ich benötige ein Fax an meinem Computer, weil ich Dokumente faxen muß. Ich kann nicht auf Mail ausweichen. Ich habe eine interne Modemkarte installiert. Ich habe diese Modemkarte in den passenden Slot gesteckt:
**
Internal PCI-E PCI Express Data/Fax Dial Up Modem 56K Receive & Send Fax on Computer Conexant CX95610 Chipset**
Ich habe zur Einrichtung der Karte verschiedene Fragen:
1.) Wie kann ich prüfen, ob die Hardware generell erkannt wurde ?
2.) Welchen Treiber soll ich installieren ?
3.) Wie installiere ich den Treiber (i.e. was muß ich eingeben)?
4.) Ich sitze an einem einzelnen PC mit einer Telefonleitung für Gespräche und FAXe und muß manchmal faxen (1mal pro Woche) - welches Programm ist einfach zu installieren und einfach zu bedienen ?
Ich habe inzwischen auf der Suse-homepage* (Linuxant)* einenTreiber gefunden und installiert. Ich hoffe es ist der richtige ??
Ich habe einfach denjenigen mit der höchtsten Versionsnummer genommen. Oder hätte ich besser eine niedrigere Nummer wählen sollen ?
Danach habe ich den Befehl HWINFO gefunden und der sagt:
Nichts über ein Gerät mit Conexant-Chip
Aber lspci sagt:
03:00.0 Communication controller: Conexant Systems, Inc. Device 2f82
Wie kommen nun der Treiber und das Modem zusammen ?
Und wie kann ich ein einfaches Programm wie EFAX-GTK (ist schon installiert - und ich benutze Gnome) zum Laufen bringen.
An welchem Anschluß hängt das FAX ?
Das schaut mir aber nicht nach der Suse-Homepage aus…
Ich hoffe es ist der richtige ??
Ich habe einfach denjenigen mit der höchtsten Versionsnummer genommen. Oder hätte ich besser eine niedrigere Nummer wählen sollen ?
Soweit ich sehe, gibt es dort Treiber für bestimmte Kernel-Versionen von 2.6.27.9 bis 2.6.31.5.
Aber openSUSE 12.2 kommt mit Kernel 3.4.6, also passt da keiner von dieser Seite.
Außerdem sind das ja Audio-Treiber, soweit ich das sehe (alsa-driver-linuxant).
Wie kommen nun der Treiber und das Modem zusammen ?
Und wie kann ich ein einfaches Programm wie EFAX-GTK (ist schon installiert - und ich benutze Gnome) zum Laufen bringen.
An welchem Anschluß hängt das FAX ?
Hm, ich habe leider keine Erfahrung mit (Fax-)Modems.
Was sagt denn “lspci -nnk”?
Das Modem sollte normalerweise sowas wie /dev/modem oder so sein, denke ich.
Trotzdem wird dir der Audio-Treiber nicht viel helfen um das Modem anzusprechen.
Wenn ich das richtig sehe, wäre der Modem Treiber hier zu finden: http://www.linuxant.com/drivers/hsf/full/downloads.php
Aber auch der schaut ziemlich veraltet aus.
03:00.0 Communication controller [0780]: Conexant Systems, Inc. Device [14f1:2f82] Subsystem: Conexant Systems, Inc. Device [14f1:0000] Das sind die einzigen Zeilen in denen ein Communications Controller mit Conexant-Chip vorkommt. Ich hoffe das ist etwas gutes. Ich vermag die Zeilen nicht zu beurteilen.
Ist das alles?
Steht darunter nicht irgendwas mit “Kernel driver in use:”?
Probier mal:
/sbin/lspci -nnk | grep Conexant -A3
Kann ich denn irgendwo / irgendwie sehen was an welchem Dev hängt und umgekehrt - ich meine einfach ne DEV - Liste ?? Dankeschön Ralf:question:
Was meinst du genau mit “was an welchem Dev hängt und umgekehrt”?
lspci liefert ja eine DEV - Liste, oder?
Du kannst auch mal in YaST->Hardware->Hardware Informationen schauen. Ist das was du meinst?
Nein.
Der SATA Controller ist der nächste Eintrag in der Liste und wird vom ahci Kernelmodul betrieben.
Das Modem hat also keinen Treiber.
Zur Information: Die -A3 Option von grep bedeutet einfach, dass von der Stelle weg wo der Suchbegriff (also “Conexant” in dem Fall) gefunden wird, zusätzlich noch die nächste 3 Zeilen ausgegeben werden. Ich hab da jetzt einfach 3 genommen, weil ich ja nicht wußte, was da wirklich kommt und auch nichts abschneiden wollte.
Und zum Vergleich, bei meinem Modem (am Mainboard) sagt lspci:
00:11.6 Communication controller [0780]: VIA Technologies, Inc. AC'97 Modem Controller [1106:3068] (rev 80)
Kernel modules: snd_via82xx_modem
Das ist eine Auflistung dessen was an schnöder Hardware auf der Platine und in den Slots ist. Da steht nix von z.B. /dev/sda1 = ??
Na ja, /dev/sda1 ist ja auch kein Gerät, sondern eine Partition…
In der Hardware Information steht jeweils kein wirklicher Anschluß drin.
YaST sollte das aber anzeigen. Z.B. steht bei meiner Festplatte “Gerätename: /dev/sda”, und bei meiner Maus “Gerätename: /dev/input/mice”.
Ich habe allerdings keine Ahnung, ob bei einem Modem das auch angezeigt werden würde.
Tja, so eine Zuordnung gibts ja auch nicht in jedem Fall.
Dein SATA-Controller (oder auch jeder andere Harddisk-Controller) z.B. taucht gar nicht in /dev/ auf, nur die Festplatten die daran hängen.
Jedenfalls fällt mir momentan keine bessere Antwort auf deine Frage "Kann ich denn irgendwo / irgendwie sehen was an welchem Dev hängt und umgekehrt - ich meine einfach ne DEV - Liste ?? " ein.
Aber ich will ja die Faxkarte zum Faxen benutzen. Also habe ich :
1.) einen Eintrag bei der Hardwareinfo - allerdings ohne laufenden Treiber.
2.) einen Treiber von Linuxant geladen, der aber nicht läuft - ( weil meine Suse zu neu ist ?)
Wie kann ich die Karte zum Laufen kriegen?
1.) Soll ich vielleicht die Suse komplett deinstallieren und neu machen. Wird dann die Hardware erkannt und geladen ?
2.) Reicht ein Update auf 13.1?
3.) Soll ich die Distribution wechseln - von Suse zu Ubuntu, weil solche Sachen von Ubuntu besser unterstützt werden ?
4.) Gibt es ein Testprogramm, das ich laufen lasse und dann werden die PCI-Slots getestet und somit auch die Karte ?
Ich hab sonst kaum Ideen. Aber ich bin sicher das das auch mit der bestehenden Konstellation geht. Manchmal hilft es, wenn man einfach drüberinstalliert - also das gleiche nochmal…
Würd ich aber jetzt nicht machen, weil ich eigentlich ein update machen sollte…
Ich habe jetzt das gesamte System gelöscht und gegen opensuse 13.1 ersetzt. Oder war das falsch und ich hätte doch lieber ubuntu genommen ??
Nachdem erstenmal wechseln - was nicht gelang - war das Telefon tot. Ich hatte die Faxkarte mit ans Telefon angeschloßen. Ich habe auch schon den Conexant Support direkt angemailt, aber keine Antwort erhalten.
Vielleicht kann einer von euch jetzt weiterhelfen:
Die Vendor ID ist** 70897**
Die Device ID ist 77698
Conexant schreibt, dass man sich an den "Hersteller der ganzen Karte " wenden soll für einen brauchbaren Treiber. Vielleicht hilft das ja??
Außerdem bin ich es eigentlich leid mich mit der nicht funktionierenden Faxkarte zu ärgern und darum wollte ich fragen** gibt es denn eine interne Faxkarte, die garantiert mit meiner Suse 13.1 läuft **??? Oder ein USB-Fax…leider hab ich keinen anderen Anschluß mehr und meine alten RS-232-Faxe hab ich leider vor einiger Zeit weggeschmissen. Ich muß leider faxen können…
Vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten
Ralf
Ich hab aus dem Modem (ist ans Coaxialkabel angeschloßen) analoges Telefon - kein Isdn !!
Am 15.05.2014 16:36, schrieb RalfMuehlberger:
> Ich habe jetzt das gesamte System gelöscht und gegen opensuse 13.1
> ersetzt. Oder war das falsch und ich hätte doch lieber ubuntu genommen
> ??
> Nachdem erstenmal wechseln - was nicht gelang - war das Telefon tot.
> Ich hatte die Faxkarte mit ans Telefon angeschloßen. Ich habe auch
> schon den Conexant Support direkt angemailt, aber keine Antwort
> erhalten.
>
> Vielleicht kann einer von euch jetzt weiterhelfen:
>
> Die Vendor ID ist* 70897*
> Die Device ID ist 77698
>
> Conexant schreibt, dass man sich an den "Hersteller der ganzen Karte "
> wenden soll für einen brauchbaren Treiber. Vielleicht hilft das ja??
>
> Außerdem bin ich es eigentlich leid mich mit der nicht funktionierenden
> Faxkarte zu ärgern und darum wollte ich fragen* gibt es denn eine
> interne Faxkarte, die garantiert mit meiner Suse 13.1 läuft *??? Oder
> ein USB-Fax…leider hab ich keinen anderen Anschluß mehr und meine
> alten RS-232-Faxe hab ich leider vor einiger Zeit weggeschmissen. Ich
> muß leider faxen können…
>
> Vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten
>
> Ralf
>
>
> Ich hab aus dem Modem (ist ans Coaxialkabel angeschloßen) analoges
> Telefon - kein Isdn !!
>
>
Hallo
Deine Device ID und Vendor ID sind komisch.
Ich hab da im Internet nix gefunden. Das ist verdächtig.
Das müsste hexadezimal sein (mit Buschstaben). Form: 4
Ziffern/Buchstaben Doppelpunkt nochmal 4 Ziffern/Buchstaben
ZB. “49d2:734f” VendorID:DeviceID
Such dochmal danach mit google: “device ID DEIN HERSTELLER DEINE
KARTE”, und das Ergebnis googlest u nochmal und schaust, ob die Karte
unterstützt wird.
Ich hab die Nummern aus der Hardware Info aus dem System. Aber es gibt auch die Nummern mit dem Doppelpunkt
14f1:2f82 das muß dann die Herstellernummer sein
14f1:0000 und diese Nummer steht bei Subsystem - aber nur wenn man im Terminal Lspci -nnk als Superuser eingibt.
Ich habe jetzt den Conexant dcg, hcf und den hsf - Treiber geladen - kann ich überprüfen, ob die überhaupt arbeiten und was die Treiber so treiben ??
Ralf
Eine andere Frage hab ich noch, wenn der Treiber nicht geht, welches interne Modem läuft mit Suse 13.1 garantiert ? Ich bau das dann wieder aus und kauf eins, das erkannt wird und läuft ??
Gundsätzlich sind die Chancen, ein internes 56K-Moden unter Linux zum Laufen zu bringen, schlecht.
MfG sollndas[/QUOTE]
Wozu mich damit quälen. Kann ich denn eins von den USB-Modems anschließen und es läuft ? Kannst du mir eins nennen das garantiert läuft, oder bei dem du weißt was man machen muß, damit es läuft ?
Ich hab an dem “modernen” Rechner keine RS-232-Schnittstelle und auch alle Modems, die dafür gepasst haben hab ich weggeschenkt, weil ich nicht dachte, dass ich nochmal faxen soll…
Aber ich hab jede Menge freier USB-Ports da kann ich locker ein solches Modem dran machen…
Ralf
Ich werd deinen Vorschlag auf jeden Fall ausprobieren, Dankeschön.
Kauft euch keine internen Modems. Die laufen nicht mit keinem Linux !!
Ich hab jetzt wochenlang gesucht, geschrieben, probiert - es hat nix geholfen.
Ich hab jetzt folgendes Modem für 21.95€ bei Amazon bestellt. Bei Conrad kostet das Ding inkl. Versand 10€ mehr.
Ich hab Beurteilungen gelesen und es soll mit Linux - zumindest Fedora 14 laufen.
Am 30. Mai kommt es bei mir an. Dann schreib ich nochmal, ob es auch mit Opensuse 13.1 läuft. TrendNet TFM-561U
Das Modem ist erst gestern - 02.06.14 angekommen.
Ich habe das interne Modem ausgebaut - man weiß ja nie. Das USB-Modem angesteckt. Neustart…danach mußte ich noch bei efax-gtk den Anschluß angeben,
das ist ttyACM0 und den Usern zusätzlich in Yast die Gruppe dailout zuweisen.
Achtung:
Das Modem nicht in Yast konfigurieren, sondern so lassen wie es ist !
**Es funktioniert !! **Leider macht das Modem beim Faxen keine Töne - es sendet vollkommen lautlos, aber für die paar Faxe, die ich versenden muß kann ich auch einfach beim Senden das ausgegebene
Logfile mitlesen.
In dem USB-Fax ist auch ein Conexant CX 9310 Chip - aber der wird ohne Probleme erkannt.
Fazit: Verschwendet keine Zeit mit internen Faxmodem Karten. Kauft ein USB-Modem z.B. **TFM-561-U **von Trendnet. Das braucht auch keine extra Stromzufuhr, macht der USB-Anschluß.
[quote="…danach mußte ich noch bei efax-gtk den Anschluß angeben,
das ist ttyACM0 und den Usern zusätzlich in Yast die Gruppe dailout zuweisen. …
[B"]
Es funktioniert !! …
Ich hoffe meine Odysee war nützlich
0815 rotfl!
[/quote]
Ich habe unter OpenSuse 13.1 ein TrendNet TFM-561U entsprechend angeschlossen, um gelegentlich Faxe zu versenden. Mit Yast habe ich dem Benutzer die Gruppe dialout zugeordnet und in EFAX als serielle Schnittstelle ttyACM0 eingegeben.