Installation 12.1 unmöglich

Hallo Leute,

nach jahrelanger SUSE-Abstinenz (Betreibe einen Server mit UBuntu) wollte ich mal wieder testen, ob sich in Bezug “Linux auf dem Desktop” etwas getan hat.
Leider musste ich (wieder mal) feststellen, dass zumindest diese Distribution noch unbrauchbarer ist als die von mir zuletzt getestete Version 9.1.
Die lies sich zumindest mal installieren!

Natürlich werden jetzt gleich die ganzen “Linux-Spezialisten” auf mich “eindreschen”!

Warum gelingt es eigentlich nicht eine Installations-DVD herzustellen die wenigstens zu einem startenden Betriebssystem führt?
Was nutzt das ganze “Gelaber” in hunderten Foren was man tun soll wenn die Maschine nach der Meldung “Abbild X11 [4] wird angewendet” einfach mit einem schwarzen Bildschirm stehen bleibt?

Nach dem man mindestens 20 mal unter Windows neu gestartet hat um dann alle möglichen und unmöglichen “Vermutungen” über die Ursache zu lesen (vermutlich NVIdea-Treiber) und dann Tipps und Anleitungen zu bekommen die erst mal ein lauffähiges Linux voraussetzen hat man nach 3 Stunden nutzlosen Installationsversuchen schlicht und ergreifend einfach keine Lust mehr weiter zu machen!

Die “Linux-Gemeinde” braucht sich wirklich nicht zu wundern, dass selbst nach Jahren der Anteil der Nutzer verschwindend gering ist.

Ich bin wahrlich kein “Fan” der Gate$-Company aber wenigstens installieren lässt sich das Zeug von denen!

Gruß an Alle!

Nun ja, leider klappt die Zusammenarbeit von nvidia mit den Open-Source-Leute bekanntlich nicht so richtig (Torvalds zeigt Nvidia den Stinkefinger | heise open). Erfreulicher verhält es sich mit Intel.

Ich selbst habe einmal einen Desktop-Rechner mit Linux Mint hochgezogen und musste (!) die Installation des nvidia-Originaltreibers ohne (!) X-Server, sprich: graphische Oberfläche, durchführen. Als Newbie gelang mir das dank Michael Nickles’ “Linux Report” sofort (Update: Neuer Nickles Linux Report 2010 - es geht wieder rund! - Update: Neuer Nickles Linux Report 2010 - es geht wieder rund! - Nickles). Nickels’ Erklärungen setzen genau da an, wo wir Enduser unsere Probleme zu haben pflegen und legt beim Erklären auch einen gewissen Humor an den Tag :slight_smile:

Wäre ja schön, wenn dass mit dieser Distribution funktionieren würde aber selbst wenn man die “manuelle Konfiguration” so einstellt, dass die Installation im Textmodus stattfindet sowie die Installation von “Abbildern” abgeschaltet ist, schmiert der Rechner exakt an der gleichen Stelle ab.
Einfach nur ein schwarzer Bildschirm und keinerlei Zugriffe auf die Speichermedien.

Hätte man seitens SuSE etwas weniger Zeit für diesen überflüssigen Multi-Media-Schnickschnack bei der Installation aufgewendet und dafür etwas mehr für eine Abfrage nach inkompatibler Hardware mit entsprechenden Verweisen zur Lösung derartiger Probleme so wäre das sicher sinnvoller gewesen.

Auf Grund der in den vergangenen Jahren mit dem “Support” bei gekauften SuSE-Linux-Distributionen gemachten, negativen Erfahrungen, kann man wohl auch für die Zukunft davon ausgehen das von denen nur “heiße Luft” kommt.

Gruß an Alle!

Fehler die keiner meldet könnenn nicht behoben werden.

Speichere mal das Installationsprotokoll auf einen USB-Stick und eröffne
einen Bugreport
mit eben diesem Protokoll im Anhang, vielleicht kann dir
dann einer der Entwickler helfen.


Have a lot of Fun!

Du schreibst, Du habest keinen Zugriff auf Speichermedien (tux93s Tip wird da wohl nicht funktionieren). Jedenfalls ist das äußerst seltsam. Mit meinen bescheidenen Kenntnissen vermute ich ein Kernelproblem. Aber warum sollte Deine Hardware nicht unterstützt werden? Höchstwahrscheinlich weißt Du ja, dass eigentlich nur brandneue, modernste Hardware problematisch ist.

Mein erster Gedanke war, Dir folgendes Wiki zu empfehlen. Leider scheint es seit meinem letzten Besuch in seiner Urform nicht mehr zu existieren … open-slx - Community Da diese Seite selbst darauf verweist, erlaube ich mir folgenden Link Nvidia › Grafikkarten › Wiki › ubuntuusers.de

Ich würde Dir zwei Dinge empfehlen: (1) Überprüf mal die md5sum (gibt’s auch als .exe für Win) Deines .iso-files und gleich sie dann mit der openSuSE-site ab. Dann hast Du schon mal einen Hinweis darauf, ob das Image in Ordnung ist. (2) Erkennt Dein Rechner LiveUSB als Installationsmedium an? Dann am besten mit UNetbootin einen Stick erzeugen, BIOS oder den Startmediendialog präparieren und mal auf diesem Wege versuchen …

Poste mal, ob’s klappt.

Beitrag #1 und die meisten Abschnitte von #3 könnte ich eigentlich so übernehmen, nur das es bei mir nicht um openSUSE, sondern um Ubuntu 12.04 oder 11.10 gehen würde.

zum Thema Nvidia scheint sich da langsam aber was zu tun:

Nivdia reagiert auf Torvalds-Kritik - Pro-Linux

Freier Nvidia-Grafiktreiber in Version 1.0 veröffentlicht - Pro-Linux

von daher sollte das Grafikkartentreiberproblem bald vom Tisch sein

aber ich schweife ab, vielleicht hilft aber der oben verlinkte Grafikkartentreiber