manchmal findet man über YaST -> Software und zypper die Software nicht, die man installieren will.
Ich habe letztens FileZilla heruntergeladen und heute XMind. Beide Softwarepakete wurden gepackt in /home/$USER$/Downloads abgelegt und waren nach dem Entpacken aufrufbar. Die Files liegen nach wie vor in dem genannten Verzeichnis.
Wie wäre die richtige Vorgehensweise, d. h. wohin würde man die Software verschieben vor oder nach dem Entpacken, und wie würde man sie über das Menü aufrufbar machen?
Mit YaST > Software > Software installieren oder löschen und dan Filezilla im Suchfeld bringt bei mir einfach das es installierbar is vom standard OSS Repo. Warum nicht bei dir? Ist OTHER VERSION sowas exotische?
xmind finde ich da nicht. Dann ist der nächste Schritt: https://software.opensuse.org/search
Dort finde ich xmind in die sogenannte “unstable packages”. Das sind meistens von Individuellen für openSUSE gebaute Pakete. Vorteil, die kommen beim installieren meisten of die richtige Stellen. Nachteil, man weis nicht immer ob diese Individuellen das Morgen auch noch instandhalten.
Die Frage ist eher allgemeiner Art, unabhängig von der Suse-Version oder der Anwendungssoftware, d. h. es geht nicht um FileZilla oder XMind sondern um die generelle Vorgehensweise.
Trotzdem ist es hilfsreich om zu erwähnen welche Version man benützt. Es geht darum eventuelle Hellfer die best möglichen Einsicht in die Umgebung des Problemes zu geben. Wenn da immer nachgefragt werden muß, fangen Einige gar nicht mehr an zu helfen.
Übrigens habe ich die Idee das mein Antwordt ziemlich generel zu verstehen ist. Aber es scheint bei dir gar nicht angekommen zu sein. Wenigstens keine Reaktion auf was ich geschrieben habe.
Ich verstehe deine Antwort generell und produktbezogen für die Software, die via YaST, Search/Pakete oder zypper gefunden werden kann.
Aber was ist mit der Software, die wegen einer veralteten Suse.Version wie bei mir momentan dort nicht gefunden werden kann, und die ich so installiert habe wie die beiden genannten Pakete?
Dadurch das du deine Frage, wie ich sie jetzt interpretiere, mit wenigsten ein slechtes Beispiel illustriert hast (FileZilla ist gegen deine Aussage einfach in YaST zu finden) ist sie vielleicht nicht beantwortet worden wie gehofft.
Also.
Suche in YaST, eventuell mit “RPM Provides” eingeschalten, da Paketnamen und Programnamen nicht die gleichen sein müssen.
Benütze https://software.opensuse.org/search, da findet man sowohl ziemlich gut von Gruppen unterstützte Paketen als auch von individuelle Personen. Die letzten erkennt man an home:. Das Problem ist natürlich ob die Unterstützung für längere Zeit gewährleistet ist.
Nächste Schritt ist suchen im Internet. Das beste ist natürlich ein Softwarehersteller die ein openSUSE Paket für deine Version bereitstelt. Entweder sogar in ein Repository, oder sonst als RPM. Ein repo hinzuzufügen und benützen brauche ich hoffentlicj nicht zu erklären. Ein RPM kann man herunterladen und dann mit zypper installieren (zypper kann das unter Umständen auch direct from Netz, aber ich habe das Paket lieber selber, da geht es auch mit Backups und have ich es immer bereit). Das Problem ist hier oft das den Pakethersteller mal vergißt das Paket installieren auf ein standard System zu testen und dan oft Bibliotheken fehlen.
Wenn kein fertiges RPM zu finden ist, gibt es oft sogenannte tarballs (Namen enden oft auf .tar.gz). Die beeinhalten alles um das Paket auf ein System zu bauen und zu installieren. Auspacken, suchen nach Dokumentation (oft read.me oder änliches). Standard (aber nicht immer) sind dan drei Shritte: ./configure, make und make install. Nur
das letzte als Superuser. Wenn ein Schritt ein Fehler gibt, erst beheben, weiter gehen ist nützlos. Dieser Vorgang kann tadelos gehen, aber auch zu Haare ausreißen anleiting geben. 1. Es gibt noch allerlei Varianten, eigene installations Scripts und mehr. Da ist nicht viel standardisiert.
Hoffentlich beantwortet dies einigermaßen dein Wissensbegehrde. Und entschuldige für etwaige Rechtschreibfehler und sonstiges. Bin auch nur ein Holländer.
Yes, Sir, die Beantwortung meiner Frage ist allerdings weiterhin offen …
Nein, das ist die Beantwortung deiner Frage.
Denn wenn du nicht weisst, wie man irgendwelche Software sucht und installierst, solltest du die Finger von nicht unterstützten Versionen einer Distribution lassen.
daß sich manche Leute hier immer in Belehrungen ergehen müssen …
Unter Windows (und in den Smartphones) wurde ja der ‘aufrechte Gang’ abgeschafft, das sitzt mittlerweile so tief in den Köpfen, daß die meisten vergessen haben, daß es auch anders geht. Hier und da zeigt ein kluger Programmierer ja, daß es noch anders geht: da erhält man schonmal ein Programm als .exe-Datei und startet diese einfach … … das geht tatsächlich!
Zum Thema:
Das gab es schon immer: da erhält man ein Programm, das sich nicht in der Software-Sammlung der jeweiligen Distribution befindet und manuell installiert werden muß. In den meisten Fällen erhält man dies Programm als .rpm - Datei, dann ist’s ganz einfach: kopier es Dir in ein, naja, beliebiges Verzeichnis (technisch gesehen ist’s egal, in welches, es ist mehr eine Frage Deiner Ordnung im Rechner) und rufe es auf. Evtl. muß Du diese Datei vorher noch auf ‘ausführbar’ setzen. Und schon wird es installiert. Evtl. mußt Du das Icon zum bequemen Start noch von Hand in die Startleiste bringen.
Und das ist unabhängig von der Distribution oder der jeweiligen Version, das ist uralte Basis.