Hallo zusammen
Neu im Forum und bereits eine Frage (habe danach gesucht und keine Antwort gefunden).
Um das Thema IPv6 kommt ja niemand mehr so richtig drum herum. Darum habe ich mir Zuhause auf mehreren VM eine kleine Übungsumgebung für IPv6 eingerichtet (zum lernen, nicht das ich es Produktiv benötigen würde). Verwenden tue ich opensuse 11.4.
Nun meine Frage, hat schon jemand Erfahrung gemacht mit DHCPv6 und wie kann ich mehrere verschiedene Subnetze mit verschiedenen “Optionen” wie verschiedene DNS & Softwareverteilungsserver einrichten? Wie ich das einmal mache im dhcp6v habe ich nachgelesen und soweit „fast“ verstanden. Wie ist es aber wenn der DHCPv6 Server “Mehreren” Netzen Informationen vergeben soll… das habe ich noch nicht verstanden, geht das überhaut?
Eine weitere Frage ist, gibt es eine GUI für DHCPv6 (gehöre zur Generation die Konsolen schon mal gesehen hat :-), aber unterdessen sehr stark auf GUI’s setzt.
Dankbar für jeden imput
Gruss HansDampf007