Installation UEFI HP mit Win10 vorinstalliert

Hallo Leute

Ich habe neu einen HP Pavilion x2 10-N-210NX mit vorinstalliertem Win10. Die Installation von Leap 42.1 funktioniert nicht: externes USB DVD Laufwerk und USB Stick, nichts wird erkannt. Folgendes habe ich schon versucht:

  1. BIOS: Secure Boot <disabeled>
    Bootreihenfolge geändert: USB ganz nach vorne
    Beenden mit F10 und Neustart
    Vorinstalliertes Windows wird gebootet (mehrfach versucht):frowning:

  2. USB Stick neu aufgespielt iso image, GPT, FAT 32
    Vorinstalliertes Windows wird gebootet:(

  3. Beim Systemstart F9 gedrückt - Bootmenü: Zeigt den USB-Stick nicht, nur installiertes OS und EFI Datei. Habe mich durch EFI-Verzechnisse durchgeklickt bis zu den eigentlichen Dateien. Anklicken führt zu Fehlermeldungen.

  4. Wie unter 3) bis zu den EFI-Dateien durchgeklickt. Jede Datei ausgewählt, ohne Enter zu drücken. Dann Rechner ausgestellt und neu angestellt.
    Vorinstalliertes Windows wird gebootet>:(

Das BIOS hat kein Legacy Boot mehr, darin sehe ich das Problem, aber wie bekomme ich jetzt mein LEAP 42.1 auf den Rechner? Ich habe keine Idee mehr:. Wer kann hier helfen?

Wie bitte hast du den USB Stick genau neu aufgespielt?

Du musst das ISO direkt auf das Gerät schreiben, mit “dd” z.B. Dazu ist keine vorherige Partitionierung notwendig (wird dadurch sowieso überschrieben), und du solltest auch im Nachhinein keine Partitionierung vornehmen.

Ich habe irgendwie den Verdacht dass du die ISO-Datei einfach nur auf die Partition auf dem Stick kopierst. Davon kannst du dann natürlich nicht booten…

Sh. auch: https://de.opensuse.org/SDB:Live_USB_Stick

Für Windows kann ich statt SUSE’s Imagewriter (hat oder hatte soweit ich weiß Probleme mit neueren Windows Version ab 8) auch dieses Programm empfehlen, das einwandfrei funktionieren sollte:
http://www.osforensics.com/tools/write-usb-images.html

Das BIOS hat kein Legacy Boot mehr, darin sehe ich das Problem

Die openSUSE Installationsmedien sollten einwandfrei mit UEFI funktionieren, sogar mit “Secure Boot”.

Rufus unter Windows wird fuer bootfaehige isos oft empfohlen, dabei uefi bootoption aktiv setzen.

Hallo wolfi323

Danke für die schnelle Antwort.

Den USB Stick habe ich zuerst mit SuSE Imagewriter unter Leap 42.1 auf einem DELL-Rechner aufgesetzt. Da dieser vom HP nicht erkannt / akzeptiert wurde habe ich das Gleiche mit Rufus auf dem HP-Rechner unter Win
10 gemacht (Rufus ist Win Freeware, benutzte Parameter: iso-Image, GPT und FAT32 Formatierung). Hat genau so wenig funktioniert, wie mit Imagewriter.

Ich werde aber auf jeden Fall nochmalunter https://de.opensuse.org/SDB:Live_USB_Stick nachlesen und den Stick nochmals neu aufsetzen mit http://www.osforensics.com/tools/write-usb-images.html

Bin gespannt, was passiert

Achtung, nicht alle Sticks sind bootfaehig, hatte Probleme mit intenso. Vielleicht mal Stick wechseln?! Oder DVD brennen.

Halli wolfi323
Stick beladen mit osforensics hat auch nicht funktioniert, beladen ja, incl. checksum, aber wird vom HP nicht erkannt.

Hallo orakles
Ich habe einen Transcend USB 2.0 16 GB. Werde morgen mal einen anderen Stick besorgen, da alle Anderen, die ich hier habe sind auch alle von Transcend.
Also kein Intenso, kein Transcend.

Gruss

Tja, ich habe einen Transcend Stick hier, hatte mit dem aber noch nie Probleme. Kann aber natürlich vom genauen Stick oder dem BIOS/der UEFI Firmware abhängen, denke ich.

Ansonsten glaube ich eher, dass was mit den Booteinstellungen nicht stimmt, da es ja auch mit einem externen DVD-LW nicht geht. Leider sind die je nach System (teil komplett) unterschiedlich, und Erfahrung mit EFI hab ich ehrlich gesagt auch überhaupt keine.

Ich weiß nur, dass es an sich funktionieren sollte.

Sicher dass du die geändert Booteinstellungen auch speicherst und nicht einfach nur beendest ohne zu speichern? (manchmal sinds ja doch die einfachen Sachen…)

Soweit ich weiß wäre es auch möglich die ISO Datei direkt zu booten, müsste da aber auch erst danach suchen wie.

Ich habe heute Abend noch weiter probiert. Neuen Stick mit Rufus erstellt mit verschiedenen Einstellungen. BIOS einstellungen kontrolliert. Sind geändert.

Auf einem alten HP, der ein altes BIOS hat, bei dem man noch Legacy boot einstellen kann, wurde, der Stick sofofort erkannt. daran sollte es also nicht liegen.

Ich gehe davon aus, dass bei den neuen HP versucht werden soll, nicht-Windows Betriebssysteme auf jeden Fall fernzuhalten und das sehr effektiv.

Grundsätzlich überlege ich jetzt, ob es sinn macht das System zu mit Gewalt zu zwingen, indem ich die Festplatte leer mache. D.h. Win10 Iso irgendwo besorgen und auf den Stick schreiben und dann das Laufwerk C: lösche, das der ganze HP-Mist weg ist. Evtl mal sehen ob ich noch irgendwo meine Partition Magic DVD habe und sich diese starten lässt. Traue mich noch nicht ganz.
Oder alternativ den Rechner verkaufe und einen gescheiteren kaufe.

Wenn du das Windows 10 ISO zum Booten bringst, dann bist du schon mal einen Schritt weiter. Als Test kannst du dir die Enterprise Evaluation Version von Windows 10 herunterladen https://www.microsoft.com/de-de/evalcenter/evaluate-windows-10-enterprise
Sollte die nicht funktionieren, solltest du was anderes probieren.

Eine andere Idee wäre es, den USB-Stick auf deinem alten HP zu bespielen, da du ja sicherlich irgendeine Linux-Distro mit dd drauf laufen hast ;). Wenn das klappt, lag der Fehler bei Rufus.

Hi
32bit UEFI / 64bit OS or 32Bit UEFI / 32bit OS… Bay Trail CPU… (WinX → Computer → Properties)?

Try 32bit Tumbleweed…

Dear malcolmlewis

SuSE tumbletwee doesn’t run either, but I’m near to the problem. The efi-files from Linux iso do not work. I tried Leap, tumbletweed and also Kubuntu. On the other side parted magic and gparted run or better start without problem. If I copy the bootia32.efi and bootx64.efi to the stick with SuSE Leap 42 iso and replace the original, the install window opens directly (wow!) but due to the totally different file-tree, the installation shows of course only errors, not finding the right files.

So I would need the efi-files from SuSE distribution adapted, but I don’t know how to open and change these files. I guess there I need professional help. Can you or do you know how to do?

Regards

Hi
Only thing I can think of is 1) Bug report or 2) head to SUSE Studio and upload the efi files and create a JeOS (so it’s small) and see if it boots…