Helligkeitsregelung funktioniert nicht mehr seit nVidia-Treiber-Installation

Hallo Leute,

vor kurzem habe ich LEAP 42.1 als mein erstes Linux-OS auf meinem Thinkpad T510 installiert. Fürs erste hatte ich noch keine GPU-Treiber installiert, also bevor ich Spiele installiert habe. Seitdem funktioniert aber wie gesagt die Helligkeitsregelung nicht mehr. Ich kann zwar schön an Reglern rumschieben und auch auf die Fn+Pos1/Ende-Shortcuts reagiert er mit visueller Bestätigung, aber an der Helligkeit ändert sich damit rein garnichts.

Ich habe schon den anderweitig aufgeführten Tipp versucht, folgende Zeile in /etc/init.d/boot.local einzufügen:
setpci -v -H1 -s 00:01.00 BRIDGE_CONTROL=0, hat aber auch nicht geholfen.

Installierte nVidia-Pakete sind wie folgt:
S | Name | Summary | Type
–±------------------------------±---------------------------------------------------±-------
| nvidia-computeG02 | NVIDIA driver for computing with GPGPU | package
i | nvidia-computeG03 | NVIDIA driver for computing with GPGPU | package
| nvidia-computeG04 | NVIDIA driver for computing with GPGPU | package
| nvidia-gfxG02-kmp-default | NVIDIA graphics driver kernel module for GeForce-> | package
| nvidia-gfxG02-kmp-pv | NVIDIA graphics driver kernel module for GeForce-> | package
i | nvidia-gfxG03-kmp-default | NVIDIA graphics driver kernel module for GeForce-> | package
| nvidia-gfxG03-kmp-pv | NVIDIA graphics driver kernel module for GeForce-> | package
| nvidia-gfxG04-kmp-default | NVIDIA graphics driver kernel module for GeForce-> | package
| nvidia-gfxG04-kmp-pv | NVIDIA graphics driver kernel module for GeForce-> | package
i | nvidia-glG03 | NVIDIA GL libraries for OpenGL acceleration | package
| nvidia-glG04 | NVIDIA GL libraries for OpenGL acceleration | package
| nvidia-texture-tools | NVIDIA Texture Tools | package
i | nvidia-uvm-gfxG03-kmp-default | NVIDIA Unified Memory kernel module | package
| nvidia-uvm-gfxG03-kmp-pv | NVIDIA Unified Memory kernel module | package
| x11-video-nvidiaG02 | NVIDIA graphics driver for GeForce 6xxx and newe-> | package
i | x11-video-nvidiaG03 | NVIDIA graphics driver for GeForce 8xxx and newe-> | package
| x11-video-nvidiaG04 | NVIDIA graphics driver for GeForce 400 series an-> | package

Als Tech-Novize bin ich mit meinem Latein am Ende. Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das spitze!

Ist das auch wirklich ein reines NVidia System?
Or vielmehr “Optimus”, also Hybrid Intel- und NVidia-Grafik?

Im zweiten Fall kannst du nicht den normalen nvidia Treiber verwenden (außer du schaltest Intel-Grafik im BIOS aus, das geht aber auf den meisten Systemen gar nicht), da das System auf Intel läuft, der nvidia Treiber macht aber den Intel Treiber “kaputt”.

In diesem Fall benötigst du Bumblebee um den nvidia Chip nutzen zu können, oder suse-prime (das erlaubt ein komplettes Wechseln zwischen Intel und NVidia).

Poste bitte die Ausgabe von:

/sbin/lspci | egrep -i "VGA|3D"

und/oder die Datei /var/log/Xorg.0.log bzw. die Ausgabe von “glxinfo | grep render” (dazu musst du aber das Paket Mesa-demo-x installieren).

Hmm, also ich find nichts, was auf Optimus hindeuten würde… weder im BIOS noch in den Hardwareinformationen von Yast2, aber ich kannte es bis eben auch garnicht. Ich bin eigentlich nicht so der Laptopmensch.

Ausgabe von /sbin/etc.

01:00.0 **VGA** compatible controller: NVIDIA Corporation GT218M [NVS 3100M] (rev a2)

Ausgabe von glxinfo|etc.

direct **render**ing: Yes
OpenGL **render**er string: NVS 3100M/PCIe/SSE2
    GL_KTX_buffer_region, GL_NVX_conditional_**render**, GL_NVX_gpu_memory_info,  
    GL_NV_ES1_1_compatibility, GL_NV_blend_square, GL_NV_conditional_**render**,  
    GL_NV_parameter_buffer_object2, GL_NV_path_**render**ing,  
    GL_KTX_buffer_region, GL_NVX_conditional_**render**, GL_NVX_gpu_memory_info,  
    GL_NV_ES1_1_compatibility, GL_NV_blend_square, GL_NV_conditional_**render**,  
    GL_NV_parameter_buffer_object2, GL_NV_path_**render**ing,   
    GL_OES_element_index_uint, GL_OES_fbo_**render**_mipmap, 

Also wohl nicht Optimus.

Und hier Xorg.0.log
http://s000.tinyupload.com/index.php?file_id=06534537920912207423

Zum Editieren der vorigen Nachricht war ich leider zu spät.

Und hier der Inhalt von Xorg.0.log
https://onedrive.live.com/redir?resid=485A6100D2C428E0!3538&authkey=!AM3utrVCAOTlID8&ithint=file%2Clog

Ok, war nur so ein Gedanke.
Es gibt eben unterschiedliche Modelle vom Thinkpad 510…
http://thinkwiki.de/T510#Technische_Daten

Ausgabe von /sbin/etc.

01:00.0 **VGA** compatible controller: NVIDIA Corporation GT218M [NVS 3100M] (rev a2)

Ausgabe von glxinfo|etc.

direct **render**ing: Yes
OpenGL **render**er string: NVS 3100M/PCIe/SSE2

Ok, das System hat scheinbar nur die NVidia Karte, und der Treiber scheint auch einwandfrei zu laufen, zumindest funktioniert OpenGL… :wink:

Hm, leider hab ich selber absolut keine Erfahrung mit Laptops (und speziell dem Thinkpad T510) bzw. der Helligkeitsregelung.
Eventuell hilft der Tipp von screen - Brightness not working after installing NVIDIA driver - Ask Ubuntu

Option "RegistryDwords" "EnableBrightnessControl=1"

Du kannst entweder mit nvidia-settings eine xorg.conf erstellen und das dann dort eintragen, oder erstelle einfach eine Datei in /etc/X11/xorg.conf.d/ (z.B. 20-nvidia.conf, der genaue Dateiname spielt aber keine Rolle) mit folgendem Inhalt:

Section "Device"
  Identifier "Default Device"
  Driver "nvidia"
  Option "RegistryDwords" "EnableBrightnessControl=1
EndSection

Mit der conf-Datei funktioniert es! Vielen Dank! :shake: