Moin,
ich hatte bislang Ubuntu auf meinem Rechner. Das lief prima bis zum Unity-Desktop.
Nun wollte ich mal Open Suse installieren, da mir Gnome mehr zusagt. Ich komme aber nicht weit.
Bei der Abfrage der Bildschirmauflösung habe ich schon alles versucht. Auch verschiedene Kernel-Verianten habe ich versucht. Nachdem ich diese ersten Einstellungen vorgenommen habe, wähle ich die Live-Option.
Das Laufwerk dreht auf hohen Touren und nach ein paar Augenblicken ist der Bildschirm in unzählige grüne Rechtecke geteilt. Danach tut sich nichts mehr.
Wie erwähnt, bei den ersten Einstellungen habe ich alle Varianten probiert, nichts geht. Die CD ist aber in Ordnung, da ich OpenSuse 11.4 bereits auf meinem Netbook installieren konnte.
Ich habe einen AMD64 X2 Dual Core4200+ 2,2 GHz, 2GB Arbeitsspeicher, NVIDIA GeForce 7025/NVIDIA nForce630a.
Hat jemand eine Idee, was ich noch einstelllen oder vorgehen kann?
danke für den Tipp. Leider hatte das Booten mit “nomodeset” nur zur Folge, dass der Bildschirm blau anstelle von grün war - dafür aber feiner gemustert.
Ich versuch mal über den obigen Link mit Hilfe meines broken english einen anderen Weg zu finden.
Hallo Elmar,
ich hatte das gleiche Problem, scheinbar haben wir das gleiche Board.
Egal welche Live Version ich probiert habe, sogar die Live Version von Suse aus dem Netz verursachte den Fehler mit den bunten Rechtecken.
Letzte Woche gelang es mir die 11.4 aus einer Heft DVD (Linux Intern 4/11) zu installieren. Es war eine Netzinstallation. Nach der Installation blieb der Rechner beim booten hängen (Fehler: Standard Grafiktreiber nouveau deaktiviert). Dann habe ich mit der Grafikeinstellung “0x348 nomodeset” neu gebootet und es hat funktioniert.
Dann habe ich in Yast bei den Installationsquellen “nVidia Graphic Drivers” hinzugefügt und die Pakete “nvidia-computeG02”, “nvidia-gfxG02-kmp-desktop”, “x11-video-nvidiaG02” und “xorg-x11-driver-video-nouveau” installiert bzw. updatet.
Jetzt bootet mein Computer auch ohne “nomodeset” einzugeben.