HP Drucker 6127 geht nicht mehr mit 11.4

Hallo,

mein Drucker hp 6127 lief problemlos mit OpenSuse 10.x bis 11.3

Seit dem update auf 11.4 druckt er die erste Seite korrekt und alle
Folgeseiten sind voller Text geschwärzt (ev. druckt er alle vorhergehenden nochmals auf die
aktuelle Seite oder so).

An was kann das liegen?

Auch läßt sich über yast2 die Optionen des gewählten Treibers nicht ändern.
Wenn man z.B. auf “Duplex Double sided” clickt um es zu ändern springt der Baum
auf den ersten Knoten und öffnet diesen ohne die Änderung durchzuführen.

Haben das Problem auch andere?

Danke
Marcel

Ok, das drucken geht jetzt nach dem ich auf den hp-deskjet_6127-hpijs.ppd umgestiegen bin (der Gutenprint hatte den genannten Fehler).

Das Editieren der Optionen via yast2 geht immer noch nicht.
Ich habe die Option mit etwas Raten direkt in /etc/cups/ppd/hp_hpijs_beidseitig.ppd gemacht und dann yast2 Drucker GUI gestartet zum sehen ob es geklappt hat und gespeichert damit es auch sicher wirkt.

Marcel

Hallo Marcel,

also ich habe meinen hp Drucker unter linux basierten Systemen immer mit dem Programmpaket von Hewlett Packert hplip eingerichtet/installiert.
->
Das Paket hplip installieren.

su - -c "hp-setup"

danach eigentlich recht selbsterklärend.

Unter SDB:How to set-up a HP printer - openSUSE ist die englischsprachige Anleitung.
Leider habe ich es noch immer nicht geschafft, sie zu übersetzen, aber du kannst gerne hier nachfragen.

Unter http://localhost:631/ kann man dann CUPS editieren.
Und http://IP-Adresse-Deines-Duckers/index.htm?cat=info&page=printerInfo bietet auch Einstellmöglichkeiten.

Vielleicht hilft das ja?

Hab’ viel Erfolg und dann eine Menge Spaß,
Martin

Danke für die Details, drucken geht nun prima mit hpijs.

Aber das Editieren der Druckeroptionen im yast2 geht immer noch nicht (wie schon beschrieben),
auf zwei verschiedenen Rechnern geht es nicht.
Ev. hängt es mit meinem kde-Effekte-OpenGL oder so zusammen.

Aber im yast consolen Programm geht es noch, also habe ich einen Workaround,

Grüße
Marcel

Na dann dürftest Du einen der Bugs gefunden haben, die wohl üblicherweise nach einer Veröffentlichung einer neuen Version auftreten können (wenn man selbst schon vorher testet, kann man das bzw. die Wahrscheinlichkeit reduzieren.)
Wärst Du so nett einen entsprechenden Report aufzumachen bzw. falls schon einer existieren sollte, Dich diesem anzuschließen?
openSUSE:Submitting bug reports - openSUSE
Solltest Du Probleme/Fragen beim/zum Formulieren in Englisch haben, melde Dich einfach hier im Forum, ggf. kann ich auch einen der native speaker fragen, ob alles verständlich ist (der Betreuer dürfe aber dann auch ein in Nürnberg sitzender Deutscher sein :wink: ).

Done:

https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=680107

Danke.

Bei des Weges: Vielleicht hat bugzilla auch selbst einen Bug, aber warum steht das OS auf “11.3” (das Produkt aber auf 11.4)?

puzzled pistazienfresser
(Martin)

11.4 konnte man in der Selectbox nicht anwählen

Ich habe ihn noch nicht gesucht und daher auch nicht gefunden, aber da dürfte inzwischen sogar ein Bugreport gegen Novell’s Bugzilla existieren :wink: -> Siehe Jim Henderson: [opensuse-project] Bugzilla - OS list doesn’t include 11.4](http://lists.opensuse.org/opensuse-project/2011-03/msg00172.html) (Mailinglist Archive, 2011-03-11 19:48:23 UTC) und folgende…

Gruß
Martin
(pistazienfresser)