Tja, eine häufige Ursache für so ein Problem ist ein fehlerhafter Download bzw. beschädigte CD/DVD.
Aber da du das selbe Problem mit der LiveCD hast, kann man das wohl ausschließen.
Aber zur Sicherheit: Wie genau probierst du zu installieren?
Hast du die Installations-DVD gebrannt und bootest von der?
Oder hast du sie auf einen USB-Stick kopiert?
Letzteres sollte einen Brennfehler und Probleme mit dem Laufwerk/Medium ausschliessen, wäre also auf jeden Fall einen Versuch wert. Aber Achtung: du solltest kein Programm zum Schreiben auf den USB-Stick verwenden, der das Image in irgendeiner Form verändert. unetbootin verursacht z.B. genau solche Probleme wie du beschreibst, soweit ich weiß.
Am besten du verwendest SUSE’s ImageWriter, oder einfach dd oder cp um das ISO auf den Stick zu schreiben.
Für Windows ist das hier empfehlenswert (und funktioniert erwiesenermaßen), falls ImageWriter aus irgendeinen Grund nicht funktioniert:
Ansonsten, hast du schon diverse Failsafe-Optionen im Bootmenü der Installations-CD probiert?
Leider bietet das UEFI Bootmenü keine Möglichkeit diese via F-Tasten zu wählen, aber durch Drücken von ‘e’ kannst du Kernel-Optionen hinzufügen (an die Zeile mit linux(efi) anhängen).
Probierenswert wären Sachen wie “nomodeset” oder “noacpi” denke ich.
P.S.: Bei der LIVE-CD ist es das selbe- Eigendlich geht hier garnix! Da lob ich mir die Suse 5.1
Echt?
Hast du 5.1 auf diesem Rechner ausprobiert? Ich wage zu bezweifeln dass die vernünftig laufen würde… rotfl!
Ja schon, aber auch die wird nicht auf jeder Hardware funktioniert haben (damals war Linux im Allgemeinen ja noch etwas wählerischer…).
Und du wirst definitiv Probleme haben, wenn du die auf moderner Hardware zu installieren probierst. Vermutlich wird da genauso “garnix” gehen.
Alle anderen Optionen die ich beim Booten eingegeben habe versagen z.b. apci=off, pci=noapic und no KMS etc.
Hm?
Wenn du UEFI verwendest, sollten diese Optionen gar nicht erscheinen.
Die DVD ist nicht beschädigt und auch fehlerfrei installiert.
Ich dachte mir die Installation bleibt hängen? Wie kann sie dann fehlerfrei installiert sein?
Aber ich probiere mal nomodeset! Wieleicht taugt das was…
Vermutlich nicht. Das ist nämlich das selbe wie “No KMS”.
Also nochmal zur Klarstellung:
Die DVD hängt beim Booten der Installation, richtig?
Und verwendest du jetzt UEFI oder nicht?
Wenn UEFI, ist Secure Boot aktiviert? Das kann Probleme machen, abschalten wäre zumindest einen Versuch wert.
Du könntest ja auch mal 13.1 oder Tumbleweed probieren. Das eine ist älter, das andere neuer. Vielleicht hat ja gerade die Kernelversion der 13.2 InstallationsDVD (3.16.6) Probleme mit deiner Hardware (also einen Bug), der bereits behoben ist.
Wenn du es schaffst 13.1 zu installieren, könntest du danach einfach ein Online-Upgrade auf 13.2 machen: https://de.opensuse.org/SDB:Distribution-Upgrade
hatte geschrieben das ich noch installieren will und das “starting udev” die installation hänngen bleibt. es ist nicht möglich zu installieren geschweige denn eine patition zu erstellen weil nach drücken der F3- Taste steht da folgendes
zitat: Could no insert “edd”: no surch device
Deine Fragen:
Die DVD hängt nicht!
JA, Uefi ist aktiviert, secure boot deaktiviert!
und mit der suse 5.1 habe ich damals angefangen Linux zu Lernen. Hat also nix mit einer installation zu tun. aber die war leichter zu verstehen als die 13.2/ die heutigen Systeme, verstanden??
Klartext:
der Rechner ist aus. ich mache ihn an und drücke F11 zur Boot Auswahl. Die kommt und ich Aktiviere DVD-Rom mit UEFI. Linux Bootmanager kommt, ich drücke “E” um meine Bootbefehle zu Aktivieren. Bestätige mit F10 und Suse booten. Kommt aber leider nur bis “Starting UDEV” und friert dann ein. beim Drücken der F3- Taste kommt dann “Could not insert “edd”: no such device”
soll heißen das SuSE nicht installierbar ist weil es an der Hardware- Erkennung schon scheitert, denke ich mal als Dinosaurier–
ich werde mal einen Bios- Reset machen und eine SSD/Neu einbauen- mal kucken was passiert…
hatte geschrieben das ich noch installieren will und das “starting udev” die installation hänngen bleibt.
Also was jetzt?
JA, Uefi ist aktiviert, secure boot deaktiviert!
Hast du mal probiert UEFI auch zu deaktivieren (Legacy boot)?
und mit der suse 5.1 habe ich damals angefangen Linux zu Lernen. Hat also nix mit einer installation zu tun. aber die war leichter zu verstehen als die 13.2/ die heutigen Systeme, verstanden??
Warum so grantig?
Das war mir schon klar, dass du nicht versuchst die 5.1 zu installieren. Aber du stellst die 5.1 also super-über-toll hin, und 13.2 ist einfach … (garnix geht). Es liegt aber wahrscheinlich einfach nur an der Hardware des Rechners, bzw. an der Unterstützung der selben durch die Software die in 13.2 enthalten ist. Das war bei der 5.1 nicht anders, nur das damals die Liste der unterstützten Hardware vermutlich um ein etliches kleiner war…
Verstanden??
Ich mein das übrigens durchaus ernst: probier mal mit 13.1 (und nachher Online-Upgrade auf 13.2) oder Tumbleweed.
der Rechner ist aus. ich mache ihn an und drücke F11 zur Boot Auswahl. Die kommt und ich Aktiviere DVD-Rom mit UEFI. Linux Bootmanager kommt, ich drücke “E” um meine Bootbefehle zu Aktivieren. Bestätige mit F10 und Suse booten.
Ok, so wie dus vorher geschrieben hast, dachte ich du bekommst das Non-UEFI Bootmenü, mit Optionen die du über die Funtionstasten auswählen kannst:
Kommt aber leider nur bis “Starting UDEV” und friert dann ein. beim Drücken der F3- Taste kommt dann “Could not insert “edd”: no such device”
Sagt mir jetzt nicht viel. “/sbin/modinfo edd” liefert als Beschreibung “sysfs interface to BIOS EDD information”.
Ich glaube aber, dass das nicht der Grund für den Hänger ist.
soll heißen das SuSE nicht installierbar ist weil es an der Hardware- Erkennung schon scheitert, denke ich mal als Dinosaurier–
Ja, zumindest scheint er bei der Hardwareerkennung hängen zu bleiben.
Deswegen mein Vorschlag mal einen anderen Kernel auszuprobieren, durch Booten von 13.1 oder Tumbleweed.
Ein Online-Upgrade auf 13.2 kann trotzdem klappen, weil es mittlerweile schon ein Kernel-Update auf 3.16.7 mit einer Menge Bugfixes gab (auf der 13.2 InstallationsDVD ist aber der ursprüngliche 3.16.6er Kernel).
Wenn du nicht die ganze DVD runterladen willst, kannst du ja auch mal die NETinstall CD probieren, zumindest um zu sehen ob die Booten würde.
Das war nicht für dich oder irgend jemanden hier im Board bestimmt.
Wenn ich was nicht Raffe und finde keine Lösung dann ärgere ich mich über mich selbst.
Derweil habe ich die Lösung gefunden und muss feststellen, “vor lauter Bäume sah ich kein Wald”!
Habe den Kasten dann in mein Labor gebracht, alles auf minimal Conf. -> immer noch nix!
Habe dann das DVD-LW in den richtigen Controller-Port gesteckt, that´s it!
Wie immer, die kleinen Dinge das Rechner´s. Das sind die Sachen wie oben beschrieben.
Entschuldigung mich aufrichtig und verbleibe
habe die ganze Nacht hier herum gebastelt und komme auf keinen Nenner.
Susi ist nun installiert aber ohne KDE/Gnome. Liegt wohl daran das 2x Grafikchip´s vorhanden sind. 1x Intel HD4600 Onboard und Nvidia GTX 980.
Der Onboard Chip reagiert und ich kann wenigstens in das dritte- level um yast zu starten. alle Updates herunter geladen und installiert, reboot!
Alle Grafiktreiber besorgt, installiert, da flippt die SuSE aber vollens aus. Mit Startx komme ich nicht weit weil FREEZ!
Den onboard Chip habe ich ausgeschaltet, was macht SuSE? Aktiviert ihn wieder. muss ich jetzt den Onboard chip herunter löten??–
Mein Gott, das ist mein erstes Intel MB seit 5 Jahren. Habe vorher nur AMD´s gehabt und installierte Problemlos. Aber das hier raubt mir den letzten Nerv!
Aber soll mal einer sagen, Suse läuft nicht! Tut schon nur instabil. Kann hier nicht einmal andere Server melken wg Software- findet selbst die Jacobs-University nicht!
Ach war schreibe ich hier herum. Müll, und ich bin sowas von frustriert!
Probier mal in den “Recovery Modus” (Wiederherstellungsmodus) zu booten, da solltest du auf jeden Fall eine grafische Benutzeroberfläche bekommen. (unter “Advanced Options”/“Erweiterte Optionen” im Bootmenü)
Für Hybrid-Systeme funktioniert der Standard-nvidia Treiber nicht. nvidia unterstützt das nicht unter Linux.
Um den nvidia Chip nutzen zu können, brauchst du Bumblebee, oder du begnügst dich mit der intel-Grafik, die ja standardmäßig funktionieren sollte.
Allerdings ist das ja kein Laptop, oder?
Dann sollte das auch kein Optimus-System sein und Bumblebee ist unnötig.
Kannst du vielleicht mal die /var/log/Xorg.0.log (bzw. /var/log/Xorg.0.log.old, das ist die vom vorigen Boot) posten?
Wie hast du den Treiber installiert? (repo oder von nvidia’s Homepage?)
Falls aus dem Repo, poste bitte eine Liste der installierten nvidia und Kernelpakete:
rpm -qa | egrep "kernel|nvidia"
Den onboard Chip habe ich ausgeschaltet, was macht SuSE? Aktiviert ihn wieder. muss ich jetzt den Onboard chip herunter löten??–
Wo hast du ihn ausgeschaltet?
Wenn du die Intel-Grafik im BIOS/UEFI ausschaltest, sollte der nvidia Treiber eigentlich funktionieren. Aber deine GTX980 wird nur vom allerneuesten Treiber unterstützt, dem G04 (Version 346.xx). Wenn du eine ältere Version installiert hast, kann es nicht funktionieren.
Und die Xorg.0.log sollte zeigen, welcher Chip/Treiber jetzt tatsächlich benutzt wird.