HPLIP Status Service -Fehler

Seit der Installation/Einrichtung von openSUSE 13.2 64bit erscheint nach jedem Start die Message-Box:
> HPLIP Status Service
> No system tray detected on this system
> Unable to start, exiting.

Mein Drucker (HP Deskjet F4180) funktioniert allerdings.

Woher rührt diese Meldung & wie lässt sich diese Wegkonfiguriert?

Wenn hplip installiert ist, wird beim Login das inkludierte Verwaltungsapplet gestartet.
Das Applet scheint aber keinen Systemtray zu finden, wo es sein Icon anzeigen kann.

Was verwendest du denn für einen Desktop?

Um die Meldung loszuwerden, kannst du z.B. hplip deinstallieren. Dein Drucker sollte weiterhin funktionieren, da die Drucker-Treiber sowieso unabhängig davon sind.

HPLIP brauchst Du nur für die Neuinstallation von Druckern. Wenn Dein Drucker schon erfolgreich installiert ist und funktioniert, kannst Du das Tool löschen.
Wahrscheinlich meckert HPLIP, weil Du noch eine etwas ältere Version installiert hast, die nur mit dem älteren openSUSE kompatibel ist. Wenn Du es wieder brauchst, kannst Du die aktuellste Version für openSUSE verwenden und es sollte keine Probleme mehr geben.

Ich verwende LXDE seit 11.4 & HPLIP war immer installiert.

Für openSUSE 13.2 installierte ich neu (nach 4 Jahren aktualisieren) &
erhalte seither diese Meldung.
Die HPLIP -Version 3.14.10 stammt aus dem Printing-Repo & ist wohl die aktuellste.
Den Drucker selbst richtete ich über das CUPS-Webinterface ein.

Mal seh’n was passiert, wenn ich HPLIP lösche.

Danke erstmal,
Ralf

Du hast den Drucker über Cups installiert. Dann kann nichts Schlimmes passieren, wenn Du HPLIP deinstallierst.
HPLIP ist zum Software-Import von HP da und aktualisiert das Repository mit aktuellen Drucker-Treibern für die neuesten Drucker.
Was an Software über Cups installiert wurde, wird nicht deinstalliert. Mach Dir darüber keine Sorgen!
Dafür müsstest Du ein paar Schritte mehr gehen und löschen.

Gruß
Sarah

DANKE, ich löschte die HPLIP & bekomme auch keine Fehlermeldung mehr.
Drucken geht auch noch.