das Problem ist wahrscheinlich eher ein Windows Problem, poste es hier aber trotzdem.
Ich habe eine Server auf dem ein SUSE Linux 11.4 läuft. An diesem Server hängt auch mein Laserdrucker und das ganze läuft unter CUPS. Das hat bisher sehr gut funktioniert. Ich bekomme den Drucker von einem Linux-PC und verschiedenen Windows-PC’s angesprochen. Darunter folgende Windows-Versionen: WinXP home, Win7 home Premium (X86) und WinXP pro. Der Drucker wird auf der Adresse: http://server.homenet:631/printers/hp_LaserJet_1320
angesprochen. Wie gesagt, alles funktioniert einwandfrei. nur ein Laptop mit einem Windows 7 Enterprise X64 weigert sich diesen Drucker anzusprechen. Leider bietet HP für diesen Drucker ach nur seinen Universal Druckertreiber PCL5. Ich wollte hier nur mal Fragen, ob von den Linuxianern einer 'ne Lösung hat.
Ist da dann auch nur der genannte Universal-Druckertreiber enthalten?
Vielleicht verstehe ich das CUPS-System auch nicht, aber ich dachte ein druckerspezifischer Druckertreiber (der auf dem Server) müsste ausreichen, wenn das Microsoft System nur als Client/Klient auf den Server mit CUPS und damit nur indirekt auf den Drucker zugreift - aber vielleicht verstehe ich das auch nur komplett falsch…???
Kann Dein Microsoft-Client vielleicht dem Server nichts sagen oder der Server nicht dem Client zuhören???
vgl.->
Auf Englisch (Documentation - CUPS):