anderem?) wegrationalisiert?
Was genau meinst Du? Und warum willst Du KDE Live für das Banking?
Also, um auf sicherheitskritische Benutzerkonten im Web (also auch Online-Bankzugang) zuzugreifen, starte ich den Rechner nur von einem garantiert sauberen System. Und ein von CD gestartetes Live-System ist bei jedem Start so jungfräulich/sauber wie bei seiner Installation, d.h. wie bei seiner Brennung auf CD.
Die c’t empfiehlt für solche Zwecke ihr c’t-Bankix, ich habe eben Gründe gehabt, bisher Suse KDE Live zu benutzen.
Ein solches Live-System sollte aber nicht nur über einen Browser verfügen. Je nach Vorliebe des Nutzers sollten eben auch noch andere Programme drauf sein, die bei Online-Banksitzungen einfach nötig sind: ein Verschlüsselungsprogramm (KPgp), ein PDF-Viewer, eine Tabellenkalkulation und vielleicht noch andere Kleinigkeiten.
Leider sind PDF-Viewer und Tabellenkalkulation (u.a.) (spätestens) bei Suse KDE Live 12.2 wegrationalisiert worden. Und auf diese beiden kann ich bei meinen Online-Banksitzungen einfach nicht verzichten.