KDE Kontakte - Layout "Suchen und Ausführen"

Hallo,

bei einem Laptop den ich für jemanden mit der 13.2 (KDE 4.14.9) aufgesetzt habe
sind mir die Features “Alle Kontakte anzeigen” und “Alle Lesezeichen auflisten”
im Hauptmenü genannten Bereich des Desktops aufgefallen sobald ich das Layout der Arbeitsfläche auf
“Suchen und Ausführen” setze.

Aber vorhandene KDE-Kontakte werden damit nicht angezeigt - nur die anderen Icons des Hauptmenüs
verschwinden. Die Desktop-Suche an sich scheint zu gehen, dort werden die Kontakte aber auch nicht
gefunden. Lesezeichen aus Konquerer oder Thunderbird tauchen auch nicht auf.
Unter “Suchmodule” sind die Kontakte ausgewählt, Einstellungen dazu gibt es keine.

In einem älteren Beitrag erwähnt Wolfi das man solche Ressourcen über

kcmshell4 kresources

pflegen kann. Aber auch das Hinzufügen
des Ordners wo die .vcf standardmäßig drin liegen und von Akonadi hilft nichts
(letzteres läßt allerdings den Kabclient die Kontakte finden worum es in erwähntem Beitrag ging).

Weiß jemand wo und wie die Kontakte und Favoriten dann überhaupt dargestellt werden und
was ich dazu noch konfigurieren müsste bzw. einfach übersehe?

Danke und Gruß
Marco

Ich muss sagen dass ich “Suchen und Ausführen” noch nie verwendet habe und auch nicht genau die Arbeitsweise kenne.

Allerdings wird das glaub ich schon seit längerem nicht mehr wirklich gewartet, und existiert in Plasma 5 auch gar nicht mehr.

Kann also sein, dass das einfach nicht funktioniert.
Hab das aber jetzt mal schnell ausprobiert, und bei mir gehts…

Aber vorhandene KDE-Kontakte werden damit nicht angezeigt - nur die anderen Icons des Hauptmenüs
verschwinden. Die Desktop-Suche an sich scheint zu gehen, dort werden die Kontakte aber auch nicht
gefunden. Lesezeichen aus Konquerer oder Thunderbird tauchen auch nicht auf.
Unter “Suchmodule” sind die Kontakte ausgewählt, Einstellungen dazu gibt es keine.

Für die Desktop-Suche müssen die Kontakte auch indiziert sein.
Dafür muss baloo-pim installiert sein.

In einem älteren Beitrag erwähnt Wolfi das man solche Ressourcen über

kcmshell4 kresources

pflegen kann. Aber auch das Hinzufügen
des Ordners wo die .vcf standardmäßig drin liegen und von Akonadi hilft nichts
(letzteres läßt allerdings den Kabclient die Kontakte finden worum es in erwähntem Beitrag ging).

Das ist veraltet.
Du musst die Akonadi-Resourcen in “kcmshell4 akonadi” konfigurieren.

Eine Akonadi KResource anzulegen ist nur dann erforderlich wenn ein Programm nur das alte KResources Framework verwendet und deshalb die Akonadi-Resourcen nicht sieht.
Vermutlich ist das aber der Fall. Außerdem schau mal ob Akonadi läuft (“akonadictl status”).

Und wo hast du deine Kontakte überhaupt angelegt? In KDE’s Adressbuch?
Glaub kaum dass Thunderbirds Kontakte unterstützt werden, und mir ist da auch keine Resource bekannt die du hinzufügen könntest.

Weiß jemand wo und wie die Kontakte und Favoriten dann überhaupt dargestellt werden und
was ich dazu noch konfigurieren müsste bzw. einfach übersehe?

Die Favoriten und Kontakte sollten die Standard-Icons ersetzen.

Konfigurieren müssen solltest du nichts zusätzlich.
Allerdings bin ich mir momentan nicht sicher wo es die Favoriten hernimmt, bei mir wird da nur eine uralte html Datei mit Links angezeigt.

Hallo Wolfi,

Treffer!

Es war gestoppt… Das merkwürdige ist, das der Kabcclient neulich die Kontakte (ja - KDE Adressbuch) listen konnte
nachdem ich die Akonadi-KRessource drin hatte - daher wäre ich da nicht drauf gekommen das es aus ist, obwohl
Du das im anderen Thread sogar fragst :open_mouth: Auf jeden Fall war es das.
Ich hab das nochmals an meinem PC nachgestellt, dabei hatte ich eine Konsole auf und gesehen das
Akonadi selber gestartet wurde wenn ich die Akonadi-KRessource eingebunden habe. Naja, Hauptsache gelöst.

Ist auch eher ein Luxusproblem muss man zugeben, ich nutze selbst auch keinerlei Arten von Indexierung etc.
Für den vorgesehenen Nutzer möchte ich es aber einfach machen und eigentlich ist so ein Suchfeld was alles bietet ja schon
komfortabel, Leistung ist erstaunlicherweise noch über - obwohl der Lappi schon alt ist. Hätte ich nicht so wenig Probleme
mit Bluetooth, Wlan und Drucker (außer das mit Cups-Filtern neuinstallieren was Du mal erwähnt hattest) gehabt,
würde ich garnicht auf solche Ideen kommen.

Also baloo-pim ist drauf, aber er findet sie trotzdem nicht über das Suchfeld. Ich hab mich aber sowieso
geirrt, die Desktop-Suche über dieses Feld zeigt aktuell nur Ordner und Dateien aus dem Verlauf, ansonsten werden
nur Programme gefunden.
Daher hab ich jetzt einfach das Milou-Plasmoid installiert und die “baloofilerc” hoffentlich richtig angepaßt
(nur home und nur Dateinamenindexierung). Scheinbar nutzt die Desktop-Suche andere Konfigurationen die
ich detailliert noch nicht gefunden habe.
Damit kann er aber jetzt Programme über das Suchfeld suchen und Dokumente über das Plasmoid,
Kontakte eben nicht einzeln sondern über Einblendung der Auflistung die ja nun geht. Bzw. ich muss ihm ja doch
am Ende die Anwendungen selbst beibringen…
Das Lesezeichen-Icon blende ich einfach aus.
Ich denke das ist schon sehr gut so.

Hier taucht ein “Akonadi Indizierungsagent für Baloo” auf der aber ausgegraut ist und sich nicht
aktivieren lässt. Daran wird der Rest vielleicht klemmen. Werd es bei mir mal testen wenn ich
dann die 42 drauf hab.

Dankeschön nochmal!
Gruß Marco

Schön! :slight_smile:

Es war gestoppt… Das merkwürdige ist, das der Kabcclient neulich die Kontakte (ja - KDE Adressbuch) listen konnte
nachdem ich die Akonadi-KRessource drin hatte - daher wäre ich da nicht drauf gekommen das es aus ist, obwohl
Du das im anderen Thread sogar fragst :open_mouth: Auf jeden Fall war es das.
Ich hab das nochmals an meinem PC nachgestellt, dabei hatte ich eine Konsole auf und gesehen das
Akonadi selber gestartet wurde wenn ich die Akonadi-KRessource eingebunden habe. Naja, Hauptsache gelöst.

Ja, Akonadi sollte normalerweise automatisch gestartet werden, wenn irgendein Programm es benutzen will.
Evtl. ging da was schief, oder Akonadi wurde inzwischen beendet…

Ist auch eher ein Luxusproblem muss man zugeben, ich nutze selbst auch keinerlei Arten von Indexierung etc.

Akonadi hat an sich nichts mit Indizierung zu tun, es ist einfach ein System zur Verwaltung von PIM-Daten aller Art.
Dieses “Kontakte” Icon benötigt auch keine Indizierung, es listet einfach alle Kontakte aus den konfigurierten KDE-Resourcen auf.
Aber wie gesagt, ich bin mir jetzt im Moment nicht sicher ob die “Suchen und Ausführen” Shell Akonadi direkt unterstützt oder noch das alte KResources verwendet, also ob die Akonadi-KResource notwendig ist oder nicht.
Für die Kontaktsuche in KRunner (der normale Alt+F2 Dialog) brauchst du sie jedenfalls.

Also baloo-pim ist drauf, aber er findet sie trotzdem nicht über das Suchfeld. Ich hab mich aber sowieso
geirrt, die Desktop-Suche über dieses Feld zeigt aktuell nur Ordner und Dateien aus dem Verlauf, ansonsten werden
nur Programme gefunden.

baloo-pim hat nichts mit der Datei-Indizierung zu tun, dafür brauchst du baloo-file…

Das Suchfeld in “Suchen und Ausführen” scheint aber sowieso auch nur dir “KRunners” zu verwenden, also sollten die Kontakte auch gefunden werden wenn sie nicht von Baloo indiziert sind.
Und ich habs gerade ausprobiert, das funktioniert hier.
Allerdings ist das “Kontakte” Suchmodul standardmäßig deaktiviert. Mach einen rechts-klick auf den Hintergrund, wähle “Suchen und ausführen einrichten”, und aktiviere es unter “Suchmodule”, dann sollte es gehen.

Hier taucht ein “Akonadi Indizierungsagent für Baloo” auf der aber ausgegraut ist und sich nicht
aktivieren lässt. Daran wird der Rest vielleicht klemmen.

Nein.
Du musst nur das “Kontakte” Suchmodul aktivieren. :wink:
Die “Desktop-Suche” durchsucht nur den Baloo-Index, aber bei den Kontakten gibts da scheinbar ein Problem. Meine sollten indiziert sein, werden aber nicht angezeigt.

Übrigens, der “Akonadi Indizierungsagent für Baloo” taucht bei mir in “kcmshell4 akonadi” gar nicht auf…

Oops, ich hatte auf diesem System baloo-pim gar nicht drauf.
Allerdings zeigt auch nach Installieren desselbigen (und etwas auf die Indizierung warten) “Desktop-Suche” Modul keine Kontakte an…
Und eigentlich zeigte es gar nichts an, selbst nach probeweise Indizierens eines Dateiordners.
Aber nach ausloggen und einloggen scheint zumindest das zu funktionieren, und er durchsucht auch meine EMails. Kontakte seh ich aber immer noch nicht.

Hm, vielleicht sucht das eben gar nicht in den indizierten Kontakten (obwohls in der Beschreibung erwähnt wird), sondern nur in den EMails…

Das “Kontakte” Suchmodul arbeitet aber einwandfrei, wie gesagt, also sollte das eigentlich egal sein.

Übrigens, der “Akonadi Indizierungsagent für Baloo” taucht bei mir in “kcmshell4 akonadi” gar nicht auf…

Oder meinst du wenn du auf “Hinzufügen…” klickst?
Das ist normal (er ist schon aktiv), du kannst/brauchst den nicht manuell hinzufügen.

Wenn du willst, kannst du aber in “akonadiconsole” schauen ob er aktiv ist, bzw. ob die Indizierung läuft oder fertig ist.

Hallo Wolfi,

Ich glaube jetzt hab ich den Faden etwas verloren…
Ist mit “Desktop-Suche” jetzt das zentrale Suchfeld in "Suchen und Ausführen gemeint, der K-Runner oder das Suchfeld im K-Menü?
Wenn ich das richtig verstehe siehst Du auch keine Kontakte über das zentrale Suchfeld. Und die Desktop-Suche bringt bei mir nicht die gleichen Ergebnisse
wie das milou-Plasmoid oder “baloosearch” auf der Konsole - gut, weil es eben nicht dasselbe ist.
Wenn die Desktop-Suche also Baloo verwendet, müsste in der “baloofilerc” vielleicht noch die Suche in versteckten Ordnern aktiviert werden,
aber ich glaube nicht das das hilft, wenn schon normale Dateien in /home nicht angezeigt werden.

Jetzt hast Du mich auf das naheliegendste gebracht ;): K-Runner, den hatte ich in dem Zusammenhang garnicht mehr auf dem Schirm
(ich hatte bisher alles mit Ordern und Regalen auf dem Desktop gemacht und für Suchen Kfind genutzt).
Da geht jetzt alles: Dateien offenbar bei allen Mime-Typen, Kontakte usw. (emails noch nicht, aber die Profile liegen bei mir auch auf anderer NTFS-Platte und es wäre sowieso übertrieben).
Und im K-Runner ist wie es aussieht separat einzustellen ob er die Kontakte durchsuchen soll. Die Einstellung des Suchmoduls die ich mit Rechtsklick aufs Hintergrundbild
gemacht hatte, hat er in den Einstellungen des Suchmodule für K-Runner nämlich nicht übernommen gehabt.
Schon etwas verwirrend das hier Ergebnisse kommen, dort nicht.

Solche Effekte hatte ich mit dem milou-Plasmoid und normalen Dateien anfangs auch. Baloosearch lieferte auf Konsole schon Ergebnisse, das Plasmoid als grafischer Aufsatz
aber erst nach Neustart KDE.

Beim Icon “Kontakte / Alle Kontakte anzeigen” ist mir aufgefallen das man nach dem Booten
manchmal zweimal klicken muss. Evtl. wird der Server oder ein weiterer Dienst beim ersten mal nach Hochfahren erst gestartet.
Bevor ich einmal den Server wegen Deinem Tipp (manuell) gestartet hatte, half das nicht.

Ja ich wollte ihn hinzufügen und in der akonadikonsole taucht er auch als laufend auf. Ok.

Also ich nehme mal Folgendes mit: K-Runner ist am besten für Alles und ich muss für Kontakte-Anzeige in diesem
die Akonadi-KRessource einrichten, das Suchmodul im K-Runner selbst einschalten und generell bei sowas
auf Akonadi achten. Ich werd mir auch nochmal anschauen wo nun die Konfig von baloofilerc nun eigentlich
überall gilt außer milou.

Nochmal Dankeschön!

Ich meine das Suchmodul namens “Desktop-Suche”, dass du in den Einstellungen (von KRunner sowie auch dem “Suchen und ausführen” Layout) ein und ausschalten kannst.

Wenn ich das richtig verstehe siehst Du auch keine Kontakte über das zentrale Suchfeld.

Doch, ich sehe sie.
Aber nur wenn ich das “Kontakte” Suchmodul aktiviere.

Wenn die Desktop-Suche also Baloo verwendet, müsste in der “baloofilerc” vielleicht noch die Suche in versteckten Ordnern aktiviert werden,
aber ich glaube nicht das das hilft, wenn schon normale Dateien in /home nicht angezeigt werden.

Glaub ich auch nicht.
Außerdem sollte es tatsächlich das gleiche finden wie das milou-Plasmoid oder “baloosearch” auf der Konsole.
Dort funktionierts?
Dann sollte das Problem eher nicht bei Baloo bzw. der Indizierung liegen…

Jetzt hast Du mich auf das naheliegendste gebracht ;): K-Runner, den hatte ich in dem Zusammenhang garnicht mehr auf dem Schirm

KRunner und das zentrale Suchfeld von “Suchen und Ausführen” sollte im Prinzip genau dasselbe sein. Nur halt mit separaten Einstellungen.

Schon etwas verwirrend das hier Ergebnisse kommen, dort nicht.

Bei mir funktionierts für beides. Hab im Moment keine Ahnung woran das liegt…
Möglicherweise startet Akonadi zu spät oder so was?
Probier vielleicht mal in den Einstellungen der digitalen Uhr in der Kontrollleiste die Option “Ereignisse anzeigen” (unter “Kalender”), dann sollte Akonadi direkt von Plasma gestartet werden.

Also ich nehme mal Folgendes mit: K-Runner ist am besten für Alles und ich muss für Kontakte-Anzeige in diesem
die Akonadi-KRessource einrichten, das Suchmodul im K-Runner selbst einschalten und generell bei sowas
auf Akonadi achten.

Korrekt, ja.
Ich glaube Baloo’s Kontakte-Index wird nur von KMail für das Vorschlagen von EMailadressen verwendet (um EMailadressen von allen EMails zu kennen).

Ansonsten machts ja auch wenig Sinn: viel gibts ja bei den Kontakten nicht zu indizieren…

Ich werd mir auch nochmal anschauen wo nun die Konfig von baloofilerc nun eigentlich
überall gilt außer milou.

Dolphin verwendet sie, kann aber auch ohne. Und der Desktop-Suche KRunner.
Sonst wüsste ich jetzt auch nichts, aber eigtl. hab ich die Dateiindizierung bei mir sowieso ausgeschaltet weil ich keine Verwendung dafür habe.

Übrigens, ich hab hier eher das umgekehrte “Problem”: KRunner findet EMails, obwohl ich in KMail bei allen Ordnern die Indizierung abgeschaltet habe.
Ich hab auch schon des öfteren den Akonadi-Indizierungsagenten dabei erwischt dass er nach dem Einloggen trotzdem fröhlich Mails indiziert hat.
Da dürfte wohl ein Bug vorhanden sein…

Hi Wolfi,

Sie tun es bei mir wirklich nicht - bei dem neuinstallierten Laptop und bei meinem PC trotz jeweils nun gleich eingestellter Suchmodule.
Im zentralen Suchfeld erscheinen gesuchte Dateien nur wenn sie auch im Verlauf (im K-Menü) drin sind und die Kontakte fehlen halt auch -
nur K-Runner bringt sie alle.

Wie fast immer gibt es ja eine Lösung mit der man gut leben kann.

Was ich noch fragen wollte wie man das forcieren kann :slight_smile:

Achso, ja muss ja so sein. Mir fällt jetzt ein als ich in den KDE-Systemeinstellungen - Desktopsuche mal einen Ordner exkludiert habe
war das dann in der baloofilerc als “Exclude”-Zeile drin… Nur waren mir da die Begrifflichkeiten und Suchmodule noch nicht
klar (für mich war “Desktop-Suche” einfach das zentrale Suchfeld, kein Modul das von versch. KDE-Anwendungen genutzt werden kann).
Dann werd ich mal noch testen ob ich dort direkt in der Konfig-Datei
Ordner anderer Partionenen noch inkludieren kann (meinen Symlinks in /home wird scheinbar nicht gefolgt), was die GUI nicht anbietet.

Gruß Marco

Und du hast die Module wirklich in den “Suchen und ausführen” Einstellungen aktiviert?

Tja, vermutlich wird bei dir “Suchen und ausführen” direkt beim Login gestartet, nicht?
Das hab ich hier nicht ausprobiert.
Wie schauts aus, wenn du eine andere Aktivität benutzt und erst nach dem Login zu der mit “Suchen und ausführen” wechselst?

Dann werd ich mal noch testen ob ich dort direkt in der Konfig-Datei
Ordner anderer Partionenen noch inkludieren kann (meinen Symlinks in /home wird scheinbar nicht gefolgt), was die GUI nicht anbietet.

Mit “Include” Zeilen.
Ich versteh ja selber nicht ganz was die Entwickler damals dazu getrieben hat, das Einstellungsmodul für Baloo so zu kastrieren (ursprünglich hatte es ja nicht mal eine Option zum An/Ausschalten…).
Allerdings gibts auch eine Portierung des alten Nepomuk-Einstellungsmoduls (Baloo ist ja der Nachfolger von Nepomuk, konzentriert auf die Desktop-Suche, der ganze “unnötige” Semantic-Desktop Kram wurde rausgeschmissen) mit allen Einstellungen.
Das Paket heißt “baloo_kcm” und findet sich im KDE:Extra Repo:
http://software.opensuse.org/package/baloo_kcm

Hallo!

Ich hab es nochmal überprüft. Zum einen hab ich in den K-Runner Einstellungen mal das Kontakte-Suchmodul deaktiviert
um sicherzustellen das sie wirklich dort her kommen wenn sie unter K-Runner gefunden werden - tun sie, denn sie kommen dann
nicht mehr.

Zum anderen habe ich in den Suchmoduleinstellungen für “Suchen und Ausführen” mal den Verlauf rausgenommen -
im zentralen Suchfeld tauchen diese Ergebnisse dann nicht mehr auf. Die Einstellungen greifen also grundsätzlich.
Und das gleiche Kontakte-Suchmodul was oben unter K-Runner geht, wirkt hier nicht. Schon eigentümlich…

Direktes Booten in die Aktivität oder späteres Umschalten auf diese scheint keinen Einfluß zu haben.
Ich lass es mal gut sein und teste es dann unter Leap als Erstes.

Sag mal wißt Ihr solche Sachen die vermutlich wenig Leute fragen immer aus dem Stehgreif?
Installiert. In den KDE-Systemeinstellungen taucht dann neu die “Desktop Search Advanced” auf,die die baloofilerc
komfortabel konfiguriert. Und wenn der Indexierungsagent doch nervt kann man ihn ebenso
komfortabel dort stoppen. Danke :slight_smile:
Mit der Standard Desktop-Suche wird ja /home durchsucht und man kann Ausschlüsse machen.
Vielleicht wollen die den User vor sich selbst schützen damit die Performance
nicht in die Knie geht wenn er da noch mehrere Platten einbindet. Und wer weiß was er tut sollte wahrscheinlich
die Datei editieren (können). So ähnlich wirds vielleicht gedacht gewesen sein.

Gruß Marco