Hallo buckesfeld!
Vielen Dank fuer den guten Tipp mit Vi(m) und dem cronjob, habe mir bereits die Vi Bedienungsanleitung angeschaut :-), wird mir sicher noch zu dem cronjob behilflich werden - auch weiss ich jetzt, dass Linux f mit guten Infos existiert…!
…Hab jetzt auch gesehen wie Du sagst, wenn mann so in einer bash eine Text-Datei zu exekutieren versucht (was nicht geht) mit:
opensuse 11.4:~ # /etc/crontab
– das dass dann mit einem „Permission denied“ endet , hab dann noch zur Sicherheits halber noch den Befehl…
opensuse 11.4:~ # gedit /etc/crontab
…eingegeben und siehe da die /etc/crontab laesst sich doch ganz gut exekutieren und ist doch nicht verriegelt „von jemandem anderen“ wie ich mir das so (etwas Daguelig) vorgestellt habe…
…gut zu wissen…! Bin halt lauter „Permissions Denied“ mit meinem Bedenken etwas ins trudeln gekommen da auch Avast auf root noch zusaetzlich ein Permission denied von sich gibt wenn man so suspicious Files „to chest“ mooven moechte… weshalb weiss ich immer noch nicht so genau
Jenseits meines Verstandes bleibt auch: warum wenn ich mit Dolphin als root eingeloggt versuche die Datei /root zu durchstoebern, beim bersten click auf die datei root oeffnet sich nicht root sondern ich falle auf das /home Verzeichniss, ist das normal?
Habe halt vor Jahren einen „Metasploit Belaestiger“ gehabt und bin jetzt immer voll auf der Pirsch sobald irgendwelche anomalien (wie in diesem Falle die „Permissions denied“ usw )in meinem Komputer auftreten…
Was meinst Du (oder Ihr andere Suse Benutzer) gaebe es da so ein Befehlszeilenkommando (das nicht umgangen werden kann mit dem man so ziemlich genau versichern kann das der Dagalbert der einzige root auf seinem eigenen Komputer ist ?
Kann denn das Resultat des Befehls auf meinem Rechner:
opensuse 11.4:~ # id root
bei dem momentan root ueberall ueber eine „0“ vorfindet
und das Resultat des Befehls:
opensuse 11.4:~ # id userdescomputers
uid=1000; gid=100(users); groups=100(users),33(video)
Koennten denn diese Art von Resultaten von Schadsoftware so umgangen werden so dass die Resultate truegerisch angezeigt werden?
Kann es denn auf verschiedene UID ebenen verschiedene roots’ geben? Oder sowas aehnliches?
Mein System sollte nur mich selbst als user (und als root) am laufen haben
Hat’s denn so eine Erklaerung warum wenn ich mit Dolphin als root eingeloggt versuche die Datei /root zu durchstoebern, beim bersten click auf die datei root oeffnet sich nicht root sondern ich falle auf das /home Verzeichniss, ist das normal?
Habe dann auch solche komischen rpm Pakete (auf einem anderen Computer)in dessen /tmp Verzeichniss, rpm’s die mit langen Zahlenkombinationen beschriftet sind; - auch in /tmp sind solche Dateien die alle mit YaST und darauf folgenden leetspeekartigen Zahlen und Buchstabenkombinationen betitelt sind.
Vier von diesen leetspeekartigen Dateientitel beinhalten die Nicknamen frueherer Bekanntschafften
Die Nicknamen in meinem /tmp sind genaudieselben wie die Nicknamen derjenigen zu denen auch ich frueher in einer Klicke mitgehoerte. Da diese Dateien genau dieselben Namen beinhalten wie die aus der frueheren Klicke und diese nicht irgend welche andere aus der Globalen Menschenmenge hervorgegriffenen Menschennamen sind… …finde ich das so ziemlich Merkwuerdig; eine fuenfte Datei beinhaltet ein (veraechtliches) Schimpfwort.
Schlussendlich hab ich mich amusiert die Zahlen und Buchstaben Titel der Dateien auf google zu durchsuchen – bin darauf auf eine sowas von veraechtliche Seite Gestossen das ich vor lauter Grausamkeit fast in Panik ausgebrochen bin, alles ist sehr schnell von dannen abgelaufen da ich den Reflex hatte so schnell wie moeglich mich von dort aus dem Staub zu machen, - der Name des Urhebers noch ein anderer aus der gleichen Klicke,
Was meint Ihr Uwe und liebe opensuse nutzer ? Kann mann denn bei meinem /tmp rein technisch parallellen zu irgend einer in der Haeckerszene bekannten Hacker-Strategie zurueckfuehren, was machen (wozu dienen) die rpms und die komischen YaST Dateien auf dem /tmp, ist das alles Zufall?
PS: Bei einer der YaST Dateien war sogar der Name YaST falsch geschrieben (was ich zu einem Menschlichen Fehler zurueck fuehre, oder irrt sich ploetzlich jetzt der Computer bei der beschriftung „seiner“ YaST Dateien? Sowas von Komisch!
Tut mir Leid jetzt hab ich ein etliches was sich bei mir so aufgestaut hat herausgespuckt!