Installation von OpenSuse höher als 13.1

Hallo an alle,

Meine eigentliche Frage ist, eine Installation von OpenSUSE neuer als 13.1.

Aber vorher eine andere frage, um eure vielleicht kommenden, fragen zu beantworten.

Wie lese ich die relevanten Hardware Informationen aus, falls ihr mich danach fragt?
Also welche CPU, Grafikkarte, Arbeitsspeicher und so installiert sind.

Unter Windows kein Problem für mich, aber auf dem Notebook ist OpenSUSE 13.1 Installiert.

Ich möchte es seit langer Zeit mein OpenSUSE 13.1 updaten.
Welches immer damit endet das zu Anfang der Installation es nicht weitergeht ohne Fehlermeldung.
Auch mit vielen anderen Linux Distributionen verhält es sich nicht anders.

Auf dem PC (jetzt mit Windows) funktionieren die erstellten DVD’s seit 13.1 bis jetzt zur aktuellen Version 42.2 ohne Probleme.

Danke für eure Hilfe.
Und bei Fragen, fragen

Gruß
Tony

hwinfo. Siehe

man hwinfo

Und natürlich YaST > Hardware > Hardware-Informationen.

Dann hier fragen. Aber nur mit genaue inhalt des Fehlermeldungs.

Gratuliere. Aber die meisten hier machen das einfach auf einem openSUSE System. Dazu braucht man wirklich kein Windows.

Hallo Henk van Velden,

danke für deine Antwort.

Also, Windows benutze nur ich wegen meiner PC Spiele über Steam, sonst versuche ich nur Opensuse zu benutzen. ;):wink:

Mit den erstellten DVD’s, sämtlicher Versionen, konnte ich immer von denen starten und die Installation erfolgreich am PC beginnen und abschließen.

Auf dem PC immer erfolgreiche Installationen jeweiligen Version von 13.1 - 42.2.

Nur auf dem Notebook, lässt sich keine Version neuer als 13.1 Installieren.
Auch kein Ubuntu; Knoppix, PC BSD oder sonst was.

Windows würde funktionieren.

Die Installation beginnt und bleibt mitten drin stehen ohne eine Fehlermeldung.

Welche Hardware Info sind wichtig und relevant damit ihr mir sagen könnte ob mein Notebook die Mindest Systemkonfiguration entspricht?
Weil die komplette liste wäre sicher zu viel des guten.

Danke noch mal

Gruß
Tony

Weis ich nicht. Am besten du startetst etwas neues hier das das Problem im Überschrift deutlich zusammenfast.

Und dann natürlich nicht erst mal sagen du kriegst immer eine Fehlermeldung and dan später wider “ohne eine Fehlermeldumg”.

Es könnte natürlich ein 32-bit System sein. Das gibt es eben nich in Leap 42.2 (ich glaube aber noch immer in Tumbleweed).

Hallo Henk van Velden,

danke für deine Antwort.

Mein Deutsch ist nicht perfekt sorry.

Da habe ich wohl ein komma vergessen.

Ich bekomme - keine - Fehlermeldungen.

Die Installationen gleich zu Anfang gehen nicht weiter.

“LENOVO” “Ideapad Z575”
Linux 3.12.67-64-desktop
openSUSE 13.1 (Bottle) (x86_64)

Architecture: x86_64

ST9500325AS (/dev/sda) mehr als ca. 300 GiB von 465,8 GiB frei

DVD-RW DS8A8SH (/dev/sr0)

CPU
AMD A8-3500M APU with Radeon™ HD Graphics
Architecture: x86_64

Memory
Length: 3594178560 MB von 4GB

Das ist Meine Hardware.

Alles was ich möchte ist eine Neue OpenSUSE Version Installieren.

Danke noch mal

Gruß
Tony

Versuch es einmal mit nomodeset zu installieren.

Wenn du im UEFI Modus installierst, drücke die Taste e im 1. Bildschirm und gebe nomodeset als Parameter in der Zeile in der splash=silent steht getrennt zum letzten Befehl mit einem Leerzeichen ein.

Wenn du im Bios Modus installierst, drücke mal im ersten Bildschirm die F-Tasten, irgendwo erscheint dann “ohne Kernel Modesetting installieren” oder ohne “kms installieren”.

Nachdem das System dann installiert ist und läuft, bitte in Yast----System----Bootloader nomodeset wieder entfernen, sonst funktionieren die freien Grafikkartentreiber (Intel, Nouveau oder Radeon) nicht.

Hallo Sauerland,

Danke.

Zitat
Wenn du im Bios Modus installierst, drücke mal im ersten Bildschirm die F-Tasten, irgendwo erscheint dann “ohne Kernel Modesetting installieren” oder ohne “kms installieren”.
Zitat Ende

Somit habe ich Tumbleweed erfolgreich Installieren könne, ich musste glaube ich “kein KMS benutzen” auswählen, dann ging die Installation durch.

Bin noch nicht mit Tumbleweed ganz zufrieden weil die Auflösung jetzt nur noch 1024x768 statt wie vorher 1366x768 oder so

aber dafür muss ich sicher einen neuen Thread aufmachen.

Danke

Gruß
Tony

Das auch gemacht:

Nachdem das System dann installiert ist und läuft, bitte in Yast----System----Bootloader nomodeset wieder entfernen, sonst funktionieren die freien Grafikkartentreiber (Intel, Nouveau oder Radeon) nicht.

Hallo Sauerland,

nachdem ich
Beispiel siehe https://de.opensuse.org/Datei:YaST-Module-Bootloader-Abschnittsverwaltung-Einstellungen.png

das “nomodeset” von der komplett langen Zeile entfernt hatte,
den Rest, wie in der Grafik gezeigt mit - resume=/dev/ - und so weiter
hatte ich stehen lassen,
danach fährt das Notebook gar nicht mehr hoch bleibt beim booten boot splashscreen stehen.

Booten von der DVD Rettungssystem mit kein KMS geht aber

komme bis zum rescue login.

was kann ich jetzt machen?
Damit das Notebook im 1366x768 startet?

Danke

Gruß
Tony

Was du machen sollst?

Installiere eine von openSUSE unterstützte Version, nimm Leap 42.2 oder wenn 32 Bit Laptop nimm Tumbleweed.

Und nicht ein openSUSE 11.4…

Hallo Sauerland,

und noch mal Danke.

Die Installation von OpenSUSE 42.2 hat funktioniert, mit dem Schalter “kein KMS”.

Nur wenn ich wie du beschrieben hast

Zitat :
Yast----System----Bootloader nomodeset wieder entfernen
Zitat Ende

Das nomodeset entferne und neu starte, bleibt es beim booten stehen und friert ein (zumindest hat es den Anschein für mich), keine Fehlermeldung ersichtlich.

Wenn ich von der Live DVD OpenSUSE 13.2 boote und in der /boot/grub2/grub.cfg wieder das - nomodeset - einfüge
kann ich wieder normal starten,
nur dann wider bei 1024x768 statt 1366x768

Bitte, ich würde gerne 1366x768 haben, statt 1024x768.

Danke für deine bisher kompetente Hilfe

Gruß
Tony

Hallo an alle die mir hoffentlich helfen wollen,

UPDATE.

Ich bin jetzt dabei OpenSUSE 42.1 mit dem Schalter (F3) “kein KMS” zu installieren.

Da ich es nicht hinbekomme, nach erfolgreicher Installation von Tumbleweed und 42.2,
nach dem entfernen vom nomodeset
Zitat
“Yast----System----Bootloader nomodeset wieder entfernen”
Zitat Ende

die Auflösung von 1024x768 zu 1366x768 ändern kann.

Ist **nomodeset **in der /boot/grub2/grub.cfg enthalten, fährt das System hoch lässt es aber nicht zu die Auflösung zu ändern.
Entferne ich nomodeset, fährt das System nicht mehr hoch und bleibt mittendrin stehen, ohne eine Fehlermeldung.

Laut der Internet Seite “https://www.sebastian-siebert.de/
Soll der AMD Catalyst Treiber mit OpenSUSE 42.1 funktionieren.

Ich versuche es mal.

Danke für eure künftige Hilfe und Unterstützung

Gruß
Tony

Laut der Internet Seite "https://www.sebastian-siebert.de/"
Soll der AMD Catalyst Treiber mit OpenSUSE 42.1 funktionieren.

Aber nur mit Kartenversionen höher als 5000…
Poste einmal:

/sbin/lspci -nnk | grep -EiA3 'vga|display|3d'

Poste einmal als Anhang:

cat /var/log/Xorg.0.log

Hallo Sauerland,

und noch einmal Danke.

Die Installation von OpenSUSE 42.1 hat funktioniert, mit dem Schalter “kein KMS”.

Nachdem hinzufügen in Yast----Kontrollzentrum----Software-Repositories----Community-Repositories----AMD/ATI Graphics Driver

und anschließenden aus wählen Yast----Kontrollzentrum----“Software installieren oder löschen”

Suche nach fglrx und anschließenden auswählen vom fglrx64_xpic_SUSE421
wobei dann automatisch alle nötigen Abhängigkeiten mit ausgewählt wurden
und anschließendem Neustarten

War die Auflösung wie gewünscht 1366x768.

Ganz Herzlichen Danke für deine kompetente Hilfe und Wünsche euch allen ein schönes Wochenende

Mein Problem ist gelöst und kann geschlossen werden danke

Gruß
Tony

**Danke Sauerland
**
deine und meine Antwort haben sich überschnitten.

Ich wünsche dir und allen anderen ein schönes Wochenende.

Ich bin sehr zufrieden mit der Unterstützung die ich hier bekommen habe,
Danke

Gruß
Tony