bin noch ein Frischling in der Linux-Welt.
Mein jetziges BS ist openSuse 11.3
Dafür habe ich auf der Festplatte 2 Partitionen (eine für das System und eine als persönlicher Ordner) eingerichtet.
Ich mache mir jetzt Gedanken, wie man das Upgrade auf das OS 11.4 am besten vornimmt, ohne eine Neuinstallation durchführen zu müssen.
Besten Dank für entsprechende Hilfestellungen und Anleitungen.
es gibt verschiedene Methoden. Mein Laptop hat nur Daten auf /home, der Rest ist weitestgehend Standard. Also sichere ich meine /etc/hosts und mache eine Neuinstallation von DVD, wobei ich die vorhandene /home-Partition wieder einbinde.
Du kannst aber auch die DVD einlegen, booten und “Upgrade” o.ä. auswählen. Oder die Installationsquellen auf 11.4 umbiegen und per “zypper dup” im laufenden Betrieb upgraden.
danke für Deine Infos.
Nach der Komplettsicherung von OS 11.3 werde ich wohl zuerst das Upgrade mit der DVD durchführen.
Abhängig vom Ergebnis kann ich danach immer noch Deinen ersten Lösungsansatz verfolgen.
Falls du openSUSE 11.3 mit der KDE 4.4 Benutzeroberfläche verwendest, dann kann ich dir ein vorheriges löschen des “KDE-Konfigurationsverzeichnis” unter ~/.kde empfehlen.
Grund: Es könnte zu unerwarteten Problemen mit der neuen KDE 4.6 Benutzeroberfläche kommen, da sich einiges verändert hat.
Ich persönlich würde openSUSE 11.4 neuinstallieren.
Deine 2. Partition (vermutlich unter /home gemountet) kannst du u.a. schon bei der Installation (manuelle Partitionierung) mit einbinden und einfach NICHT formatieren auswählen.
Die Update-Methoden per DVD/NET oder zypper dist-upgrade funktionieren, aber die Ausgangsbasis bei etwaiger Fehlersuche ist mit einer “sauberen” Neuinstallation einfacher.
Es gilt wie immer: Probieren geht über studieren lol!